Zum Inhalt springen

Stoßzahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2004 um 14:27 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge) (1. Satz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Stoßzähne werden stark ausgebildete, wurzellose, ständig nachwachsende Zähne im Oberkiefer bestimmter Säugetiere genannt, die weit aus dem Kiefer eines Tieres herausragen. Dabei kann es sich sowohl um Schneidezähne als auch um Eckzähne handeln. Eine festgelegte Definition der Stoßzähne gibt es nicht.

Stoßzähne finden sich in veschiedenen Tiergruppen. So stellen die Stoßzähne der Elefanten und ihrer ausgestorbenen Verwandten (Mammut, Mastodonten u.a.) extrem verlängerte und nach außen verlagerte Schneidezähne des Oberkiefers (bei den Mastodonten auch des Unterkiefers) dar. Auch der lange Stoßzahn des Narwal ist ein umgebildeter Schneidezahn. Demgegenüber werden die Stoßzähne des Walroß von den oberen Eckzähnen gebildet.

Häufig werden auch die Hauer der Wildschweine (Eckzähne) oder die verlängerten Eckzähne des Wasserreh als Stoßzähne bezeichnet.