Olten
Vorlage:Ort Schweiz Olten ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Bezirks in einem Talkessel an einer Schleife des Flusses Aare im Kanton Solothurn in der Schweiz. Olten liegt am Jurasüdfuss, über die Ortschaft Trimbach und das Trimbacher Tal führt eine Passstrasse über die Gemeinde Hauenstein-Ifenthal und den Hauensteinpass nach Nordwesten über den Rücken des Schweizer Jura in das Baselbiet. Nach den anderen Richtungen beschirmen die vorgelagerten Hügelzüge Born, Säli und Engelberg die Stadt. Nahe der Stadt liegt das Kernkraftwerk Gösgen.
Olten liegt etwa in der Mitte zwischen Solothurn und Aarau. Südlich der Stadt verläuft die Autobahn A1 von Zürich nach Bern, im Westen die Autobahn A2 durch den Belchen-Tunnel nach Basel. Olten ist als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt auch eine typische Eisenbahnerstadt. Dort treffen die Nord-Süd-Verbindung Basel-Mailand, die West-Ost-Verbindung Genf-St. Gallen sowie einige Regionallinien zusammen. Die SBB unterhalten an diesem zentralen Punkt mehrere Wartungsbetriebe. Das Bahnhofbuffet Olten ist in der ganzen Schweiz bekannt; hier wurden zahlreiche bedeutende Vereinigungen gegründet.
Sehenswürdigkeiten
- Die 1803 erbaute Holzbrücke über die Aare führt den Besucher vom Bahnhofsquai schräg vis-à-vis des Hauptbahnhofes direkt in die malerische Altstadt mit einigen sehenswerten Kirchen und schönen alten Bürgerhäusern.
- Schöne Wanderwege führen von Olten in die Umgebung, zum Beispiel auf die Frohburg oder das Sälischlössli, welches Starkoch Anton Mosimann kurzzeitig als Gourmettempel benutzte, mittlerweile aber wieder verkaufte.
- Die Berge des Schweizer Jura bieten in nächster Umgebung lohnende Gipfelziele wie den Belchen (1'123 m) mit herrlichem Panorama ins westlich gelegene Baselbiet und nach Südosten auf die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
- Olten ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Städte Aarau, Luzern, Solothurn, Bern und Basel, auch Zürich ist über die Autobahn schnell erreichbar.
Persönlichkeiten

- Martin J. Munzinger (1791-1855; Bundesrat)
- Martin Disteli (1802–1744; Maler)
- Niklaus Riggenbach (1817-1899; Erfinder des Zanhnradbahnsystems)
- Maria Felchlin (1899-1987; Vorkämpferin für das Frauenstimmrecht)
- Otto F. Walter (1928-1994; Schriftsteller)
- Franz Hohler (1943; Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher)
- Alex Capus (1961; Schriftsteller)
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt Olten
- www.olten24.ch Regionales Portal
- Neues Stadtentwicklungsgebiet "Olten SüdWest"
- Olten im Alemannischen Wikipedia
- "via Olten"
Siehe auch
- Gruppe Olten, Schweizer literarische Gruppe