Zum Inhalt springen

Roger Lenaers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2009 um 00:21 Uhr durch Michael Striebel (Diskussion | Beiträge) (Werke: niederländische Werke verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Roger Lenaers

Roger Charles Lenaers (* 4. Januar 1925 in Ostende, Belgien) trat 1942 dem Jesuitenorden bei und studierte Philosophie, Theologie und Altphilologie. Er lebt seit 1995 als Pfarrer in Vorderhornbach in Tirol.

Als klassischer Philologe spezialisierte er sich auf die Didaktik alter Sprachen (mehr als 30 Veröffentlichungen). Als Theologe unterrichtete er im Gymnasium und an der theologischen Hochschule. Sein Spezialgebiet sind Fragen der Modernität und der Säkularisierung. 2001 und 2003 veröffentlichte er zwei längere Essays in niederländischer Sprache über die Folgen der Modernität (hier verstanden als Anpassung der Kirchen an die Veränderungen durch das naturwissenschaftliche Weltbild) für die Kirche als Ganzes und für die Neuformulierung der christlichen Glaubenslehre. Die beiden Schriften erregten in Flandern großes Aufsehen. 2005 erschien sein erstes Buch original in deutscher Sprache. 2008 folgte die zweite Auflage (nur sprachliche Korrekturen). Im Februar 2009 erscheint in niederländischer Sprache ein neues Buch "Obwohl es keinen Gott in der Höhe gibt...".

Hauptanliegen von Lenaers ist ein Übergang von heteronomem zu theonomen Denken in der Theologie.

Werke