Zum Inhalt springen

Diskussion:Instant Messaging

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2005 um 09:58 Uhr durch 217.235.56.214 (Diskussion) (AIM/ICQ und Jabber vertragen sich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ich hier nicht schön finde ist, dass der Artikel immer mehr zu einer Linksammlung für IM-Programme verkommt. Vielleicht sollte man das auslagern (wie bei E-Mail-Programmen) und versuchen mehr über die Eigenarten der unterschiedlichen Protokolle und die Problematik die damit verbunden ist schreiben... (ich weiß, ich weiß. ich versuch mal was...). Ich bin nur irgendwie der Meinung, dass nichts sagende Links auf CenterICQ oder so vom Informationsgehalt zu schwach sind, um hier den größeren Teil einzunehmen. So, jetzt dürft ihr mich steinigen. gruss --Patrick H 20:04, 6. Jul 2004 (CEST)

Bildtelefonie

Manche Instant Messager unterstützen auch Bildtelefonie.

Fehlende IM

Diese müßten mal noch eingeordnet werden:

--217.235.54.1 23:28, 8. Apr 2005 (CEST)

Trillian?

...ist nich wirklich für Mac OS X zu haben! Um nix kaputt zu machen lass ichs mal drin, aber das wäre mir sehr neu (und den Jungs von Cerulean Studios auch ;) ), wenn Trillian auf Mac OS X laufen würde! Die sagen nämlich:

System Requirements
MINIMUM

Microsoft Windows 98, 2000, ME or XP Home Edition or XP Professional Edition 

http://www.ceruleanstudios.com/downloads/


...oder? *g*

--80.128.92.130 18:04, 7. Mär 2005 (CET)

Ich seh in der Tabelle bei den beiden Trillian-Zeilen lauter "Nein"s bei Mac, Linux, BSD und Unix. --Matthäus Wander 19:21, 7. Mär 2005 (CET)

Trillian unterstützt auch nicht wirklich Voice und Webcam... die Pro Version schon, aber nicht die Normale. Jedenfalls steht auf deren Homepage die Webcamunterstützung nur bei Pro... Auch bei Trillian (Instant Messenger) stehts nur bei der Pro-Version. Hat also jemand was dagegen, wenn ich es ändere? --Blah 21:41, 13. Mär 2005 (CET)

Plugin/Add-On

Ist die Unterscheidung hier sinnvoll? Ist die Beschreibung in der Fußzeile korrekt? 17:15, 10. Mär 2005 - Himba

Untere Tabelle...

...man sollte eventuell "Asynchronous message relaying" erklären. Ich kann mir - als Laie - nichts darunter vorstellen. --217.235.48.107 03:04, 24. Mär 2005 (CET)

Übersetzung von "Instant Messaging"

jetzt hat es hier schon verschiedene übersetzungen gegeben. die jetzige "sofortige meldung" klingt nicht nur hölzern und militärisch, sondern ist auch in meinen augen nicht korrekt. laut http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lp=frde&search=messaging ist die einzig korrekte übersetzung "datentransfer" und ich finde, das tifft die sache hier auch am besten. --217.235.49.85 09:03, 18. Apr 2005 (CEST)

