Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2004 um 11:54 Uhr durch Isis2000 (Diskussion | Beiträge) (Adjektive ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)



30. Januar 2004

  • Vier neue buddhistische Schulen - Irgendwie halte ich hier die Herkunft für nicht ganz geklärt. Am Textende steht so etwas wie eine Quellenangabe. Kann natürlich auch nur heissen, dass in den Büchern die Informationen zusammengesucht wurden. Vielleicht erst mal bei der ungeklärten Herkunft parken ? Isis2000 20:06, 30. Jan 2004 (CET)
Wie ist da jetzt der Status? -- TomK32 00:43, 4. Feb 2004 (CET)
(Der Artikel hat erst heute eine Löschwarnung bekommen - also bitte noch etwas warten (Sorry).) Ist halt schwer zu sagen - Google findet nix. Der Autor hat offensichtlich nur diesen Text erstellt und sonst nur herumprobiert in Wiki. Seinen höchst umfangreichen Text hat er mit einem Rutsch ins Bearbeitungsfeld gestellt - dann aber in kleinsten Schritten formatiert. Also der Text ist durch kopieren eingefügt worden - was aber ja nicht heisst, dass der Autor ihn nicht selbst geschrieben hat. Sprich : Kopie ist wahrscheinlich - läßt sich aber nicht nachweisen. Isis2000 10:33, 4. Feb 2004 (CET)
Ich halte es für eine Textspende (copy-und-paste aus einer Seminararbeit oder so), sowas tippt normalerweise niemand ab und scannt auch niemand ein Uli 12:46, 4. Feb 2004 (CET)

1. Februar 2004

  • Rassenkunde - Wie heißt es so schön im Textbaustein? "Ich finde, dass der Artikel dem enyzklopädischen Anspruch der Wikipedia nicht gerecht wird". Genau. Uli 22:13, 1. Feb 2004 (CET)
da muss ich als Unreiner dir zustimmen -- dom 22:33, 1. Feb 2004 (CET)
weg damit. inhalt ist in Rasse fast wörtlich drin -- ee 22:44, 1. Feb 2004 (CET)

2. Februar 2004

  • Schmerzforschung - eventuelle URV siehe folgende alte Disku. zu Schmerz:
    • Mit google finde ich nichts. Allerdings wird in dem Abschnutt auf Abbildungen verwiesen, die nicht vorhanden sind. Vermutlich ist das schon irgendwo abgekupfert. Wir sollten diesen Abschnitt entweder gründlich überarbeiten (es stehen doch eine Menge Infos drin) oder rausnehmen. -- tsor 11:56, 25. Jan 2004 (CET)
    • Sehe ich auch wie tsor. Allerdings so wie Überall: Als eigenständigen Beitrag nehmen! Das Erleichtert auch die Bearbeitung der in Frage kommenden möglichen URV. Die Geschichte über die Schmerzforschung kann so wie der Beitrag Schmerz noch ergänzt werden, auch wenn die Beispiele von Krankheiten radikal gerkürzt werden und die Schmerztherapie in einen eigenständigen Beitrag kommt. -- lg Robodoc 19:42, 25. Jan 2004 (CET)
    • Da der Text doch ziemlich viel an Informationen enthält, bin ich für gründlich überarbeiten und auf Deutsch übersetzen. Leider bin ich wegen mangelnder Fachkenntnis nicht selbst dazu in der Lage. --Katharina 13:13, 4. Feb 2004 (CET)
  • Kreis-Anzeiger a) So kaum mehr als Werbung für eine Regionalzeitung. b) Der Titel kann zu Verwechslungen führen. Ich bin ziemlich sicher, dass es in Deutschland mindestens ein weiteres Dutzend "Kreis-Anzeiger" gibt. -- Elcheo 14:46, 2. Feb 2004 (CET)
