Zum Inhalt springen

Riesengebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2003 um 22:57 Uhr durch 62.227.0.90 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Riesengebirge (poln. und engl. Karkonosze, tschech. Krkonose) ist ein Teilgebirge der Sudeten, bildet die Grenze zwischen Polen und Tschechien und verläuft in Nordwest-Südost-Richtung. Der höchste Berg ist die Schneekoppe (1602 Meter ü.NN.). Das Riesengebirge hat trotz seiner Höhe von nur maximal 1602 m in seinen Kammlagen stark subalpinen Charakter. Bei Spyndleruv Mlyn befindet sich die Quelle der Elbe. Große Teile des Gebirges sind als Naturpark geschützt. Das Riesengebirge gewinnt in den letzten Jahren zunehmend auch für deutsche Touristen Bedeutung als Alternative zu den Alpen. Im Riesengebirge befinden sich viele Stätten für den Wintersport.

Die Legenden um den Berggeist Rübezahl spielen im Riesengebirge.

Bekannte Orte sind