Zum Inhalt springen

Auflösung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 17:23 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Drucker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Auflösung bezeichnet

  1. allgemein
    • das Sichauflösen, d.h. Dinge zerstreuen sich im Raum, und sind danach "weg" (Auflösung des Nebels, Auflösung einer Menschenmenge)
    • eine endgültige Regelung oder Abwicklung eines Sachverhalts, auch Beenden einer Versammlung
    • das Rückgängigmachen eines Zustandes (die Auflösung alter Traditionen, die Auflösung eines Vertrages)
    • Das Aufgelöstsein, umgangssprachlich für einen menschlichen Zustand, der durch Unkonzentriertheit und irrationale Handlungen gekennzeichnet ist, z.B. nach einem Schock (im Zustand der Auflösung verließ sie das Haus)
    • die korrekte Antwort auf eine Rätsel- oder Prüfungsfrage oder einen Fragenkomplex (z.B. Kreuzworträtsel), Bekanntgabe der Antwort
  2. in der Chemie den Vorgang der Zersetzung Auflösung (Chemie)
  3. in der Optik und der Fototechnik
  4. in der Computer- und Videotechnik die Auflösung eines Bildschirms, siehe Bildauflösung;
  5. in der Elektronik die Genauigkeit bei der Erfassung eines Analogen Signals, siehe Auflösung (Elektronik), Digitale Auflösung;
  6. im Druck die Auflösung eines Druckers oder Belichters, siehe Auflösung (Druck);
  7. in der Musik die Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens (Auflösungszeichen).