    • Der Artikel ist soweit in Ordnung, zumindest keine Werbung ... aus dem Namen kansst Du dem Kreis-Anzeiger keinen Strick drehen, die gibts wohl seit 1792 und haben auch die de-domain. Ansonsten, wo willst Du die Grenze zur Regionalzeitung ziehen: Liste deutscher Zeitungen ? .... Hafenbar 00:47, 3. Feb 2004 (CET)
      • Ich sehe gerade, dass der Artikel seit meinem Löschantrag etwas gewachsen ist und nun tatsächlich ein paar Informationen enthält. Trotzdem bin immer noch nicht so recht von der Relevanz dieses Blattes überzeugt und bin nach wie vor für löschen; vielleicht nicht mehr mit letzter Entschlossenheit ;-). Und das Problem, dass es mit Sicherheit mehr als einen Kreis-Anzeiger gibt, scheint mir auch nicht gelöst zu sein. Gut, man könnte die Lösung zur Not vertagen, bis es tatsächlich zu einem Namenskonflikt in der wp kommt. Na gut, mit Bauchschmerzen: Meinetwegen. -- Elcheo 11:47, 3. Feb 2004 (CET)
        • Ich bin für die Löschung. Ich kenne aus meiner Gegend (Bayern, Baden-Württemberg) gleich zwei Kreis-Anzeiger. Ich denke, dass viele Landkreise in Deutschland einen Kreis-Anzeiger haben. -- AlexP
          • Sind das Tageszeitungen ? Mir ist auch mind. ein wöchentl. Anzeigenblatt gegr. in den 80er-Jahren bekannt, aber solage das alles keine Tageszeitungen sind ... bitte hier die Weblinks posten ... Hafenbar 18:47, 3. Feb 2004 (CET)
  • Die Frau als Hausärztin:00-Vorwort. Schade drum, aber das gehört ins Projekt Gutenberg, nicht in die Wikipedia. --Katharina 16:21, 2. Feb 2004 (CET)
    • Und selbst wenn der Autor seine Zustimmung gibt zur Veröffentlichung - es ist kein Inhalt für ein Lexikon wie Wiki ... Isis2000 17:28, 2. Feb 2004 (CET)
  • Markus Blattmann - Pm 17:40, 2. Feb 2004 (CET)
    • Löschen. Sieht nach Eigenwerbung eines unbekannten Künstlers aus, ist formal aber eine URV. -- akl 23:20, 2. Feb 2004 (CET)
  • Easy Rider (Film) - URV von www.klack.de (da nach Easy Rider suchen). southpark 17:41, 2. Feb 2004 (CET)
    • Man muss es dir wohl glauben; www.klack.de bringt nur Beschreibungen von Filmen, die noch im Fernsehen kommen. --Mikue 07:29, 5. Feb 2004 (CET)
      • Stimmt. Jetzt ist es weg. Dumm, wäre es auf einem Privatsender gelaufen gäb's sicher noch drei Wiederholungen in den nächsten Wochen... southpark 10:29, 5. Feb 2004 (CET)
Behalten -- TomK32 01:09, 3. Feb 2004 (CET)
Bin auch für behalten — Matthäus Wander 02:21, 3. Feb 2004 (CET)
Behalten (der Anteil männlicher Wikipedianer bei dieser Abstimmnug ist außergewöhnlich hoch ;-) -- fab 14:04, 3. Feb 2004 (CET)
dann erhöh ich mal die Frauenquote ;-) behalten. --elian 01:06, 4. Feb 2004 (CET)
Behalten - wie soll denn der Artikel Bauchnabelpiercing jemals excellent werden, wenn es dafür kein Bild gibt ? Isis2000 16:59, 4. Feb 2004 (CET)
So lange behalten, bis es ein Foto gibt, bei dem seltsamer Metallring am Hals nicht mehr teil des bikinis ist. Als Illustration für Bauchnabelpiercing können wir ja dann weiter diskutieren ;-) southpark 10:29, 5. Feb 2004 (CET)

3. Februar 2004

  • Fernerkundungsdaten - enthält bis auf Link zu Thematic_Mapper wenig Mehrwert gegenüber Fernerkundung. --Mikue 09:36, 3. Feb 2004 (CET)
