Zum Inhalt springen

Tatum O’Neal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2005 um 21:11 Uhr durch 83.27.248.127 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tatum Beatrice O'Neal (* 5. November 1963 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Tatum O'Neal ist in Los Angeles aufgewachsen, besuchte dort die Hollywood Professional School, die sie jedoch vorzeitig verlassen musste. Ihre Eltern, die Schauspieler Ryan O'Neal und Joanna Moore heiraten 1963 und lassen sich 1967 scheiden. Ihre Kindheit war offensichtlich nicht einfach: der Vater ein Frauenheld, die Mutter tabletten- und alkoholsüchtig. Für ihren ersten Film erhält sie bereits im Alter von 10 Jahren als bisher jüngste Schauspielerin einen Oscar (Stand: 2004). Danach wird sie zum bestbezahlten Kinderstar der 1970er Jahre. 1984 lernt sie den Tennisspieler John McEnroe kennen und heiratet ihn am 1. August 1986 in Oyster Bay, New York. Mit ihm hat sie drei Kinder: Kevin John (* 24. Mai 1986), Sean Timothy (* 1988) und Emily Katherine (10. Mai 1991). Im November 1992 wird die Ehe geschieden. 1996 wird eine Tablettensucht bekannt, die sie therapieren lässt. In dieser Zeit sind ihre Kinder bei John McEnroe. Seitdem widmet sie sich verstärkt ihrer Karriere.

Filmographie

  • Papermoon (1973)
  • Nickelodeon (1976)
  • The Bad News Bears (1976)
  • International Velvet (1978)
  • Little Darlings (1980)
  • Circle Of Two (1980)
  • Prisoners (1981)
  • Certain Fury (1985)
  • Little Noises (1991)
  • Basquiat (1996)
  • The Home Front (2001)
  • The Technical Writer (2003)
  • The Scoundrel's Wife (2003)

Wenn ein deutscher Titel nicht bekannt ist oder ungewiss ist, ob der englische Titel auch in Deutschland verwendet wird, ist der Filmname kurziv gesetzt.

weitere Filme und Arbeiten

  • Goldlöckchen und die drei Bären (TV, 1983)
  • A Terrible Beauty (Theater, 1992)
  • Woman on the Run: The True Story of Lawrencia Bembenek (TV, 1993)
  • Ecstasy (Theater, 1995)

Auszeichnungen

  • 1973 Golden Globe als Aufsteigerin des Jahres (Papermoon)
  • 1973 Oscar als beste Nebendarstellerin (Papermoon)
  • 1976 NATO (National Association of Theatre Owners) Star of the Year Award