1782
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er
1777 | 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787
Ereignisse
- 4. Mai - Papst Pius VI. weilt in Augsburg und feiert in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Messe.
- 18. Juni - Anna Göldi wird in der Schweiz wegen Hexerei mit dem Schwert hingerichtet.
- König Rama I. gründet die Stadt Bangkok und ernennt sie zur Hauptstadt des Königreichs Siam (heute Thailand).
Kultur
- 25. Januar - Uraufführung der Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini in Florenz.
- 16. April - Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini in Livorno.
- 26. September - Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Pacini am Hoftheater in Sankt Petersburg.
- 30. September - Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann an der Hofoper in Stockholm.
- 6. Oktober - Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa am Teatro dei Fiorentini in Neapel.
- 6. Dezember - Uraufführung der Oper Orlando Paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn in Esterház.
- 14. September - Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti am Teatro alla Scala di Milano in Mailand.
Geboren
- 14. Januar - Carl Ferdinand Langhans, deutscher Architekt († 1869)
- 20. Januar - Adolf Theodor Roscher, deutscher Industrieller († 1861)
- 29. Januar - Daniel-François-Esprit Auber, französischer Komponist († 1871)
- 17. März - Sophie von Kühn, die Verlobte von Novalis († 1797)
- 21. April - Friedrich Fröbel, deutscher Pädagoge († 1852)
- 18. Mai - Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, preußischer General († 1834)
- 19. Mai - Michail Woronzow, russischer Offizier und Politiker († 1856)
- 26. Juli - John Field, irischer Komponist und Pianist († 1837)
- 1. August - Eugen von Mazenod, katholischer Heiliger, der die Missionskongregation der Oblaten (OMI) ins Leben rief († 1861)
- 19. September - Karl von Fischer, deutscher Architekt
- 23. September - Jacques Féréol Mazas, französischer Violinist und Violinpädagoge († 1849)
- 1. Oktober - Bernhard Joseph Docen, deutscher Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Schriftsteller (†1828)
- 27. Oktober - Niccolò Paganini, italienischer Komponist und Geigenvirtuose (†1840)
- 13. November - Esaias Tegnér, schwedischer Lyriker († 1846)
- 13. November - Joseph Kornhäusel, österreichischer Architekt († 1860)
- 5. Dezember - Martin van Buren, 8. Präsident der USA († 1862)
Gestorben
- 1. Januar - Johann Christian Bach, deutscher Komponist (* 1735)
- 10. Februar - Friedrich Christoph Oetinger, deutscher Theologe, führender Pietist (* 1702)
- 17. März - Daniel Bernoulli, schweizer Mathematiker (* 1700)
- 12. April - Pietro Metastasio, italienischer Dichter und Liberettist (* 1698)
- 22. April Josef Seger, böhmischer Komponist (* 1716)
- 8. Mai - Pombal, portugiesischer Staatsmann
- 15. Mai - Richard Wilson, britischer Maler (* 1714)
- 22. Mai - Daniel Triller, deutscher Mediziner und Schriftsteller (* 1695)
- 22. Mai - Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Tochter von Georg Wilhelm von Hessen Darmstadt (* 1752)
- 15. Juli - Farinelli, berühmter italienischer Sänger des (* 1705)
- 15. Juli - Isaak Iselin, publizistisch tätiger Geschichtsphilosoph (* 1728)
- 7. August - Andreas Sigismund Marggraf, deutscher Chemiker (* 1709)
- 25. August - Marianne von Auenbrugger, Pianistin und Komponistin (* 1759)
- 21. November - Jacques de Vaucanson, französischer Ingenieur, Erfinder und Flugpionier (* 1709)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Burundi - Mwambutsa III. Syarushambo Butama, König von Burundi, (etwa 1767 - etwa 1796)
- Dohomey - Kpengla, König von Dahomey, (1774 - 1789)
- Marokko - (Alawiden-Dynastie) - Mulai Muhammad, Sultan, (1757 - 1790)
- Tunesien - (Husainiden-Dynastie) -
- Ali II. al-Husain, Bey von Tunis, (1759 – 1782)
- Hammuda al-Husain, Bey von Tunis, (1782 - 1814)
Asien
- Abu Dhabi - (Al Abu Falah-Dynastie) - Dhiyab bin Isa, Scheich von Abu Dhabi, (1761 - 1793)
- Afghanistan - (Dynastie der Durrani) - Timur Shah, König von Afghanistan, (1772 - 1793)
- Kaiserreich China - (Qing-Dynastie) - Qian Long, Kaiser von China, (1735 - 1796)
- Japan -
- Osmanisches Reich - Abdülhamid I., Sultan, (1774 - 1789)
- Persien - (Zand-Prinzen)
Europa
- Andorra -
- Joan de García y Montenegro, Bischof von Urgell, (1780 - 1783)
- König von Frankreich, siehe dort
- Dänemark -
- Herrscher - Christian VII., König von Dänemark, (1766 - 1808)
- Kanzler - Ove Jørgensen Høegh-Guldberg, (1772 - 1784)
- Frankreich - Ludwig XVI., König von Frankreich, (1774 - 1792)
- Großbritannien -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland, (1760 - 1820)
- Premierminister -
- Frederick North, (1770 - 1782)
- Charles Watson-Wentworth, (1765 - 1766 und 1782)
- William Petty, (1782 - 1783)
- Heiliges Römisches Reich - Joseph II., Kaiser, (1765 - 1790)
- Kirchenstaat - Pius VI., Papst, (1775 - 1799)
- Polen - Stanislaus II. August, König von Polen, (1763 - 1795)
- Portugal -
- Preußen - Friedrich II., König in Preußen, "Friedrich der Große", (1740 - 1786)
- Russland - Katharina II., Zarin von Russland, (1762 - 1796)
- Sardinien und Savoyen - Vittorio Amadeo III., König von Sardinien, Herzog von Savoyen, (1773 - 1796)
- Schweden - Gustav III., König von Schweden, (1771 - 1792)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien, (1759 - 1825)
- Spanien - Karl III., König von Spanien, (1759 - 1788)
- Ungarn - Joseph II., Kaiser des HRR und ungarischer König, (1780 - 1790)
- Venedig - Paolo Renier, Doge von Venedig, (1779 - 1789)