    • Das ist zur Zeit sicher richtig, aber da man nicht alle notwendigen Einträge zu einem Thema gleichzeitig bearbeiten kann, müssen einige Querverweise bis auf weiteres als "Mini-Eintrag" bestehen bleiben. Gerade seit dem 2. Feb habe ich mich dem Thema Fernerkundung gewidmet und den lange verweisten Eintrag mit zumindest einem Hinweis gefüllt. Es kommt aber noch etwas dazu!! Nicht immer so vorschnell bitte! Smoczek
      • So wie er jetzt ist, rechtfertigt der Inhalt keinen eigenen Artikel. Ich kann mich aber damit anfreunden, eine oder zwei Wochen abzuwarten, ehe der Artikel gelöscht wird, so es dann noch nötig ist. Ich selbst bin leider mit Aufräumen und Formverbesserungen derart beschäftigt, dass ich mich nicht in das Thema einarbeiten kann, würd mich aber freuen, wenn ein schöner Artikel daraus würde. --Mikue 11:00, 3. Feb 2004 (CET)
  • Grammatik von Afrikaans - stammt aus der gleichen Feder. Ist offenbar Unsinn, muss aber mal ein Afrikaans-Kundiger ran. --Michael 11:53, 3. Feb 2004 (CET)
Ich hab den Inhalt unter Afrikaans gepackt. Falsch inhaltlich falsch, bitte dort einfach löschen Uli 16:33, 3. Feb 2004 (CET)
  • Bitte Eger (Stadt) nach Cheb (ex. schon) verschieben. Der Artikelname wiederspricht den Wikipedia:Namenskonventionen (Häufigkeitsklasse 15 wie Bratislava, wovon sicher ein Teil auch durch den gleichnamigen Fluss herrührt, also sogar noch geringer). – Stern 19:35, 3. Feb 2004 (CET)
Lassen, nicht verschieben. Eger hat im Wortschatzlexikon eine größere Häufigkeit (Klasse 15) als Cheb (Klasse 16), das ist der Faktor 2 Unterschied (455 Erwähnungen zu 214). --WKr 21:26, 3. Feb 2004 (CET)
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich verstehe die Konvention so: Bei einer Häufigkeitsklasse des deutschen Wertes über 15 wird der ausländische benutzt, egal ob er höher ist oder nicht. Stern 21:29, 3. Feb 2004 (CET)
15 ist nicht über 15. Also stehen lassen nach der Regel. --WKr 22:01, 3. Feb 2004 (CET)
Dann ist das dortige Beispiel Bratislava falsch und müsste Pressburg heißen. Stern 22:04, 3. Feb 2004 (CET)
Nein, das Beispiel ist richtig. Bratislava ist mit 13 deutlich häufiger als Preßburg mit HK 15. Beachte: Die niedrigere Zahl der HK gibt deb häufigeren Wert an. HK 0 ist das Wort "der" (das häufigste). --WKr 22:14, 3. Feb 2004 (CET)
Ja, schon. Aber die Konventionen richten sich nicht auf den Vergleich der beiden Sprachen in der Käufigkeitsklasse, sondern sagen frei interpretiert: immer den ausländischen Namen nehmen, es sei denn der deutsche hat eine Klasse von 15 oder geringer, da er dann als bedeutend gilt. Dass man den ausländischen nimmt, wenn er kleiner ist, lese ich da nicht raus.Stern 22:28, 3. Feb 2004 (CET)
für Verschieben, bei dem Vergleich mit dem Wortschatzlexikon werden auch Familiennamen mitgezählt, wenn ich die Funktion der datenbank richtig verstanden habe, und die haben mit cheb nicht zu tun -- dom 21:41, 3. Feb 2004 (CET)
Das gilt für alle Ortsnamen. Für Cheb ausweislich der Kollokationen sogar mehr. --WKr 22:01, 3. Feb 2004 (CET)
Cheb ist auch ein arabischer Vorname (z.B. Cheb Khaled), dehalb müsste Cheb eigentlich eine Begriffserklärungsseite werden. Ca. 50 der 214 Einträge für Cheb beziehen sich auf den arabischen Vornamen Cheb. Eger (Stadt) darf meines Erachtens seinen Artikelnamen behalten, da die Stadt in Deutschland sehr bekannt ist.

