Formschnitt

Unter Topiari oder Formschnitt versteht man die Kunst, Pflanzen durch besondere Schnitttechniken in eine meist geometrischeForm zu bringen und ihnen ein architektonisches, ornamentales oder figürliches Aussehen zu verleihen.
Die Kunst dieses Heckenschnitts wurde bereits in der Antike angewandt und für die italienischen Gärten der Renaissance wiederentdeckt, von dort wurde sie in die französischen Schlossparks importiert. Ein bekanntes Beispiel sind die Gärten von Schloss Villandry, doch auch die großen Barockparks wurden entsprechend ausgeschmückt.
Zur größten Kunstfertigkeit wurde das Topiari in England entwickelt, wo die entsprechend gestalteten Gartenbereiche in vielen Landschaftsparks den Höhepunkt bilden. Oft genutzte Pflanzen für diese Kunstform sind unter anderem Buchsbaum und Eiben.
Siehe auch
Weblinks
- Commons: Topiari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien