Zum Inhalt springen

Portal:Spiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 09:35 Uhr durch Lienhard Schulz (Diskussion | Beiträge) (2 Nachträge 12.5.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal für Artikel rund um Spiele

Herzlich willkommen beim Portal Spiele!

Hier entsteht ein neues Portal, das einen großen und bislang chaotischen Bereich der Wikipedia ordnet und erweitert: Spiele. Wir beschränken uns in der Aufbauphase weitgehend auf Spiele, die man an einem Tisch spielen kann - Sport- und Computerspiele bleiben vorerst außen vor und sind per Kategorie bzw. eigenem Portal abgedeckt. Auf dieser Seite findest du Möglichkeiten zur Mitarbeit wie Wunsch- und Überarbeitungslisten. Auch das Wikiprojekt Spiele lädt zur Mitarbeit ein.

Ausgewählte Artikel Neue und wesentlich überarbeitete Artikel

Allgemein: Spieltheorie, Spielbegriffe

Autorenspiele:

Datei:Zugzumzug.jpg
Alhambra, Bohnanza, Carcassonne, Die Siedler von Catan

Brettspiele: Backgammon, Dame, Fang den Hut, Go , Halma, Janggi, Junta, Kalaha, Laska, Malefiz, Mühle, Pachisi, Schach , Shogi, Stratego, Mastermind, Scrabble, Xiangqi

Buchstabenspiele: Galgenmännchen, Silbenrätsel

Geduldspiele: Patiencen, Rubiks Würfel, Türme von Hanoi, Mechanische Geduldspiele, Pentamino

Geländespiele: Geocaching, Paintball, Liverollenspiel

Historische Spiele: Römische Spiele, Wurfzabel

Kartenspiele: Bridge, Black Jack, Canasta, Doppelkopf, Mus, Poker, Rommé, Schafkopf, Skat, Tichu, Watten, Quartett

Kinderspiele: Bilderdomino, Kimspiele, Reifenspiel, Teekesselspiel, Hickelkasten

Rollenspiele: Cthulhu, Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Shadowrun

Selbstreferentielle Spiele: Nomic

Tabletopspiele: Chronopia, Confrontation, Warhammer Ancient Battles, Warhammer Fantasy, Warhammer 40000, Warzone

Autoren: Bernd Brunnhofer, Reiner Knizia, Klaus Teuber

Verlage: Kosmos Spiele-Galerie, TM-Spiele, Schmidt Spiele,Games Workshop

14.5. Boris Wassiljewitsch Spasski 13.5. Henry Grob - Peter Ostermeyer - Paul Tröger 12.5. Gobang - Janos Balogh - Larsen – Spasski, Belgrad 1970 - Fünf in eine Reihe - Carl Carls - Liste schweizerischer Schachspieler 11.5. Karl Robatsch - Liste österreichischer Schachspieler 10.5. Anti-Monopoly 9.5. Oldřich Duras 8.5. Hans-Joachim Hecht - Alexander Petrow - Cecil De Vere 7.5. Jakow Estrin - Sergei Urussow - Hermanis Matisons - Julius Perlis - Jackson Whipps Showalter 6.5. Michał Krasenkow - Partie des Jahrhunderts 1.5. Jürgen Dueball - EinStein würfelt nicht - Heidelberger Spieleverlag - Interzonenturnier 30.4. Unsterbliche Zugzwangpartie - Lasker – Bauer, Amsterdam 1889 - Ken Whyld 29.4. Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895 28.4. Bamboleo - Ignaz von Kolisch 26.4. Leonid Stein 25.4. Paul Keres - Traveller (Spiel) 22.4. Hex (Spiel) - Georg Kieninger - Gideon Stahlberg 21.4. Hans Kmoch - Internet Chess Club 20.4. Opfer (Schach) - Kartenkunst - Spielsimulation 19.4. Mancala - Alquerque - Immergrüne Partie - Gata Kamsky 18.4. Alaska (Spiel) - Andor Lilienthal 17.4. George Henry Mackenzie - Blindenschach - Ljubomir Ljubojević - Pentala Harikrishna - Castle Falkenstein 16.4. Schachblindheit | ... weitere, Vormonate

Artikelwünsche

18xx, Cosmic Eidex, Days of Wonder, Deutsche Schachzeitung, Ebola Monkey Hunt, Francis Tresham, Games 100, Grand Prix du Jouet, Känguru (Spiel), Kathedrale (Spiel), Kreml (Spiel), Murmelspiel, Queen Games, Richard Garfield, Andreas Seyfarth, Toy of the Year Award

Übersichten Überarbeiten

Liste von Spielen, Spiel des Jahres, Deutscher Spiele Preis

Kategorie: Spiel, Brettspiel, Kartenspiel, Schach, Kinderspiel, Rollenspiele Legespiel Historisches Spiel Geschicklichkeitsspiel Strategiespiel Glücksspiel Freie (nichtkommerzielle) Spiele Autorenspiel Briefspiel Geduldsspiel Würfelspiel

Tabu (Spiel) (erweitern), Quarto (Spiel) (erweitern), Congkak (Regelunterschied zu Kalaha und Mancala), Clans (erweitern), Gobblet (erweitern), Anti-Monopoly (Regelunterschied zu Monopoly, politische Intention ?), Pegasus Press (erweitern), Gamers' Choice Award (erweitern), Game Critics Awards (Form und Struktur, Links)

Inhalte weiterentwickeln