Übrigens, gibt es bereits einen deutschsprachigen Artikel für den algerischen Musiker Cheb Khaled [4]?129.217.132.32 10:04, 5. Feb 2004 (CET)

Frage: Was ist eine Häufigkeitsklasse? In der WP habe ich leider keinen Artikel dazu gefunden. -- HaukeZuehl 12:53, 4. Feb 2004 (CET)
Leipzig hilft [5] -- Presroi 13:59, 4. Feb 2004 (CET)
  • Zierpflanze: Eine Blume bzw. Pflanze die zur Dekoration in oder um die Wohnung aufgestellt wird. Topfpflanze. Necrophorus 21:04, 3. Feb 2004 (CET)
  • Bahnbestimmung: Chaos pur. immerhin steht der Autor zu seinem Text, in dem er sich mit seinem Kürzel verewigt hat. 80.142.97.178 21:53, 3. Feb 2004 (CET)
  • elliptisch, emotional, fotografisch, geodätisch, geometrisch, gravimetrisch, realistisch, rechtwinklig, synthetisch, technisch: verwaist und unnütz. Besonders gelungen war: Link von Großmaßstab auf kleinmaßstäbig und von dort redirect wieder auf Großmaßstab. 80.142.97.178 23:46, 3. Feb 2004 (CET)
    • gebirgig und geodätisch halt ich noch für entbehrlich - ansonsten sind es schon Begriffe, die ein Benuzter in die Wiki Suchmaske eingeben könnte. Wäre optimal, wenn die restlichen Begriffe allerdings in der alphabetischen Liste nicht weiter auftauchen würden. Läßt sich so etwas einstellen? ... Isis2000 18:01, 4. Feb 2004 (CET)
    • fast schon selbstverständlich: bitte vor dem Löschen sicherstellen, dass keine Seiten mehr darauf verweisen; sonst werden diese Adjektivartikel ständig wieder angelegt. Grüße Mikue 07:44, 5. Feb 2004 (CET)
      • Um da noch mal meinen Senf dazuzugeben: Die Links rechtwinklig und synthetisch find ich oberberechtigt !!! Ist ja nicht das Problem des Autors, wenn uns gegenwärtig so etwas z.B. die alphabetische Liste zuschüttet. Aber wer wirklich rechtwinklig nicht kennt, der wird auch nicht so schnell nach Rechter Winkel suchen ...Isis2000 10:54, 5. Feb 2004 (CET)


4. Februar 2004

  • Messina im Moment noch nicht mal ein Stub ... Isis2000 10:46, 4. Feb 2004 (CET)
  • Ilse Middendorf, möglicherweise auch Teile von Atem, Atmung, Erfahrbarer Atem URV -- LosHawlos 10:51, 4. Feb 2004 (CET)
    • Bin dafür den Erfahrbaren Atem (auch aus den anderen Artikeln) zu löschen. Es ist anscheinend eine Therapiemethode, die recht umstritten ist und auf der Diskussionsseite wird Werbung in eigener Sache gemacht. . Zudem ist die Frau Middendorf zu unbekannt, um hier aufgenommen zu werden. AlexP 17:38, 4. Feb 2004 (CET)
    • Sorry, aber es kann nicht sein, dass jeder, der iiirgendeine "Therapie" erfindet und auch gleich das entsprechende "Institut" mit teuren Kursen betreibt, seine Schleichwerbung unter allgemeinen Begriffen einfließen läßt. Ich bin für entschiedenes Löschen aller Teile die Links und Werbung zu dieser Frau Middendorf sind. Sonst können wir bald unter Atmung oder Entspannung eine Werbelinkliste für Jogaschulen & Co anlegen ... Isis2000 17:40, 4. Feb 2004 (CET)
    • Da schließ ich mich an. Oder wir betreiben Volksaufklärung und ändern den Artikel in: "Erfahrbarer Atem ist eine Geldschneide- und Volksverdummungsmethode einer gut organisierten Truppe von..." Uli 18:00, 4. Feb 2004 (CET)
      • Sowas hab ich mir auch gedacht, wollte es aber höflich formulieren ;-) , da ich noch nicht so lange User bin. Schliesse mich aber nochmals uneingeschränkt an: Raus damit, schnellstmöglich. AlexP 18:09, 4. Feb 2004 (CET)
