Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Escla/Archiv/ab 2006

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2009 um 13:19 Uhr durch Quezon95 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ist'n Scherz? oder?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Quezon95 in Abschnitt Ist'n Scherz? oder?

Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

  • Ich bitte darum, neue Themen unten zu beginnen
English You may write here in English too. To begin a new topic, please click here.
Español/Cubañol Puedes escribirme en Español también. Para agregar tu mensaje, haz clic aquí.
Italiano Mi puoi scrivere anche in Italiano. Per aggiungere il tuo messaggio, clicca qua.
  • Damit Diskussionen nicht den Kontext verlieren, antworte ich auch hier.
  • Diskussionen, welche ich auf deiner Seite beginne, sollten auch dort weitergeführt werden.
  • Willst du mir etwas vertrauliches mitteilen, so schreib mir eine E-Mail.
  • Bitte unterschreibe deine Beiträge (--~~~~)!



Che Guevara

Hola Escala, un gusto hablar contigo. Puedo darte, sí, otros documentos en los que figura el nombre legal del Che Guevara. Pero ten en cuenta que las personas no tienen varios nombres legales sino uno solo, y que ese nombre es el establecido en la partida de nacimiento. La partida de nacimiento es el único documento que importa en materia de nombre. Si el Che Guevara hubiera en algún momento cambiado su nombre, debiera existir un acto legal que así lo hubiera establecido (habitualmente una sentencia judicial). Lo que sucedió a veces en Cuba, es que las leyes cubanas establecen que las personas al nacer adoptan como apellido un doble apelllido, integrado por el primer apellido del padre y el primero de la madre. Si el Che Guevara hubiera nacido en Cuba se hubiera llamado "Ernesto Guevara de la Serna" (por eso sus hijos tienen doble apellido, "Guevara Gadea" en el caso de la mayor y "Guevara March", en los que tuvo con Aleida). Por otra parte, esa modalidad del doble apellido es general en toda América Latina (salvo Argentina), por lo que muchas veces se comete el error de asignarle al Che, legalmente, el apellido de la madre, creyendo que en la Argentina las leyes del nombre adoptan el mismo criterio que en al resto de América Latina. Si quieres verificar en otros documentos su nombre legal, pueden resultar de utilidad el certificado de la Universidad de Buenos Aires que acredita que "Ernesto Guevara ha sido aprobado en todos los exámenes..." de su carrera de medicina (ver aquí), así como su título de médico en el que, aunque borroso, puede verse su nombre legal ("Ernesto Guevara") en el centro de la cuarta línea. Pero vuelvo a decirte, esos documentos carecen de valor para nombrar a una persona. Para saber el nombre de una persona hay que consultar un solo documento, la "partida de nacimiento". Te mando un abrazo, y estoy a tu servicio, Roblespepe, 5 Mai 2008 (CEST).

Ich kanns nur vage erahnen, worüber ihr diskutuert. Hast Du einen Nachweis des medizinischen Abschlusses? Die Doktorarbeit udn selbst der Abschluss ist manchen quellen zufolge fraglich, möglicherweise propaganda, einen echten Dottore sollten wir beim Titel einfügen -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:24, 20. Okt. 2008 (CEST)

Oben geht es um den 2. Nachnamen "de la Serna", ob der zum Namen dazu gehört oder nicht. Dass der Abschluss als Arzt auch Propaganda sein soll, darüber hab ich noch nichts gehört, kann aber mal recherchieren und "Doktor" dürfte die damals übliche Titelbezeichnung für einen Arzt gewesen sein. Ob dazu eine richtige Doktorarbeit im heutigen Sinne dazugehörte, entzieht sich meiner Kenntnis.--Escla ¿! 09:18, 20. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe mir gerade nochmal das Statement vom Pepe über dir durchgelesen. Da benutzt er zwei Dokumente der Uni Buenos Aires, um den Nachweis zu führen, der Name seiner Mutter "de la Serna" sei kein offizieller Namensbestandteil. Das erste ist der Nachweis über die bestandenen Examina und das zweite seine Mediziner-Titelurkunde. Letzteres kann ich aber nicht lesen und über die Echtheit der Dokumente kann ich auch keine Aussage machen. Die Seite http://members.aol.com/Guanabacoa, wo die Dokumente liegen, scheint von Exilkubanern betrieben zu werden, sieht aber recht ungepflegt aus. Unten gibt es einen Banner "Ernesto Che Guevara fue un asesino" ("Ernesto Che Guevara war ein Mörder"). Weiter erhellendes zu Che findet sich dort aber nicht.--Escla ¿! 11:01, 20. Okt. 2008 (CEST)

