Universität Trier
Die Universität Trier nahm am 15. Oktober 1970 ihren Lehrbetrieb auf. Heute werden 13082 Studenten (Zahl vom Wintersemester 2003/04) in sechs Fachbereichen ausgebildet.
Die erste Universität in Trier
Im Jahre 1473 wurde in Trier die erste Universität gestiftet, die allerdings 1797 wieder geschlossen wurde. In den Jahren 1582/83 und 1587/88 war dort Peter Binsfeld Rektor der Universität Trier.

Fachbereiche
- FB I - Pädagogik, Philosophie, Psychologie
- FB II - Sprach- und Literaturwissenschaften, Medienwissenschaft
- FB III - Ägyptologie, Geschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Papyrologie, Politikwissenschaft
- FB IV - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatik
- FB V - Rechtswissenschaft
- FB VI - Geographie, Geowissenschaften
- Theologische Fakultät (1950 wieder eröffnet, rechtlich eigenständig)
Das Unigelände befindet sich im Osten der Stadt Trier, aber nicht mehr im Moseltal, sondern auf dem höhergelegenen Plateau im Stadtteil Tarforst. Nach dem Abzug der französischen Armee Ende der 90er Jahre konnte neben dem Campus I auch noch das naheliegende ehemalige Militärhospital André Genet (erst Geoforschungszentrum, dann Campus II) mitgenutzt werden, welches zur Zeit aufwändig saniert und umgebaut wird.
Der Vorschlag einer Namensänderung in "Karl-Marx-Universität Trier", zu Ehren des berühmtesten Sohnes Karl Marx der Stadt, hat sich nicht durchsetzen können.
Studentenzahlen