      • löschen, was obiges Zeugs betrifft. -- Robodoc 23:27, 4. Feb 2004 (CET)
  • Mitglied des Landtages - momentan steht drin, dass ein Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages ist. Isis2000 10:59, 4. Feb 2004 (CET)
    • Ich glaube Dir gerne, das DU weißt, was MdB und MdL bedeutet, das gilt aber nicht für alle ... und für die gibt es diese Artikel ... UNBEDINGT erhalten ...Hafenbar 22:49, 4. Feb 2004 (CET)
      • Sehe ich nicht so - wir brauchen wirklich nicht für jede Abkürzung einen eigenen Artikel, Redirect von MdB und MdL auf Bundestag/Landtag, wo die Abkürzung im ersten Absatz erwähnt werden kann, tut es auch, Mitglied des Landtages und Mitglied des Bundestages können ganz weg. --mmr 23:24, 4. Feb 2004 (CET)
      • Stimt, eine Abkürzung reicht nicht. Aber ich berarbeite den Beitrag gleich einmal - und dann wird es wohl passen ;-)) -- Robodoc 23:30, 4. Feb 2004 (CET)
        • Ist es wirklich sinnvoll, vorhandene Artikel wie Deutscher Bundestag weiter aufzublähen, statt Informationen sinnvoll auszulagern ... zumal es für den Bundestag Artikel (natürlich!) KEIN Deutscher Landtag-Äquivalent gibt ??? ... Hafenbar 00:26, 5. Feb 2004 (CET)
          • Na ja, so lang ist der Artikel Deutscher Bundestag ja nun auch wieder nicht, dass man ihn jetzt aufgebläht nennen müsste. Was da unter Mitglied des Bundestages jetzt über die Mitgliederzusammensetzung des Bundestages steht, kann schon noch sehr gut in den Artikel rein (und gehört da auch rein, solche Informationen will ich mir als Leser nicht aus drei verschiedenen Artikeln zusammensuchen). Was den Landtag angeht, ist das zwar derzeit eine Begriffsklärungsseite, aber das muss ja nicht so bleiben. Mitglied des Landtages enthält jedenfalls zur Zeit nur drei Informationen: was ein Mitglied des Bundestages ist, welche Bundesländer Landtage und welche Bürgerschaften haben und dass ein Mitglied des Landtages Abgeordneter in einem Landesparlament ist. Die ersten beiden haben nichts mit dem Artikelthema zu tun, die dritte ist nun wirklich trivial. Ich denke, unter Deutscher Bundestag, Landtag und Abgeordneter können alle Informationen sinnvoll untergebracht werden, die Abkürzungen MdL und MdB werden dann wie bereits angeregt per Redirect geklärt. --mmr 01:22, 5. Feb 2004 (CET)
      • Zu Hafenbar: Ich hatte nie die Existenzberechtigung des Artikels in Zweifel gezogen. Er war mir nur einfach als Start zuuuu dürftig, als ich ihn hier hergestellt habe. Und es hat sich ja auch prompt was getan. Mehr wollt´ ich doch gar nicht. - Also bitte Debatte löschen - Artikel ist jetzt als Start ok - und die bestialischen Kräfte auf etwas anderes verwenden ... Isis2000 10:45, 5. Feb 2004 (CET)
  • Jeet Kune Do Inhalt: Jeet Kune Do kann man nicht als Still bezeichnen.Es besteht aus vielen Technicken aus Wing Chun aber auch aus 26 verschiedene Stille taowolf 12:08, 4. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Apostrophe's_test.txt – ka, wie man auf diese Testdatei zugreifen kann, aber sie kann weg :) — Matthäus Wander 14:35, 4. Feb 2004 (CET)
    • Das scheint ein ungültiger Datensatz zu sein. -- fab 20:06, 4. Feb 2004 (CET)~
  • Gymnasium Hohenbaden, Hohenbaden - Die Aktion Jeder Schule ihren Artikel hat wieder einmal zugeschlagen. Diesmal sogar im Doppelpack. Ich sehe keine Information, die einen Artikel rechtfertigt. -- Elcheo 15:00, 4. Feb 2004 (CET)
    • Hab´ drauf gewartet, dass die Debatte wieder los geht. Was ist so schlimm, wenn Schüler einen vernünftigen Text versuchen? Eine Uni hat doch auch ihre Artikelberechtigung. Außerdem - das keine Infos drin sind würd´ ich nicht sagen. Hohenbaden löschen und das Gumminasium behalten - das motiviert den Autor zu mehr Texten für Wiki ... Isis2000 15:28, 4. Feb 2004 (CET)
      • Ich sprach von "Information, die einen Artikel rechtfertigt". Das, was bisher da steht, gilt sicher auch für ein paar hundert weiterer Schulen; oder? -- Elcheo 15:41, 4. Feb 2004 (CET)
        • *zusammenzuck und zu Boden guck* ... ich mein ja nur, dass Du mir als neuer Wikipedianer mit weiteren Artikeln ziemlich den Buckel runterrutschen könntest, wenn Du mir gleich meinen ersten killst. Außerdem zeigt doch nur Baden-Baden darauf - und da ist der Link doch richtig... Isis2000 15:53, 4. Feb 2004 (CET)
    • Isis2000 hat nicht ganz Unrecht. Gerade bei Gymnasium Hohenbaden hat sich - vermutlich ein Schüler mit seinem ersten Artikel - viel Mühe gegeben. Der Schreibstil ist ok, Rechtschreibfehler finde ich nicht (vergleiche Satz (Formal)). Wenn wir einfach löschen, dann ist der Autor frustriert und kehrt nie weider. Was also tun?
      Mein Vorschlag: Wir verschieben diesen Artikel nach Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden und tragen in Gymnasium Hohenbaden einen redirect ein. Ausserdem tragen wir im Artikel Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden eine netten Text ein der Art "Der Artikel ist hübsch geschrieben, aber wir können halt nicht zu jeder Schule ... Vielleicht schreibst Du etwas zum Ort Hohenbaden" (entsprechenden Textbaustein sollten wir erstellen). Diese Erstarbeit-Texte lassen wir 3 Monate lang stehen.
      Was haltet Ihr von dem Vorschlag? -- tsor 20:14, 4. Feb 2004 (CET)
    • Mich hat die Feststellung von Isis2000 überzeugt, dass nur ein Link auf das Gymnasium verweist. Solange nicht überflüssigerweise hierhin verwiesen wird und sich das ganze in Grenzen hält (Hausmeister vom Gymnasium -- Enkel vom Hausmeister -- Ernährung des Enkels vom Hausmeister vom Gymnasium :) ) bin ich für behalten. Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung und vielleicht will ja ein Vater mal wissen, auf welche Schule sein Sprössling mal gehen wird. Oder wird der Speicherplatz knapp? :) - Bernhard55 20:46, 4. Feb 2004 (CET)
    • Für löschen, ist zwar blöd für den Autor weil er sich wahrscheinlich Mühe gegeben hat, aber mal erhlich - was steht dort, was nicht auf 95% aller anderen Gymnasien zutrifft? X-Tausend Gymnasium Artikel erstellen wo überall dasselbe drinsteht, a la Wir haben jetzt auch eine XYZ AG. Wo ist das Herausstellungsmerkmal? Warum nicht jedem Menschen seinen eigenen Artikel? Vielleicht will ja mein Ur-Ur-Ur-Neffe mal wissen, was für ein Mensch ich war. Die Argumente und auch die gesamte Diskussion ist abgegriffen. Speicherplatz ist und bleibt kein Argument für oder gegen einen Artikel. -- fab 20:57, 4. Feb 2004 (CET)
      • Nachtrag: mal davon abgesehen, dass der Artikel in einem Jahr wahrscheinlich schon wieder hoffnungslos veraltet ist, aber find mal einen Autor der Neuigkeiten aus Hohenbaden einfügt. Für solche Informationen gibt es Homepages (welche auch viele Schulen bereits haben), und dort wären sie auch gut aufgehoben. -- fab 21:01, 4. Feb 2004 (CET)