Hurrikan Ike

Der Artikel hat es noch bitter nötig. Insbesondere bin ich auf der Suche nach jemanden, der was über Haiti und Kuba hinzufügt. --Matthiasb 12:51, 21. Okt. 2008 (CEST)

PS: Wie war deine Reise in die Region? --Matthiasb 12:51, 21. Okt. 2008 (CEST)

Ich werd's mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen und wenn möglich ergänzen. Zum Kaffeekränzchen kam übrigens niemand vorbei. Alles weit weg in Puerto Rico oder Mexiko. Der kubanische Kachelmann und Säwert in einer Person, José Rubiera (siehe hier S. 14) hat nur mal was von ner onda tropical (tropische Welle) erzählt. Spürbare Auswirkungen hatte die aber nicht.--Escla ¿! 16:03, 21. Okt. 2008 (CEST)

Ich schreib es mal hier her: Die Animation Image:Gablandfallsmall.gif find ich ganz interessant; sie verdeutlicht den Effekt der Windscherung besser als es der Artikel kann. Weswegen praktisch Paloma sich über Nacht von Kat. 4 aufgelöst hat. --Matthiasb 17:50, 10. Nov. 2008 (CET)

Danke. Meine Frage hast du gelesen? Sie ist immer noch aktuell. Wenn du keine Antowrt drauf hast, stell ich sie zentraler. Um den Kuba-Teil von Hurrikan Ike will ich mich spätestens am Wochenende kümmern. Grüße --Escla ¿! 23:28, 11. Nov. 2008 (CET)

Frage hatte ich übersehen, aber siehe hierzu Bugzilla Bug 16085. Das Problem besteht wikipediaweit und ist gemeldet und betrifft alle Änderungen jeglicher Art von Zeitleisten. Kann man nur warten und einstweilen Zeitleisten nicht ändern.
Kuba-Hurrikan (1932) habe ich heute eingestellt, viel Vergnügen beim Korrigieren meiner Tipp-Fehler. Leider ist das Bild auf EN nicht Commons-tauglich, da keine Angaben zum Urheber vorhanden sind. ;-) --Matthiasb 21:28, 14. Nov. 2008 (CET)
Done. --Escla ¿! 22:04, 14. Nov. 2008 (CET)

Oh, danke, habe den voll übersehen, deswegen hatte ich ihn noch mal eingesetzt. --Actionfilmsammler 12:14, 11. Dez. 2008 (CET)

Ist doch kein Problem.--Escla ¿! 12:51, 11. Dez. 2008 (CET)

Pachanga (hierherkopiert von den "Fehlenden Artikeln")

"Pachanga" [Bearbeiten]

Da "Pachanga" hier bei dir als wünschenswerter Artikel auftaucht, möchte ich dich bitten, nachzuschauen, ob der existierende Artikel der ist, den du erwartetst. Andernfalls (ich weiß nicht, wie das geht) bitte ich, aus Pachanga (Genre) Pachanga zu machen und aus dem anderen Pachanga (Popgruppe) oder etwas ähnliches. Ich habe beim Anlegen von Pachanga (Genre) die anders gemeinten Links darauf angepasst, aber inzwischen ist ein neuer im Artikel Machito dazugekommen. Es dürfte viele neu angelegte Artikel oder geänderte Artikel automatisch verbessern, wenn häufiger zu erwartende Stichworte einfach gehalten werden. klaus--91.32.36.33 19:37, 10. Jan. 2009 (CET)

Das hier ist eine veraltete Arbeitsseite mit einer automatisch erstellten Liste fehlender Artikel in der Kategorie:Kuba. Ich werde sie gleich mal löschen lassen, deinen Kommentar dort gleich mit, da mit deinem Kommentar hier identisch.
Zu deiner Frage kann ich dir deshalb eigentlich auch nichts sagen, da dies kein persönlicher Wunschartikel von mir war. Ich vermute aber, dass Pachanga (Genre) gemeint war.
Grüße --Escla ¿! 20:02, 10. Jan. 2009 (CET)

Sonderperiode in Kuba

Am Artikelanfang heißt es "Período", unten "Periodo". Kann leider kein Spanisch; da mir der Unterschied aber aufgefallen ist, ging ich davon aus, dass eine Schreibweise falsch ist. Da bei Google in den spanischsprachigen Ergebnissen die Schreibweise mit í kam, folgerte ich, dass diese richtig ist und bloß einer zu faul war das richtige i zu suchen. Aber lass mir gern was von einem erzählen, der sich auskennt :-)

Was ich aber nicht verstehe, wenn im Artikel über Kuba von der Förderung des Tourismus gesprochen wird und da eine Verlinkung vorhanden ist, warum denkst du dass es besser ist auf Tourismus allgemein zu verlinken statt auf Tourismus in Kuba? Wenn es dazu schon einen eigenen Artikel gibt ist das doch eigentlich das Treffendere? --J7589 22:53, 12. Jan. 2009 (CET)

