Portal Diskussion:Kärnten
Habe für diesen Eintrag einen Überarbeitungsbaustein gesetzt, da er das Lemma nicht beschreibt. Näheres auf der Diskussionsseite des Artikels. Bitte mal ansehen. -- SomeVapourTrails 00:36, 28. Dez. 2008 (CET)
Wahlen am 1.3.2009
Da der FaschingWahlkampf sich bereits in seiner heißesten Phase befindet, würde ich vorschlagen, dass wir die ab Monatg notwendigen Aktualisierungen schon mal aufteilen, damit das ganze möglichst effizient über die Bühne geht (keine Mehrfachüberprüfungen, Inkonsistenzen Infobox/GR-Abschnitt usw.).
Diese, ja nicht allzuhäufig wiederkehrende Gelegenheit könnten wir auch nutzen, um alle Gemeindeartikel im Abschnitt Politik zu vereinheitlichen. Im Großen und Ganzen wird ja bereits ein einheitliches Schema verwendet (Listenform, Parteinamen abgekürzt, BM im Abschnitt Gemeinderat erwähnt), einige Artikel allerdings verwenden statt dessen Fließtext (Beispiel) und/oder schreiben Parteinamen aus (Beispiel).
Der Weblink zu den offiziellen Ergebnissen ist übrigens http://www.verwaltung.ktn.gv.at/147546_DE (unten)
Würde sich jemand an einer solchen Aktion beteiligen? --89.60.228.42 15:07, 24. Feb. 2009 (CET)
- Man könnte das wie bei den letzten Burgenland-GR-Wahlen über eine Arbeitsliste machen. Würde mich durchaus beim Abarbeiten beteiligen. Griensteidl 18:02, 1. Mär. 2009 (CET)
Ok ich werde später/morgen mal - surprise, surprise - mit den Bezirken Feldkirchen und Spittal anfangen. Als Vorlage habe ich mir die bisher am weitesten verbreitete Version (mit abgekürzten Parteinamen und Erwähnung des BMs samt Amtszeit) gebastelt:
=== Gemeinderat === Der [[Gemeinderat (Österreich)|Gemeinderat]] von XYZ hat N Mitglieder und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 wie folgt zusammen: * a [[Bündnis Zukunft Österreich|BZÖ]] * b [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] * c [[Die Grünen – Die grüne Alternative|Grüne]] * d [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] * e [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] Direkt gewählter Bürgermeister ist seit anno Tobak Horst N. Längsten (abcd).
--89.60.244.228 20:55, 1. Mär. 2009 (CET)
Die Amtsdauer wird schwierig zu ermitteln sein. Die ist zumindest auf dem Landeslink nicht vorhanden. Ich werde mich von Osten aus vorarbeiten. Griensteidl 21:35, 1. Mär. 2009 (CET)
- Die Amtszeit ist sehr häufig auf der Gemeinde-HP zu finden. Ist natürlich die hier am ehesten vernachlässigbare Angabe, aber bei der Gelegenheit mal schnell nachgucken kann man ja. --89.60.244.228 21:56, 1. Mär. 2009 (CET) P.S. fällt mir grad ein: Oftmals ist die Gemeinde-HP unter "Weblinks" noch nicht aufgeführt, Argument war damals oft, dass die Artikel zu kurz sind und das eine Redundanz zur Infobox darstellen würde. Das Argument dürfte mitlerweile hinfällig sein, d.h. das könnten wir bei der Gelegenheit auch gleich noch erledigen, wo nötig. --89.60.244.228 22:00, 1. Mär. 2009 (CET)
- Für die Überarbeitung aber besser noch die endgültigen Ergebnisse abwarten (inklusive Briefwähler), damit wir die Arbeit nicht doppelt machen müssen. Einzelne Mandate werden auch im GR noch wandern.
- Bei einer Gemeinde habe ich erst vor kurzem die HP aus der Box rausgeschmissen, weil sie nicht die offizielle Gemeindeseite war, sondern die vom Tourismusverband... Griensteidl 22:07, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ack, das mit den Briefwählern hab ich gar nicht beachtet. Macht also Sinn, erst mal noch die Woche abzuwarten. Leider sind schon einige Leute dabei, die jetztigen Ergebnisse einzutragen (natürlich meist nur den Artikeabschnitt und nicht die Infobox), aber was soll´s, davon geht die WP auch net unter :o) --89.60.244.228 23:42, 1. Mär. 2009 (CET)
- Mich hat auch erst Geiserich darauf aufmerksam gemacht ;-) Dann kämmen wir halt nächste Woche nochmals alle Artikel durch, bis dorthin wird die WP mit dem Wirrwarr leben müssen. Griensteidl 19:45, 3. Mär. 2009 (CET)
Wie verfahren wir mit sowas? Halte ich - zumindest im Verhältnis zur Artikellänge der meisten Gemeindeartikel - für maßlos übertrieben, interessiert ja nun wirklich keinen und wenn doch, ist das auf den meisten Gemeinde-Webseiten sowie auf ktn.gv.at und wahrscheinlich auch bei der Statistik Austria zu finden. Will´s jetz aber auch net einfach revertieren (schon wg. zu erwartender Disku mit dem Einsteller), vielleicht sieht es ja noch jemand anders als ich. --Domitian 13:19, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist eindeutig übertrieben. Sollte bei der Überarbeitung nach Vorliegen der amtlichen Endergebnisse rausfliegen. Griensteidl 19:10, 7. Mär. 2009 (CET)
- Ok. Bei einer Großstadt mag das ja noch interessant sein, in Landgemeinden orientiert man sich i.A. auf Gemeindeebene aber eh nach der politischen Großwetterlage (erst recht wenn wie hier gleichzeitig Landtagswahl ist) und bei den BM-Wahlen an der Einzelperson, schon von daher halte ich solche Statistiken in kleinen Gemeinden für wenig aussagekräftig. --Domitian 22:58, 7. Mär. 2009 (CET)
Die Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse verzögert sich offenbar noch was, möglicherweise deswegen --89.60.253.104 22:36, 9. Mär. 2009 (CET)
Die endgültigen Ergebnisse sind da. --89.60.246.5 21:34, 17. Mär. 2009 (CET)
To do-Liste:
Bezirk Feldkirchendone- Bezirk Hermagor
- Klagenfurt und Bezirk KL
- Bezirk Spittal − in Arbeit
- Bezirk St. Veit
- Villach und Bezirk VL
- Bezirk Völkermarkt
- Bezirk Wolfsberg - in Arbeit Griensteidl
Stadträte-ToDo:
Koralpe vs. Koralm
Erbitte ein breiteres Meinungsspektrum hier.
Danke voraus.
Gruß, Ciciban 14:41, 1. Mär. 2009 (CET)
- Natürlich hast du recht, aber lass ihn doch recht haben wenn er unbedingt recht haben will. Lohnt sich meiner Erfahrung nach nicht, solchen Kleinkram mühsam auszufechten. Irgendwann regelt sich das dann scho ;) --89.60.244.228 21:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Außerdem müsste man dann auch das steirische Kouaoiem aufnehmen, das wie jedes steirische Wort sämtliche Vokale enthält. Griensteidl 21:33, 1. Mär. 2009 (CET)