Zum Inhalt springen

Robert Tappan Morris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 18:59 Uhr durch 80.135.148.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Tappan Morris schrieb den ersten Internetwurm.

Robert Tappan Morris ist ein Programmierer und mittlerweile Professor am MIT. Er erlangte im November 1988 im Alter von 23 Jahren allgemeinen Bekanntheitsgrad durch die Programmierung des Morris-Wurms. Der Morris-Wurm war der erste Computerwurm, der sich im Internet weit ausbreitete. Bemerkenswerterweise war sein Vater, Robert Morris Sen., zu dieser Zeit Obersicherheitsexperte der NSA. Der damalige Student der Cornell University wurde am 26. Juli 1989 als Freisetzer des Morris-Wurm identifiziert. Robert Tappan Morris wurde am 22. Januar 1990 zu einer Bewährungsstrafe, 400 Stunden sozialer Arbeit und 10.000 Dollar Geldstrafe verurteilt. Weiterhin trug Morris die Gerichtskosten in Höhe von etwa 150.000 Dollar.

Literatur

  • Hafner, Katie und Markoff, John: Cyberpunk. Die Welt der Hacker., Econ-Verlag, Düsseldorf 1993. ISBN 3-612-26035-9