Kommt messaging nicht von message, also Nachricht, vgl. Short Message Service? Allerdings stützen sowohl das Englisch-Englisch Wörterbuch von http://dict.tu-chemnitz.de als auch Vorlage:Wiktionary1
deine Übersetzung. --Hhielscher 09:20, 18. Apr 2005 (CEST)
Wir sollten bei "Datenaustausch" oder "Datentransfer" bleiben. Denn das passiert hier. Es werden "sofort" Daten ausgetauscht. Textmitteilungen und letztlich immer häufiger auch ganze Dateien. "Message" und "Messaging" wird in den Wörterbüchern unterschiedlich übersetzt. Wiegesagt, ich bin für die möglicherweise etwas freie aber inhaltlich richtigere Übersetzung.--217.235.49.85 15:36, 18. Apr 2005 (CEST)
Gut, auch Textmitteilungen sind Daten. Ein Telefongespräch aber genauso. Halte deswegen diese Übersetzung für falsch. --Blah 17:07, 18. Apr 2005 (CEST)
Welche Übersetzung schlägst Du vor? Das trifft doch auch auf "Nachrichten" und "Meldungen" zu. Abgesehen davon verschmilzt derzeit Instant Messaging und Telefon (Voice over IP) immer mehr. Es geht um den Austausch von Daten (Nachrichten, Mitteilungen, Texte, Dateien, Sprachnachrichten). Deshalb scheinen "Datenaustausch" oder "Datentransfer" die sinnvollsten deutschen Entsprechungen zu "Messaging". Genau dieser Datenaustausch wird ja auch im ersten Absatz des Artikels so beschrieben. Wiegesagt, die meisten Wörterbücher stützen das auch. Es heißt ja auch nicht "Instant Message" oder "Instant Messages" sondern eben "Instant Messaging"... --217.235.49.85 18:54, 18. Apr 2005 (CEST)
Ich wäre auch für Nachrichtenübertragung. Meldungen und Nachrichten sind Daten, ja klar, aber viel mehr als nur eine Anhäufung von Bits! Ich wollte nicht anregen, dass man Telefongespräche in Zukunft als Datenübertragung bezeichnet! Ich wollte darauf hinweisen, dass das eben nicht der Fall ist!
Von mir aus kann mein IM zusätzlich zu Sprachübermittlung und Datentransfer auch noch mein Auto waschen und den Boden saugen. Seine Grund- und Hauptfunktion ist und bleibt aber die sofortige Übermittlung von Textnachrichten. "Messaging" ist einfach die Vorgangsbeschreibung zu "Message". Und Wörterbücher übersetzen "board" auch erst mal mit "Brett". Hab trotzdem kein Hauptbrett im PC. Aus dem Zusammenhang gerissen, machen Übersetzungen von Teilen zusammengesetzer Wörter keinen Sinn. --Blah 19:55, 18. Apr 2005 (CEST)

Sorry, habe erst nach der Änderung im Artikelraum daran gedacht hier reinzuschauen, aber ich denke Nachrichtenübertragung trifft es am besten, es heisst für SMS auch Kurznachricht (neben Kurzmitteilung), und später im Text steht es ja auch dass es um den Austausch von Nachrichten geht. Datenaustausch passt hier mMn überhaupt nicht, es ist schon klar dass Daten ausgetauscht werden, aber hauptsächlich geht es um die sofortige Übertragung von Mitteilungen, und nicht um die Übertragung von Bildern, Videos irgendwelchen anderen Dateien oder sonstigen Daten. Und das Argument mit "Instant Message" oder "Instant Messages" verstehe ich nicht. Warum sollte jemand ein Dienst oder ein System "Nachricht" oder "Mitteilung" nennen? Bezüglich des ersten Links auf dict.leo.org [1] würde ich mich davor hüten es als die einzig korrekte Übersetzung zu bezeichnen. Wenn man dem M (für Meaning) Link neben dem englischen Begriff folgt, so kommt man auf die Seite, auf der erklärt wird, dass messaging die Verlaufsform des Verbes message ist, die man auch als Substantiv verwenden kann. Und die zwei Erklärungen, die man dort finden kann heissen:

1 : to send as a message or by messenger
2 : to send a message to

Gruß -- Meph666 → post 20:43, 18. Apr 2005 (CEST)

ich kann zur not mit "nachrichtenübertragung" leben - auch wenn ich das nicht optimal übersetzt empfinde. würde jemand "auf der straße" bei "sofortige nachrichtenübertragung" an instant messaging denken? "nachrichtenübertragung" klingt irgendwie wie die live-sendung der tagesschau: die übertragung von nachrichten eben... außerdem klingt "übertragung" sehr nach "einbahnstraße". also daß nur in einer richtung übertragen wird. genau das ist ja bei IM nicht der fall. deshalb ist mir "austausch" irgendwie sympathischer. man tauscht sich aus (und eben nicht nur die (aktuellen ?) nachrichten) naja, zumindest ist es besser als "sofortige meldung" und ähnliches, was wir hier auch schon hatten.

nochmal zwei links zu dem gucken:

--217.85.230.176 00:28, 19. Apr 2005 (CEST)

AIM/ICQ und Jabber vertragen sich

Das sollte man eventuell mit hinschreiben: http://arch.jabber.com/archives/2005/04/000141.html