Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik
Dies ist die Diskussionsseite des WikiProjekts Wirtschaftsinformatik. Habt Ihr Anregungen zum Projekt? Keine Scheu! Einfach ergänzen!
Informations- vs Wissensmanagent
Ich schlage vor, dass wir den Artikel Informationsmanagement und Wissensmanagement in zwei Artikel aufteilen. Information ungleich Wissen! Das sollte sich auch in der Bezeichnung des Managements wiederfinden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Begriffe allgemein durcheinandergeschmissen werden. Vielleicht lässt sich auf Basis der vorhandenen Gliederung von Informationsmanagement auf der Projektseite ein neuer Artikel ausarbeiten, den wir zunächst auf Diskussion:Informationsmanagement diskutieren und letztlich einstellen (Ich habe die Gliederung der Projektseite dorthin verlagert). Für Wissensmanagement müssten wir uns dann halt noch etwas überlegen. Oder ist jemand der Ansicht die Begriffe werden wirklich synonym verwendet? Stern 00:57, 22. Jan 2004 (CET)
Ablauforganisation / Workflow-Management?
dict.leo.org übersetzt Ablauforganisation mit Workflow-Management. Stellen beide Begriffe dasselbe dar? Ich bin mir da nicht 100 % sicher und traue mich nicht, einen REDIRECT von Workflow-Management auf Ablauforganisation zu setzen. Stern 01:24, 21. Jan 2004 (CET)
Da Wikipedia kein Wörterbuch ist, sollten sollte sich anscheinend von selbst vermehrenden synonymen Bezeichnungen BWL-Bereich schleunigst per Redirect auf einen Artikel verweisen, der das ganze nicht wieder mit den gleichen Blähbegriffen erklärt. Ich kenne genug Beispiele die dann etwa so aussehen:
- Ablauforganisation ist die Organisation eines Workflow-Management-Prozesses ...
- Workflow-Management ist das Management der Ablauforganisation
- Der Workflow-Management-Prozess beschreibt den Ablauf der Organisation der Vorgänge die in einem Worflow gemanagt werden ...
Jeder Artikel sollte so geschrieben sein, dass ihn auch meine Oma versteht und bei Bedarf eben vom komplexen zum einfachen verweisen. -- Nichtich 14:47, 21. Jan 2004 (CET)
- Was schlägst Du vor? Welche Bezeichnung wäre sinnvoll? Ablauforganisation würde Deine Oma doch am ehesten verstehen oder? Stern 23:55, 21. Jan 2004 (CET)
Schreibweisevarianten
Lieber die Bindestrichvariante oder die andere? Stern
Lieber die Bindestrichvariante oder die andere? Stern
- Informationsmanagement (derzeit redirect auf Informationsmanagement und Wissensmanagement)
Information und Wissen sind zwei Dinge. Das sollte man schon trennen! Stern
- Anwendungsentwicklung,Softwareentwicklung, Software Engineering, Software-Engineering (Begriffe gleichbedeutend?) ja.
Gilt das ja auch für Anwendungsentwicklung? Software muss ja nicht gleich auch Anwendung sein oder? Stern
- Unternehmensforschung, Operations Research, Operations-Research (Begriffe gleichbedeutend?) ja, sollten alles redirect auf einen artikel sein. Beide leiten momentan übrigens auf Mathematische Entscheidungsvorbereitung weiter (da war Guillermo am Werk, sollte man zu einem vernünftigen Namen zurückverschieben)
- Ich schlage Unternehmensforschung vor (Im Zweifel die deutsche Bezeichnung, falls sie üblich ist oder?) Stern
Die Verwirrung der Begriffe hat den Nachteil, dass man nie so genau weiß, worum es eigentlich geht und den Vorteil, dass bei der Klärung der Begriffe immer wieder aufs neue überlegt wird, wie man es richtig(er) oder verständlich(er) formuliert. Also es gibt durchaus Argumente für Vergriffsbewirrungen.
Ich bekenne offen, dass für mich Wirtschaftsinformatik einen "haute gout" hat. So habe ich mal ein Controllerseminar mitgemacht und doch viel Zeit gebraucht, bis mir klar war, dass die einfachsten mathematischen Aufgaben, z.B. lineares Gleichungssystem, durch Begriffe so verfremdet werden, dass der Kern der Sache nicht mehr erkennbar wird.
Wenn man also so ein Projekt Wirtschaftsinformatik aufstartet, sollte man versuchen, möglichst viel unter einem Begriff zu subsummieren und nicht eine atomare Aufteilung versuchen für jede "Sau, die durchs Dorf getrieben wird".
Wenn man bedenkt, dass der (kommerzielle) Erfolg von Scheer, als einziger Wirtschaftsinformatiker aufgeführt (Ist er schon enzyklopädisch?), wesentlich darauf beruht, dass mit ARIS ein Schema existiert, um wenigstens gelegentlich in dem Gordischen Knoten SAP einer Schlinge folgen zu können, dann fehlt einfach ein Alexander!
Also: einfachen, klaren Aufbau des Projektes machen: Nicht die Aufgabe ist schwer, sondern die Lösungen sind kompliziert. Da muss man anpacken, gerade in einer Enzyklopädie! RaiNa 07:48, 30. Jan 2004 (CET)
- Die momentane Übersicht soll nur aufzeigen, welche Atome es gibt. Im nächsten Schritt kann man auf der Grundlage der Aufteilung dann überlegen, welche Begriffe in einem Artikel zusammengefasst werden sollten und welche einen eigenen Artikel verdienen. Dafür ist es aber sinnvoll die Begriffe zu sammeln, damit man eine möglichst gute Übersicht hat. Wirtschaftsinformatik eignet sich wegen ihrem Hang zur präzisen Definition von Begriffen vorzüglich zu einer exakten Begriffstrennung. Die verwirrende Begriffsverwendung schwappt eher aus der BWL rüber. Stern 17:40, 1. Feb 2004 (CET)