Zu deiner ersten Frage: siehe periodo.
Zur zweiten: Ich find den Link zum allgemeinen Tourismus an der Stelle besser, hätte es aber nicht revertet, wenn du nicht auch den Interwiki zum spanischen Artikel falsch geändert hättest.
Grüße --Escla ¿! 23:08, 12. Jan. 2009 (CET)

Rodríguez Pablo Lara

Hallo, ich habe gesehen, dass du ein Arbeitsprojekt Kuba führst. Könntest du unter Umständen mal über diesen Artikel schauen? Ich bin mir nicht sicher welche Teile des Namens zum Nachnamen und welche zum Vornamen gehören. Ich möchte nur sicher gehen, dass ich die Konventionen eingehalten habe. Vielen Dank, Gruß 78.42.14.103 00:49, 23. Jan. 2009 (CET)

Hab's geändert. Pablo ist der Vorname, Lara der 1. Nachname (=Familienname) und Rodríguez der zweite Nachname. Hab den Artikel auf seinen bekannten Kampfnamen Pablo Lara verschoben. Danke für den Artikel und Grüße --Escla ¿! 07:53, 23. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank dafür. 78.42.14.103 10:25, 23. Jan. 2009 (CET)

n:Orkantief über Europa fordert Menschenleben

Hallo, könntest du bitte mal einen Blick auf die dortige spanische Quelle werfen, ob da noch etwas wissenswertes in den Wikinews-Artikel kann. GGf. noch hiermit. --Matthiasb 14:22, 25. Jan. 2009 (CET)

Muchas gracias. --Matthiasb 10:44, 26. Jan. 2009 (CET)
Ich wollte gerade noch was aktualisieren, hab aber gesehen, dass ich nicht mehr darf ;-).--Escla ¿! 10:56, 26. Jan. 2009 (CET)
Ja, leider. :( Ich hatte noch ein paar Aktualisierungen, etwa zu den Waldschäden. Werf das mal nicht weg, wir können ja einen Anschlußartikel schreiben. --Matthiasb 11:45, 26. Jan. 2009 (CET)
So, Da darfst du.. Das ist ja einer der Hauptunterschiede zwischen WP und WN – die dortige Deadline im Nacken. ;-) --Matthiasb 17:26, 26. Jan. 2009 (CET)
* 17:39, 26. Jan. 2009 Wolf-Dieter (Diskussion | Beiträge) hat „Orkan Klaus schädigte 60 % der Wälder in Südwestfrankreich“ gelöscht ‎ (Inhalt war: „#REDIRECT Orkan Klaus schädigte 60 Prozent der Wälder in Südwestfrankreich“ (einziger Bearbeiter: Wolf-Dieter))

--Escla ¿! 17:45, 26. Jan. 2009 (CET)

Ach ja... n:Orkan Klaus schädigte 60 Prozent der Wälder in Südwestfrankreich --Matthiasb 19:20, 26. Jan. 2009 (CET)

Information

Da Du beteiligt bist: Habe Benutzer Cocoloi wegen seines Löschverhaltens in der Disk von Hugo Chavez bei WP:VM gemeldet.--bennsenson 12:55, 22. Feb. 2009 (CET)

Kubaner

Hallo Escla, Du machst John Sununu hier zu einem Kubaner. Gibt es außer dem Geburtsort Havanna noch irgendeine Information, die für diese Einordnung spricht? In den Quellen finde ich jedenfalls keine, und (zufällig) auf Kuba geboren worden zu sein, macht einen ja nicht automatisch zum Staatsbürger. Gruß, --Scooter Sprich! 02:06, 8. Mär. 2009 (CET)

Das ist eine winzigkleine Theoriefindung von mir. Ich zähle 1+1 zusammen ;-). Laut aktueller und ich vermute auch ganz stark laut damaliger Verfassung, ist ein in Kuba geborener Mensch recht automatisch ein Kubaner. en:John H. Sununu ordnet ihn auch in der Kategorie en:Category:Cubans of Lebanese descent ein. Solltest du Quellen haben, die dringend dagegen sprechen, streich es wieder, aber ich denke ganz stark, die Kategorisierung als Kubaner ist in Ordnung. Wieso sollte er sonst im Artikel en:Cuban American erwähnt werden, den ich gerade übersetze? Grüße --Escla ¿! 02:23, 8. Mär. 2009 (CET)

Ist'n Scherz? oder?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Staatsoberh%C3%A4upter_2008&diff=57991328&oldid=57991278 Gruß --Quezon95 12:19, 17. Mär. 2009 (CET)