Hein Retter
Hein Retter (* 14. September 1937 in Berlin) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler, Prof. emeritus für Allgemeine Pädagogik.
Leben und Wirken
Er studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen (PH) in Bamberg und Würzburg. In letztgenannter Stadt schloss er im Jahre 1964 sein Studium mit der 1. Lehramtprüfung für Volksschulen und Diplom in Psychologie ab. Anschließend war er wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Hans Mieskes am „Erziehungswissenschaftlichen Seminar und Institut für Pädagogische Forschung“ der Universität Gießen. Dort bestand sein wissenschaftlicher Auftrag darin „über die Situation der Pädagogischen Psychologie in der SBZ/DDR zu arbeiten und außerdem empirische Spielzeugforshung zu betreiben“ (Retter 2007, S. 813). Vier Jahre später promovierte er bei Miekes über die „Pädagogik Oswald Krohs“. 1970 wurde Hein Retter Dozent für Allgemeine Pädagogik an der PH in Schwäbisch Gmünd und zwei Jahre später zum außerordentlichen Professor ernannt. Nachdem er 1975 zum ordentlichen Professor für Allgemeine Pädagogik an die PH Niedersachsen, Abt. Braunschweig, berufen wurde, wechselte er drei Jahre später in gleicher Funktion an den Erziehungswissenschaftlichen Fachbereich der TU Braunschweig.
Hein Retter war Gutachter für den Ausschuss „Eingangsstufe“ des „Deutsche Bildungsrats“. Schwerpunkte seiner unfangreichen wissenschaftlichen Forschungen sind u.a.: Peter Petersen und der Jena-Plan, Reformpädagogik, Bildung, Schule, Schulreform, Spiel und Spielmittel.
Am 1. April 2004 wurde Hein Retter emeritiert.
Werke (Auswahl)
- Die Pädagogik Oswald Krohs, Oberursel 1969
- Spielzeug. Handbuch zur Geschichte und Pädagogik der Spielmittel, Weinheim 1979
- Spielmittel im Erstunterricht, Weinheim 1984
- Kinderspiel und Kindheit in Ost und West. Spielförderung, Spielforschung und Spielorganisation in einzelnen Praxisfelder - unter besonderer Berücksichtigung des Kindergartens, Bad Heilbrunn 1991
- Jenaplan-Pädagogik als Chance, Bad Heilbrunn 1993
- Theologie, Pädagogik und Religionspädagogik bei Peter Petersen, Weinheim 1995
- Reformpädagogik zwischen Rekonstruktion, Kritik und Verständigung. Beiträge zur Pädagogik Peter Petersens, Weinheim 1996
- Peter Petersenn und der Jena Plan: Von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit, Weinheim 1996
- Oswlad Kroh und der Nationalsozialismus. Rekonstruktion einer verdrängten Beziehung, Weinheim 2001
- Studienbuch Pädagogische Kommunikation, Bad Heilbrunn 2002
- Reformpädagogik und Protestantismus im Übergang zur Demokratie. Studien zur Pädagogik Peter Petersens, Frankfurt/Main 2007
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Retter, Hein |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Erziehungswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 14. September 1937 |
GEBURTSORT | Berlin |