Zum Inhalt springen

Immer wieder Jim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2009 um 04:35 Uhr durch Elliottsche (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie „Immer wieder Jim“ (in Österreich „Jim hat immer Recht!“, Originaltitel „According to Jim“) ist eine US-amerikanische Sitcom, die ganz auf den Hauptdarsteller James Belushi zugeschnitten ist und seit 2001 vom US-Fernsehnetwork ABC ausgestrahlt wird.

Handlung

Jim ist verheiratet, hat zwei, dann drei (ab Ende Staffel 7 fünf) kleine Kinder und versucht mit viel Humor sein Leben in den Griff zu bekommen. Neben seiner Frau Cheryl und seinen Kindern spielen auch seine Schwägerin Dana, deren Mann Ryan und sein alleinstehender Schwager Andy, der auch sein Arbeitskollege ist, eine wichtige Rolle.

Die Handlung spielt in einer Vorstadt von Chicago. Jim und Cheryl wohnen in einem Haus unter der Adresse 412 Maple Street. Jim ist ein großer Fan der Bears, Blackhawks, Bulls und der Cubs und er hasst die Green Bay Packers und die Chicago White Sox.

In den meisten Folgen gerät Jim, meist durch sein eigenes Verschulden, in eine prekäre Situation. Er versucht dann, sich herauszumogeln und seine eigenen Fehler zu vertuschen, was ihm auch gelingen würde, wenn seine Frau Cheryl nicht immer dahinterkommen würde. Am Schluss ist aber oftmals sein ehrlicher und warmherziger Charakter zu erkennen.

Gastauftritte

  • Viele ehemalige Kollegen von James Belushi, z. B. aus seiner Zeit bei Saturday Night Live, haben Gastauftritte in der Sitcom. Dan Aykroyd tritt z. B. in vier Episoden der Serie als Danny Michalski – Polizist und Freund von Jim – auf.
  • Der Sohn von James Belushi, Robert Belushi, spielte einige Male den erwachsenen Kyle und hatte auch kleine Gastauftritte als Pizzajunge und Kellner.
  • Auch James Belushis Tochter Jamison hat mehrere Gastauftritte in der Serie. Sie spielt meist ein vorlautes Mädchen am Rand der Geschichte.
  • Einen Gastauftritt hatte auch der Gründer des Playboy, Hugh Hefner, der sich selbst spielt. Auch der Bluesmusiker Bo Diddley sowie Mike Ditka, der die Chicago Bears 1986 zum Sieg im Super Bowl XX führte und der Bears-Spieler Brian Urlacher hatten kurze Auftritte. Catwoman-Darstellerin Julie Newmar spielte in einer Folge die Nachbarin Julie. In dieser Folge gab es einige Anspielungen auf die Batmanserie der 60er Jahre. Der Seriendarsteller Erik Estrada trat in einer Folge als er selbst auf. Nicole Sullivan hatte einmal einen Gastauftritt als Klavierlehrerin.
  • Lee Majors hatte einen Gastauftritt als Gott
  • Dylan und Cole Sprouse hatten einen kurzen Gastauftritt am Ende der Folge „Das Tribunal“ (Staffel 7, Folge 13)
  • Berglind Ólafsdóttir hat einen kurzen Auftritt als schwedische Stewardess in der Folge „Schlechte Vorbilder“ (Staffel 2, Folge 6)

Auszeichnungen

Die Kinderdarsteller der Serie waren schon mehrmals für den Young Artist Award nominiert.

Ausstrahlung

Wie die meisten US-Serien, wird auch According to Jim in den USA wöchentlich zur Hauptsendezeit ausgestrahlt. Seit dem 2. Dezember 2008 strahlt ABC die achte Staffel aus. Ende Dezember 2008 gab Larry Joe Campbell bekannt, dass die Sitcom beendet und das gesamte Set abgebaut wurde; somit werde es keine neunte Staffel geben[1].

Im deutschen Free-TV wurde die deutschsprachige Synchronfassung unter dem Titel Immer wieder Jim seit dem 8. Mai 2006 Montags bis Freitags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und seit dem 13. Mai 2008 von 18:00 bis 19:00 Uhr auf RTL 2 ausgestrahlt. Des Weiteren wird seit dem 11. Oktober 2008 Samstags gegen 23:00 Uhr bis 0:00 Uhr Immer wieder Jim auf Super RTL von der 1. Staffel an wiederholt.

In Österreich wird seit dem 14. Oktober 2005 die Serie im Nachmittagsprogramm von ORF 1 ausgestrahlt, wo sie unter dem Titel Jim hat immer Recht! Montags bis Freitags gegen 15:30 Uhr läuft. Seit 2008 wird die Serie von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr ausgestrahlt.

Darüber hinaus lief die Serie bereits 2001 auf dem Disney Channel.

Besetzung

Hauptcharaktere

Schauspieler Figur Synchronsprecher Zeitraum
James Belushi Jim Orenthal (Familienname unbekannt) Joachim Tennstedt
Courtney Thorne-Smith Cheryl Mabel (Familienname unbekannt) Claudia Kleiber
Larry Joe Campbell Andy (Familienname unbekannt) Tobias Lelle
Kimberly Williams-Paisley Dana (ab Staffel 4 Dana Gibson) Ulrike Stürzbecher Staffel 1-7
Taylor Atelian Ruby Miriam Mankarki
Billi Bruno Gracie Eva Prauser
die Zwillinge Connor und Garret Sullivan Kyle bis Staffel 3
Conner Rayburn Kyle Sandro Iannotta ab Staffel 4
Mitch Rouse Ryan Gibson Claus-Peter Damitz Staffel 4-6

Nebencharaktere

Schauspieler Figur Synchronsprecher
Dan Aykroyd Danny Michalski Thomas Danneberg
Chris Elliott Reverend Gaylord Pierson Hans-Georg Panczak
Tim Bagley Tim Devlin Philipp Brammer
Cynthia Stevenson Cindy Devlin Katrin Fröhlich
Jennifer Coolidge Roxanne Rita Engelmann
Lee Majors Gott Hans-Werner Bussinger
James Lipton Teufel Hans-Rainer Müller
Robert Belushi Erwachsener Kyle

Einzelnachweise

TV Show Obituaries: 51 Series from the 2008 - 2009 Season that are Cancelled or Ending News zur Absetzung vom 19.03.2009

  1. According to Jim: ABC Sitcom Ending After Eight Years, No Season Nine, Artikel auf tvseriesfinale.com (engl.), abgerufen am 1. Februar 2009