Zum Inhalt springen

Typ 091

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2009 um 20:18 Uhr durch GrouchoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Classe Han). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das fünfte Boot der Klasse an der Oberfläche

Die Han-Klasse (NATO-Klassifikation, chinesischer Name Type 091) ist die erste Klasse von Atom-U-Booten der Marine der Volksbefreiungsarmee der Volksrepublik China.

Geschichte

Das Programm zur Planung startete bereits Ende der 1950er Jahre, die Bitte um Hilfe aus der Sowjetunion wurde abgelehnt. Aufgrund dessen wurde das Programm 1963 für zwei Jahre unterbrochen. Dann wurde ein erster Reaktor an Land gebaut und erprobt. Auch danach dauerte es noch Jahre, bis Resultate sichtbar waren: Erst 1970 lief das erste Boot der Klasse in Huludao vom Stapel, 1974 folgte die Indienststellung. Bis 1991 wurden schließlich vier weitere Boote der Klasse in Dienst gestellt.

Die ersten zwei Boote wurden Ende der 1980er Jahre überholt, weitere zwei um den Jahrtausendwechsel. Es ist möglich, dass das erste und eventuell auch das zweite Boot der Klasse inzwischen außer Dienst gestellt wurde.

Ersetzt werden die Boote seit 2002 durch die der moderneren Shang-Klasse.

Technik

Die Boote sind rund 106 Meter lang und verdrängen getaucht ca. 5500 Standard-Tonnen Wasser. Zu Beginn waren die Hans, verglichen mit westlichen und sowjetischen Einheiten, sehr laut und weit weniger Leistungsfähig; dies scheint sich durch die Überholung teilweise gebessert zu haben. Tom Clancy gab in seinem Sachbuch „Atom-U-Boot“ an, die Boote seien leistungsmäßig mit der amerikanischen Skipjack-Klasse oder der sowjetischen Victor-I-Klasse vergleichbar.

Die Bewaffnung besteht aus sechs Torpedorohren vom Kaliber 533 Millimeter. Angetrieben werden die Boote von einem Druckwasserreaktor, der die Welle über eine turbo-elektrische Konfiguration antreibt.