Zum Inhalt springen

Adriatische Mauereidechse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2009 um 13:59 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (nee, Max Braun (Zoologe), der Geologe war ein anderer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adriatische Mauereidechse
Systematik
Unterordnung: Echsen (Lacertilia)
Teilordnung: Skinkartige (Scincomorpha)
Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)
Unterfamilie: Lacertinae
Gattung: Mauereidechsen (Podarcis)
Art: Adriatische Mauereidechse
Wissenschaftlicher Name
Podarcis melisellensis
Braun, 1877

Die Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis), auch Karstläufer genannt, ist eine Eidechse aus der Gattung der Mauereidechsen, die im Gebiet der Adria beheimatet ist.

Merkmale

Die Adriatische Mauereidechse ist eine eher kleine Echse (Körpergröße: 5 bis 6,5 cm, der Schwanz ist doppelt so lang). Der Kopf ist relativ kurz. Beim Männchen ist der Rücken auf grünem, oliven oder braunem Grund gesprenkelt, oft ist der Rücken auch einfarbig. Es hat einen blauen Schulterfleck und eine rote oder gelbe Bauchseite.

Das Weibchen ist deutlich längsgestreift, es zeigt ein breites grünes Mittelband auf dem Rücken mit 2 hellen Seitenstreifen. Dieses Mittelband zeigt häufig eine braun gesprenkelte Mittellinie. Das Weibchen hat einen weißen Bauch.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich entlang der Adriaküste vom Nordosten Italiens bis in den Norden von Albanien und schließt die vorgelagerten Inseln ein. Sie lebt im trockenem Flach– und Hügelland in einer Höhe bis zu 1300 m, vor allem auf Karstflächen mit wenigen Bäumen und einigen Büschen. Zur Zeit werden 20 Unterarten beschrieben.

Quellen

Literatur