Zum Inhalt springen

Gefranste Raute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2009 um 10:36 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Ruta chalepensis, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gefranste Raute

Gefranste Raute (Ruta chalepensis)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Rautengewächse (Rutaceae)
Gattung: Rauten (Ruta)
Art: Gefranste Raute
Wissenschaftlicher Name
Ruta chalepensis
L.

Die Gefranste Raute (Ruta chalepensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rauten (Ruta) in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Merkmale

Die mehrjährige Pflanze mit verholzender Basis ist kahl und aromatisch duftend. Sie erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 cm.

Die wechselständig angeordneten Blätter sind doppelt gefiedert mit länglich-eiförmigen, stumpfen Abschnitten.

Die locker rispigen Blütenständen sind drüsenlos. Die herzförmigen, stängelumfassenden Tragblätter der Blüten sind bei dieser Art breiter als der jeweilige Stängelabschnitt. Die meisten Blüten sind vierzählig. Oft ist die zentrale Blüte fünfzählig und weicht somit vom Bau der anderen Blüten ab. Die vier (bzw. fünf) Kelchblätter sind eiförmig. Die vier (bzw. fünf) nicht verwachsenen Krone sind am Rand grob zahnartig gefranst (Name!) und gelb(grün). Die Blüte besitzt acht (bzw. zehn) Staubblätter.

Blütezeit ist von April bis Juli.

Vorkommen

Die Gefranste Raute ist im gesamten Mittelmeerraum, von den Kanaren, Kapverden, Azoren und Madeira im Westen bis zur Arabischen Halbinsel im Osten verbreitet. Als Standorte sind Garigues, Felsflure aber auch Ruderalstandorte bevorzugt.

Literatur

Commons: Gefranste Raute – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien