Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Jan eissfeldt
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Begrüßung
ich möchte die Kandidatur von Jan ausdrücklich begrüßen und nochmal nachhaltig unterstützen. Ich habe ihn gerade erst vor einer Woche einmal mehr überzeugen wollen zu kandidieren, doch da ging er noch in Abwehrhaltung. Wohl weil er sich selbst für weniger wichtig nimmt, als er für das Projekt eigentlich ist. Allein schon als administrativer Betreuer der beiden Uniprojekte ist er unersetzlich und vor allem für das neue Projekt mit der HU in Bezug auf Artikel zur NS-Zeit ist ein Mitarbeiter mit administrativen Möglichkeiten ausserhalb der eigentlichen Mitarbeiter des Gebietes äußerst wichtig (ich kann es aus nahe liegenden Gründen nicht mehr machen). Die Charakterisierung in der Laudatio ist auch völlig zutreffen. Nur wenige unserer Mitarbeiter sind so besonnen wie es. Und nur wenige verstehen die WP so sehr wie er und haben einen solchen Durchblick (auch hinter die Kulissen). Eigentlich ist er der geborene Admin. Die Mischung aus "Bürokrat" und Autor, die in meinen Augen einen idealen Admin ausmacht. Er wird wohl kein Poweradmin. Aber jeder Einsatz der Knöpfe wird nachvollziehbar, logisch und immer ein Gewinn sein. Gebt ihm bloß die Knöppe! Marcus Cyron 01:06, 19. Mär. 2009 (CET)
- Gut ausgedrückt, volle Zustimmung! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:32, 19. Mär. 2009 (CET)
Wiederwahloption?
Hallo Jan, wie wirst du es als Admin mit der Wiederwahl halten? – Simplicius 10:55, 19. Mär. 2009 (CET)
Unklarheiten
- Von welchen Uniprojekten ist die Rede? Muss die jeder kennen? Bei dem NS-Projekt handelt es sich wohl hierum. Jan hat sich an der Diskussion nicht beteiligt, Tolanor schon, der vor Ort ist, Admin ist und seine Hilfe angeboten hat. Jan hat zu dem Projekt den Entwurf einer Projektseite gemacht (Benutzer:Jan_eissfeldt/ns-projekt).
- Warum ist Jan als Betreuer von Artikeln zur NS-Zeit besonders qualifiziert? Bei Durchsicht seiner Edits habe ich nichts in dieser Richtung gesehen. Er hat (vor allem 2004) ein paar Geschichtsartikel neu angelegt (z. B. Dido (Antike), Justin I., Knut der Große, Liste ist hier). Das waren Stubs (bzw. Substubs, z. B. dieser [1]), um die er sich in der Folge nicht weiter gekümmert hat. Mir fehlt hier für den Themenbereich „Geschichte der NS-Zeit“ einfach das Profil.
- Was für ein Projekt „Kommunikationstheorie“?
- Warum soll/muss ein Uniprojekt-Betreuer Admin sein? Nicht, dass ich das völlig uneinsichtig finde, aber es sollte m. E. klargestellt werden.
--WolfgangRieger 11:21, 19. Mär. 2009 (CET)
- Zum Projekt Kommunikationstheorie möchte ich mich äußern. Ein Freund von mir ist Lehrbeauftragter an einer Uni und veranstaltet dort unter anderem Seminare zur Kommunikationstheorie. Viele, auch grundlegende Artikel in diesem Bereich fehlen oder sind Schrott, so dass von seinen Studenten ab nächstem Semester Artikel zu diesem Bereich erstellt werden, die er fachlich (Quellen, Schwerpunkte, Gaesamtdarstellung) und ich formal (Enzyklopädietauglichkeit, Gliederung, Wikify, Präsentation) von Wikipediaseite begleite. Wegen jans Erfahrung mit dem Wiwiwiki habe ich ihn eingeschaltet und um Unterstützung gebeten, die er auch zugesagt hat. Ein erstes persönliches Gespräch ist schon gelaufen. Weitere Unterstützer sind willkommen. Eine ganz einfache Adminfunktion ist hier das Verschieben eines im Projektnamensraum bearbeiteten Artikels, wobei der Zielartikel, soweit vorhanden, softwareseitig gelöscht wird. Um die Autorengeschichte zu erhalten, muss er anschließend wiederhergestellt und der redirect gelöscht werden. −Sargoth 11:36, 19. Mär. 2009 (CET)
- Tolanor wird als Student an der Veranstaltung der HU teil nehmen - es wäre mehr als unpassend, wenn er da gleichzeitig als Betreuer auftreten würde. "Der Betreuer" des Projektes bin so oder so ich. Aber mittlerweile unbeknopft. Deshalb ist ein Admin hier absolut nötig. Zum einen weil der Bereich so oder so kompliziert ist, zum anderen, weil ein solches Projekt immer wieder administrative Eingriffe erfordern wird, möglich sind Versionslöschungen, Artikelvereinigungen etc. Bislang haben zwar mehrere Leute, darunter auch Admins, angedeutet das Projekt auch zu begleiten - aber so richtig hat sich Niemand positioniert. Der Einzige der neben mir (und Tolanor) an der Sache gesteigertes Interesse gezeigt hat ist Jan. Und daß er qualifiziert dazu ist, merkt man spätestens im persönlichen Gespräch. Es geht hier ja gar nicht unbedingt um die inhaltlichen Fachfragen. Dazu werden hoffentlich die üblichen Verdächtigen genug zu sagen haben. Und warum bei dem Projekt ein Admin gebraucht wird? Die tun uns einen Gefallen, wenn sie die Artikel verbessern. Da sollte wenigstens der administrative Kram schnell funktionieren. Ausdrücklich nochmal angemerkt, damit das nicht wieder in falsche Hälse kommt - im Rahmen unserer Regularien. Marcus Cyron 12:01, 19. Mär. 2009 (CET)