Rausche (Hydrogeologie)
Erscheinungsbild
Niemand in der QS-Geowissenschaften kennt den Ausdruck. Jbo166 Disk. 01:41, 19. Mär. 2009 (CET)
Das Wort Rausche bezeichnet einen flach abfallenden Gewässerabschnitt mit höherer Fließgeschwindigkeit als im umgebenen Flussverlauf. In einem natürlichen Gewässer wechseln sich häufig Rauschen und Kolke ab. In der Renaturierung werden künstliche Feldsteinrauschen häufig eingesetzt, um stufenförmige Sohlabstürze (zum Beispiel Wehre) abzubauen, die die Fischwanderung behindern und um Sturlturierung und Besiedlung des Gewässergrundes zu verbessern.
Literatur
- Lebendige Bäche und Flüsse. Bent Lauge Madsen, Ludwig Tent, Books on Demand, 2000, S. 109ff