Zum Inhalt springen

Johanneskirche (Wuppertal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2009 um 23:05 Uhr durch 91.2.173.31 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Johanneskirche

Die Johanneskirche liegt im Süden des Wuppertaler Stadtbezirks Elberfeld, im Von-der-Heydt-Park.

Die evangelische Kirche wurde 1948/49 erbaut und ist eine Notkirche nach dem Notkirchenprogramm von Otto Bartning. Als Baudenkmal ist sie seit dem 7. Juni 2004 in die Denkmalschutzliste eingetragen.

Christuskirche Gottesdienstliche Segenshandlungen Kinder & Jugendliche Senioren Kirchenmusik Bücherei Gemeindebrief Ökumene Kontakt Gottesdienste | Aktuelle Veranstaltungen | Gruppen & Kreise Küster | Anfahrt | Baumaßnahmen Johanneskirche Die Johan­nes­kirche am Rande des idyl­lischen Von-der-Heydt-Parks ist neben der Christus­kirche eine der bei­den Predigt­stät­ten der Evangelischen Kir­chen­ge­meinde in der Elberfelder Süd­stadt.


Johanneskirche Sie wurde 1948/49 als eine „Not­kirche“ erbaut. Ge­schenkt wurde sie der Ge­meinde vom Lutherischen Weltbund durch Vermitt­lung des Evangelischen Hilfswerkes in Deutsch­land. Die Bau­abteilung dieses kirchlichen Nach­kriegsaufbaupro­gramms stand unter der Leitung des Architekten Otto Bart­ning. Er konstruierte einen Kir­chentyp, der in relativ kurzer Zeit an 50 Orten in Deutschland erbaut werden konnte. Serienmäßig wur­den die tra­genden Teile herge­stellt. Die Ge­meinde vor Ort musste für Aufbau und Einrichtung sorgen. „Im Friedenshain“ erfolgten der erste Spatenstich am 12.8.48, die Grund­steinlegung am 18.9.48 und die Weihe durch Präses Held am ersten Ostertag 1949 vor einer tau­sendköpfigen Fest­gemeinde. Den Namen der Kirche schlug Pfar­rer Dr. Bröcking in Anspielung auf den Lieblingsjünger Johannes in Bezug auf die Nachbarschaft zur Christuskir­che vor (Johannes 13,23).

In der zweiten Hälfte der fünfzi­ger Jahre und nochmals 1963 wurden bunte Schei­ben ins Fens­terband einge­setzt, die nach Mo­tiven des Johan­nesevangeli­ums und der Offenba­rung des Johannes ges­taltet wurden.

Am Erntedanktag 1967 wurde nach einjähri­ger Bauzeit ein An­bau als „Ju­gend- und Ge­meinde­zentrum“ einge­weiht.

Innenraum der Johanneskirche Johanneskirche Die Johan­neskirche ist bewusst als Versamm­lungsraum ohne Seiten­schiffe ges­taltet. Die braunen Holz­bin­der und das Halb­rund des Chor­raums führen die Blicke der versammelten Gemeinde nach vorne auf die auf dem Altar lie­gende Bibel.

Eintrag In: Wuppertaler Denkmalliste

Koordinaten: 51° 14′ 6,3″ N, 7° 9′ 10,4″ O