        • Nachtrag2: Die Schule HAT eine Homepage [7] - jetzt soll mir doch mal einer Erzählen, der Wikipedia Artikel wäre informativer als diese bunte, gefüllte Heimseite ;-) -- fab 21:08, 4. Feb 2004 (CET)
    • Aber genau das - "Wo ist das Herausstellungsmerkmal" - "in einem Jahr veraltet" - könnte man dem Erstschreiber auf Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden höflich erläutern. -- tsor 21:04, 4. Feb 2004 (CET)
      • Nachtrag: Mein Motto lautet: (Junge) Erstschreiber fördern durch Überzeugen statt verprellen. -- tsor 21:06, 4. Feb 2004 (CET)
        • Sach' ich ja gar nichts gegen - nur gegen solche Artikel an sich :-) -- fab 21:08, 4. Feb 2004 (CET)
          • Ich will den Artikel (und ähnliche) ja auch verschieben nach Erstarbeit ..., nette Belehrung zwecks Überzeugung einfügen und nach 3 Monaten löschen. Sollte man diese prinzipielle Diskussion nicht auf einer anderen Seite führen? Wer weiss eine geeignete Diskussionseite dafür? Der schiebe die bisherige Diskussion dorthin und mache hier einen entsprechenden Vermerk. -- tsor 21:19, 4. Feb 2004 (CET)
  • *guckt die anderen traurig an* Also - zu Euren Argumenten der Reihe nach:
a) Der Vorschlag Erstarbeit Gymnasium Hohenbaden von Tsor: Wer hier Feuer fängt zu schreiben, der tut das weil er einen richtigen, hochoffeziellen Wiki-Artikel erstellen durfte und nicht weil wir ihn gnädigerweise in unser Zimmer für Kinderbilder verfrachtet haben. Da hat jemand - anständig wie ich meine - angefangen über das Gymnasium Hohenbaden zu schreiben, und nur unter diesem Link ist sein Platz.
b) Die angezweifelte Aktualität in einem Jahr: Wir haben keine Probleme damit in den Städteartikeln die Einwohnerzahlen und den Namen des Bürgermeisters zu führen. Irgendwie gehen wir doch davon aus, dass von Zeit zu Zeit jemand aus der Stadt vorbeischaut und den Kram aktualisiert. Warum sollte das beim Gymnasium-Artikel per Definition nicht klappen ?
c) Die Schule hat eine Homepage, die informativer ist: So wie ich das sehe haben gegenwärtig etwa 70% der Städte eine Homepage, die deutlich mehr Information hergibt als ihr zugehöriger Wiki-Artikel - über die Unmenge an Ich-frag-mich-was-das-soll-Biografieen, die lediglich aus dem Geburtstag und einem Vermerk ist Sänger bestehen, will ich gar nicht reden.
d) Die generell angezweifelte Existenzberechtigung für einen Artikel über eine Schule und die Aussage, dass die eh´ alle gleich sind: Wieso darf eine Universität im eigenen Artikel geführt werden - ein Gymnasium aber nicht? Die kleinste Dorfkirche darf ganz selbstverständlich eine eigene Unterseite haben - ein großes Gymnasium aber nicht. Wenn wir bei der Frage sind, dass die Schulen doch alle gleich sind: Wenn ich das so sehe sind Kirchen in gewisser Weise doch auch gleich. Und dennoch - wer mit Liebe einen Artikel erstellt wird das Besondere herausarbeiten können. Außerdem - auf was für langweiligen Schulen wart ihr denn? Ich war zum Beispiel auf einer, die auf einer Wiese eine kleine Schaafherde hatte, die zur Schule gehörten. Außerdem gab es Schüleraustauch mit bestimmten Städten in Europa und diverse AGs, die nicht Standart waren. Gilt das auch für alle Schulen.
