Zum Inhalt springen

Diskussion:Negride

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2009 um 06:37 Uhr durch MerlLinkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Berichte nicht verfügbaren Weblink Meyers Lexikon Online)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von JakobvS in Abschnitt Was sollte man gebrauchen?

"rassistisch konnotiert"

Ich hatte den Textteil rausgenommen mit der Begründung: das ist erstmal nur eine Unterstellung und deshalb POV - daß die Forschung in jüngster Zeit diese Einteilungen kontrovers diskutiert, wird erwähnt. Wer solche Einteilung verwendet mag in den Augen jüngerer Rassismusforschung vielleicht überkommenen Vorstellungen anhängen. Der Begriff wird aber, auch in der Wissenschaft, ohne intendierte Abwertung gebraucht. Ich stelle den Passus deshalb hier zur Diskussion. --Großvisier 15:05, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"Konnotation" ist ungleich "Intention". Passus bleibt drin. --Asthma 15:17, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Begriff "überlebt" oder "gebräuchlich"?

Man sollte sich schon einig sein. Der Begriff kann nicht abwertend und überlebt sein, wenn er gebietsweise bzw. von Personengruppen (Archäologen) weiterhinh gänzlich ohne Wertung verwendet wird. Hier sollte stehen, was ist, nicht, was sich einige politisch korrekte gern wünschen. Saxo 02:38, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich genau so. - 77.7.23.23 23:37, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Rassische Merkmale: Größere Penisse als Weiße

Das soll jetzt nicht irgendwie komisch klingen, aber eigentlich stimmt es. 80.143.122.144 10:55, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was sollte man gebrauchen?

Ich lese aus dem Artikel, dass eine phänomenologische Beschreibung, völkerkundlich nicht sinnvoll ist. Wenn man nun weder rassistisch sein will, noch einen wissenschaftlich falschen Ausdruck (völkerkundlich) benutzen will, welcher phänomenologische Ausdruck ist dann geeignet? Nach Lesen des Artikels habe ich das Gefühl, negrid sei abzulehnen, aber es gibt keine wirklichen Alternativen (congrid verdient nicht mal einen eigenen Artikel). Die logische Folgerung wäre in meinen Augen, dafür zu plädieren, den Artikel positiver zu schreiben oder dem Leser Alternativen aufzuzeigen.

--212.202.78.13 13:50, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

In der Tat, Alternativen müssten aufgezeigt werden, soll nicht jeder existierende Versuch über rassische Phänotypen per se als rassistisch gebrandmarkt werden. Das geht aber auch nur, wenn solche Alternativen existieren. Wenn also die Kategorie "Negroid" eine tendenziöse und zumindest latent rassistische Einteilung ist, weil sie verschiedene und komplexere ethnische Verwandschaften und Großgruppen schlicht und fälschlicherweise über eine Hautfarbe definiert, dann bietet vielleicht der englische Artikel Alternativen: die Kategorien Kongoid, Kapoid und Australoid. Andererseits scheint es zwar genetische und phänomenologische Unterschiede zwischen Kapoiden und Kongoiden zu geben, inwiefern das aber grundsätzlich andere Unterschiede sein sollen als solche zwischen etwa Nordeuropäern, Meditarranen und Slawen oder etwa Indoeuropäern und Semiten, die ja alle der Gruppe der Kaukasoiden angehören, ist vielleicht gar nicht systematisch geklärt? Existiert denn irgendeine seriöse und halbwegs anerkannte wissenschaftliche Systematik von ethnischen und rassischen Genealogien und Phänotypen? Wenn nicht, dann vielleicht durchaus deswegen, weil hier noch zu viele Tabus der politischen Korrektheit herrschen. Dieses Wissensvakuum zu füllen, wäre dann aber Aufgabe der Wissenschaft, nicht die von Wikipedia.--JakobvS 16:45, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

negrid ... (erl.)

... ist ein Wiewort. In anderen Enzyklopädien nennt sich das Lemma Negride oder Negriden, genauso wie bei dem hier. Daher wäre eine Umbenennung oder Verschiebung vielleicht keine schlechte Idee. -- sambalolec 02:20, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"negrid" vom Begriff "Neger" abgeleitet?

Das negrid vom Wort Neger abgeleitet is ist nicht ganz so. Immerhin heist "negro(lat.)" schwarz und ich glaub hier liegt eher der Ursprung des Wortes Negrid. PS: Neger kommt ja auch vom lat. negro --Spezial:Beiträge/ 17:27, 22. Apr. 2008 (CET)

Und wo steht, daß "negrid" von "Neger" abgeleitet sei? Was genau möchtest Du uns sagen? -- sambalolec 14:16, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink: Meyers-Lexikon eingestellt

Vorlage:Defekter Weblink Bot Das Meyers Lexikon Online wurde am 23.03.2009 abgeschaltet.

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version. MerlLinkBot 05:37, 25. Mär. 2009