Zum Inhalt springen

Die Not der Familie Caldera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2009 um 20:58 Uhr durch 94.217.79.146 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Not der Familie Caldera ist ein Buch der deutschen Autorin Gudrun Pausewang, welches 1977 erschien.

Inhalt

Die Geschichte handelt von einem Indio namens Ramon, der in Südamerika aufwächst. Er will nicht „verblöden“ wie alle anderen Verwandten, sondern es zu etwas bringen. Er macht sich deshalb auf in die Großstadt. Dort bekommt er den Tipp, er solle seinen Zopf abschneiden, sonst würde er verkommen. Er hatte Glück: Kurze Zeit später verschafft ihm Don Ernesto Arbeit, und er lernt Rafaela kennen, die er dann auch heiratet.

Die Geschichte handelt von einer Familie die schwere Schicksale erleidet, viele ihrer Kinder sterben und die Eltern verlieren ihre Arbeit. Als Folge müssen die Calderas ihr Haus verlassen und in ein Elendsviertel ziehen. Nachdem auch die Mutter keine Arbeit findet, beginnen die Kinder zu stehlen und auch der Vater wird zum Dieb. Schließlich endet dies in einem schlimmen Schicksalsschlag( Vater Caldera wird erschossen).

Somit thematisiert das Buch wie andere Werke der Autorin die hoffnungslose Situation, in der sich Familien, Kinder und Jugendliche in den Ländern Südamerikas befinden.


Personen

Ramón

Er hat langes, glattes, schwarzes Haar zu einem Zopf im Nacken gebunden. Er ist ein Indio und hat daher schräge Augen, schwarze Augen, dichte Augenbrauen und eine scharfrückige Nase. Seine Korpergröße ist nicht allzu groß und er geht Barfuss. Als Bekleidung trägt er eine handgewebte Hose. Er ist der siebte von zwölf Geschwistern, fünf davon sind schon gestorben. Zur Zeit ist Ramón 19 Jahre alt. Sein Wohnsitz ist in den Bergen. Dort besitzt er Vieh. Seine Eigenschaften sind schlau, stolz, selbstbewusst, tüchtig wissbegierig und er will es zu etwas bringen. In den Bergen lernt er das Hüttenbauen.


Rafaela

Das Dienstmädchen Rafaela ist einen halben Kopf kleiner als Ramón. Sie hat eine dunkle Haut und ein kleines, dunkles, freundliches Gesicht mit wulstigen Lippen und großen Augen. Außer ihrer wulstigen Figur hat sie noch kurzes, gekraustes Haar.

Auszeichnungen

Das Buch wurde im Erscheinungsjahr mit dem Buxtehuder Bullen, sowie 1978 zweifach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Literatur

  • Gudrun Pausewang: Die Not der Familie Caldera. Ravensburger Verlag, ISBN 3473580317 (Kartoniert)