Zum Inhalt springen

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1936

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2009 um 12:34 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uk:Президентські вибори у США 1936). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahlmännerstimmen nach Bundesstaaten:
  • Mehrheit für die Demokraten (Roosevelt)
  • Mehrheit für die Republikaner (Landon)
  • Die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten 1936 fanden im achten Jahr der Großen Depression statt. Der amtierende Präsident Franklin D. Roosevelt arbeitete noch immer daran, die Maßnahmen seiner New Deal genannten Wirtschaftspolitik durch den Kongress und die Gerichte zu bekommen. Roosevelt gewann die Wahl überwältigend; die meisten Amerikaner waren der Ansicht, dass die Konzepte Roosevelts die Situation eher verbessern würden als die einer neuen republikanischen Regierung.

    Kandidaten

    Demokraten

    Die demokratische Convention wurde in Philadelphia, Pennsylvania abgehalten und Präsident Roosevelt sowie sein Vize John Nance Garner wurden einstimmig nominiert. Während der primaries schaffte es der als Außenseiter gehandelte Henry Breckenridge Präsident Roosevelt in New Jersey mit ca. 30.000 Stimmen zu schlagen.

    Republikaner

    Die Convention der Republikaner in Cleveland, Ohio nominierte Alfred Landon aus Kansas als Präsidentschaftskandidaten und Frank Knox als seinen running mate. Landon vertrat ein Programm der Mitte indem er akzeptierte, dass die Regierung notwendigerweise in die Wirtschaft einzugreifen habe, und positionierte sich gegen das sogenannte big business. Er vertrat jedoch die Meinung, dass der New Deal unbrauchbar und eine Zeitverschwendung sei.

    Sonstige

    Als weitere Kandidaten traten der Kongressabgeordnete William Lemke für die neu gegründeten Unionisten an; der Sozialist Norman Thomas versuchte sich nach 1932 ein zweites Mal und Earl Browder trat zum ersten Mal für die Kommunisten an. All diese Kandidaten blieben chancenlos. Sie erreichten weniger als 5 % des popular vote und keine Stimmen im Wahlmännergremium.

    Ergebnis

    Kandidat Partei Stimmen Wahlmänner
    Anzahl Prozent
    Franklin D. Roosevelt Demokrat 27.752.648 60,8 % 523
    Alfred Landon Republikaner 16.681.862 36,5 % 8
    William Lemke Unionist 892.378 2,0 % 0
    Norman Thomas Sozialist 187.910 0,4 % 0
    Earl Browder Kommunist 79.315 0,2 % 0
    Andere 53.586 0,1 % 0
    Gesamt 45.647.699 100 % 531

    266 Stimmen waren für die Wahl zum Präsidenten notwendig.