Zum Inhalt springen

Dobermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 09:35 Uhr durch 217.249.245.43 (Diskussion) (Bedeutung, Geschichte, Kultur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschreibt den Hund Dobermann. Für weitere Bedeutungen, siehe Dobermann (Begriffsklärung).


Dobermann
FCI - Standard Nr.143
Patronat Deutschland
Klassifikation FCI
  • Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde
  • Sektion 1: Pinscher und Schnauzer
Rassenamen laut FCI

Dobermann

Widerristhöhe Rüde 68-72 cm, Hündin 63-68 cm
Gewicht Rüde ca. 45 kg, Hündin bis 35 kg
Liste der Hunderassen


Synonym: Dobermannpinscher, wobei die Bezeichnung Pinscher 1949 gestrichen wurde.

Beschreibung

  • Farben: schwarz mit rotbraunen Abzeichen, dunkelbraun mit rotbraunen Abzeichen
  • Das Kupieren von Ohren und Rute ist in Deutschland mittlerweile verboten.

Bedeutung, Geschichte, Kultur

Die Dobermannrasse führt als einzige Rasse den Namen des ersten bekannten Züchters und Steuereintreibers Friedrich Louis Dobermann (2.1.1834 bis 9.6.1894) der ihn zu seinem Schutz schuf, indem er diesen Hundetype aus vorhandenen Schlägen selektierte. In der Vergangenheit wurde er gern als Polizeihund eingesezt, was im damals den Namen "Gendarmenhund" einbrachte

Verwendung

Der Dobermann gehört wie der Rottweiler, Hovawart, Airdale Terrier, Deutscher Schäferhund oder der Boxer zu den Gebrauchshunderassen. Auch für den Hundesport ist er sehr gut geeignet. Die meisten Hunde apportieren gerne.

Charakter

Gefordert wird mittleres Temperament, Selbstsicherheit und Unerschrockenheit. Gegenüber Fremden ist dieser Hund manchmal misstrauisch und reserviert, kann aber auch überschwänglich und sehr temperamentvoll sein. Er besitzt eine Art "sensible Härte", mit der sein Besitzer umzugehen verstehen muss. Sein Bewegungsdrang ist bemerkenswert hoch. Es ist ein zuverlässiger Gebrauchshund. Mit Kindern versteht er sich sehr gut, wenn er auch ein Ein-Mann-Hund ist und sich vor allem einem Familienmitglied anschließt. Seinen Jagdtrieb muss man in den Griff kriegen.

Siehe auch

Hunde, Haushund


http://www.dobermann.de (Dobermann Verein, München)

http://www.dobi.at (typischer Rassevertreter Österreich)

http://www.dobermann-hilfe.de (Hilfe und Vermittlung für Not Dobermänner)