Zum Inhalt springen

Avitaminose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2009 um 19:53 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sk:Avitaminóza). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Von Avitaminose spricht man bei völligem Fehlen eines Vitamins im menschlichen Körper. Dies kann z. B. zu Skorbut oder Rachitis führen. Die Vitaminreserven im Körper sind recht unterschiedlich, z. B.: reicht die B12-Reserve für 3-5 Jahre, die B1-Reserve dagegen nur 1-2 Wochen.

Ursächlich sind dabei

  1. eine mangelnde oder fehlerhafte Ernährung
  2. eine Zerstörung der Darmflora (nach Antibiotika-Einnahme; siehe auch Antibiotika-assoziierte Diarrhoe)
  3. eine Störung der Vitaminresorption nach einer Darmresektion oder bei einer Atrophie der Magenschleimhaut (durch unzureichende Produktion des Intrinsic-Faktors)

Siehe auch: Hypovitaminose