Zum Inhalt springen

Space Mirror Memorial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2009 um 17:41 Uhr durch Druffeler (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:National Memorial der Vereinigten Staaten hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Space Mirror

Das Space Mirror Memorial, auch als Astronaut Memorial bekannt, ist ein Denkmal auf dem Gelände des Besucherbereiches des John F. Kennedy Space Center auf Merritt Island. Es wird von der Astronauts Memorial Foundation gewartet, deren Büros sich im NASA Center for Space Education nebenan des Besucherbereiches befinden. Das 1991 eingeweihte Denkmal soll an das Leben der Frauen und Männern erinnen, die in den Raumfahrtprogrammen der Vereinigten Staaten, insbesondere der NASA, starben. Das Space Mirror Memorial wurde vom Kongress zum National Memorial ernannt.

Zusätzlich zu den 20 Astronauten der NASA enthält das Denkmal die Namen eines U.S. Air Force X-15-Testpilot, eines U.S. Air Force Offiziers, der während eines Testfluges verunglückte; einer zivilen Teilnehmerin, die beim Challanger-Unglück starb; und eines israelischen Astronauten, der beim Columbia-Unglück verstarb.

Bestandteile des Denkmals

Panel of STS-107 Namen auf der angrenzenden Granitmauer

Der Hauptbestandteil des Denkmals ist der Space Mirror, ein großer Spiegel aus schwarzem Granit, der in 90 kleinere Felder aufgeteilt ist. Die Namen der 24 verstorbenen Astronauten sind auf dem Spiegel verstreut, wobei die Namen der gemeinsam Verunglückten auf dem gleichen oder benachbarten Feld aufgelistet sind. Die Namen sind durch die komplette Dicke des Spiegels geschnitten und mit lichtdurchlässigem Acryl ausgefüllt worden. Durch eine Kombination von reflektiertem Sonnenlicht und Scheinwerfern leuchten die Buchstaben und scheinen in einer Reflexion des Himmels zu schweben.

In der Nähe des Space Mirror ist eine Granitwand mit Bildern und Kurzbiographien der auf dem Spiegel aufgeführten Personen.

Das Design des Space Mirror war das Ergebnis eines internationalen Designwettbewerbes, den das Architekturbüro Holt Hinshaw Pfau and Jones gewann.

Die Finanzierung des Denkmals

Die Astronauts Memorial Foundation und das Space Mirror Memorial werden teilweise durch spezielle Kraftfahrzeugkennzeichen finanziert, die vom Staat Florida herausgegeben wurden. Das "Challenger" Plate genannte Nummernschild wurde erstmals 1987 herausgegeben und war das erste und populärste Spezialnummernschild, das von dem Staat herausgegeben wurde. Die dritte Auflage, 2004 eingeführt, enthält den Namen Columbia im Text, wird aber trotzdem "Challenger" Plate genannt. [1] Das Denkmal kostete 6.2 Million USD.[1]

Stillgelegte Sonnenverfolgung

Das Denkmal war mit Motoren ausgestattet, damit es dem Lauf der Sonne folgen konnte. Parabolspiegel auf der Rückseite lenkten das Licht auf die Namen der Verstorbenen, die dadurch brilliant beleuchtet wurden. Zusätzliche Scheinwerfer wurden verwendet, wenn die Sonne nicht ausreichte.

Im Jahr 1997 versagte das System, wobei ein Stahlträger auf die angrenzende Plattform schlug. Die Versicherung zahlte 375.000 USD für die Reparatur. Aufgrund weiterer Probleme mit dem drehbaren Ring kam der Mechanismus später aber wieder zum Stillstand. [1]

Aufgrund von geschätzten Reparaturkosten von 700.000 USD entschied sich die Astronauts Memorial Foundation das Geld besser in Bildungsprogramme zu investieren. Die Scheinwerfer wurden dafür anders eingestellt und brennen nun 24 Stunden pro Tag.[1]

Geehrte Personen

In dieses Denkmal dürfen nur Personen aufgenommen werden, die während einer von den Vereinigten Staaten finanzierten Weltraum mission oder beim Training für eine solche getötet werden. Für eine ausführliche Auflistung von Raumfahrtkatastrophen siehe Katastrophen der Raumfahrt

Die mit dem Denkmal geehrten Personen sind:

Galerie

Einzelnachweise

  1. a b c Ash, J.: "Memorial Repairs Delayed Indefinitely", Florida Today, January 23, 2001.


Siehe auch