Und abschließend das wichtigste Argument für mich ist, dass ich meine, dass ein solcher Wiki-Schulartikel über das eigene Gymnasium eine wunderbare Einstiegsdroge für Wikipedia ist. Wenn wir die Artikel als offizielle Seiten lassen, bekommen wir vom selben Autor auch noch mehr... Isis2000 10:22, 5. Feb 2004 (CET)
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr hierzu äußern und der Diskussion ihren Lauf lassen; aber nun kann ich doch nicht mehr an mich halten: Für mich darf es keinen Rabatt auf Relevanz geben, weder für wohlmeinende Schüler noch für Arbeitslose und Rentner. Der enzyklopädische Anspruch und ein gewisser Qualitätsstandard der Wikipedia sind für mich wichtiger als Mitarbeit um jeden Preis -- Elcheo 10:53, 5. Feb 2004 (CET)


  • Titularbischofssitz - wer der Ansicht ist, wir bräuchten eine Liste aller 2000 Titularbischofssitze der katholischen Kirche, der hebe bitte jetzt die Hand und mache sich an die Listenformatierung. --Anathema 15:01, 4. Feb 2004 (CET)
    • Is´s jez besser ? Isis2000 16:07, 4. Feb 2004 (CET)
      • Gestalterisch sicher, aber inhaltlich halte ich das Ganze immer noch für ziemlich überflüssig. -- Elcheo 16:38, 4. Feb 2004 (CET)
        • Wenn es überflüssig ist, wird es ja auch niiiiemals jemand aufrufen - sprich der Wiki-Server hat keinerlei Arbeit damit und Speicherplatz frisst es auch keinen. Aber es hat sich jemand die Arbeit gemacht es reinzustellen - also scheint es doch zumindest einem wichtig zu sein - oder ? Laß´ uns nicht versuchen den Begriff wichtig zu definieren - das tut jeder für sich in anderer Form. Ja, und Wiki ist für alles únd alle da ...Isis2000 17:19, 4. Feb 2004 (CET)
      • wenn ja wenigstens bei jedem Ort stehen würde wo das ist... --Anathema 18:16, 4. Feb 2004 (CET)
    • NB: Der Artikel hat noch keinen Löschvermerk. Und mir tut es ein bisschen in der Seele weh, einen zu setzen. Wer also erledigt die Dreckarbeit?
      Übrigens sollte der Kram in seiner jetzigen Form eher als Liste der Titularbisschofssitze geführt werden, denn der Text ist eher als Einleitung der Liste als als erklärender Text zu verstehen.--Mikue 08:16, 5. Feb 2004 (CET)
    • Ich hab jetzt die Liste in einen neuen Artikel Liste der Titularbischofssitze verschoben und diesen hin und her mit Titularbischof verlinkt. In Titularbischofssitz hab ich einen Redirect angelegt. Der fehlbenannte Artikel Liste der Titularbisschofssitze (sorry, hatte ich erst zu spät gemerkt]] kann gelöscht werden. Damit kann man den Artikel wohl stehen lassen. --Skriptor 09:18, 5. Feb 2004 (CET)
Habe das ganze jetzt als Fließtext in Titularbischof eingebaut. In kleiner Schrift stört es da nicht und macht den ansonsten dürftigen Artikel gleich ein wenig enzyklopädischer. PS: Zum Verschieben in einen neuen Artikelnamen bitte immer die Funktion "Artikel verschieben" benutzen, nich copypasten! Uli 10:11, 5. Feb 2004 (CET)
Ach du Schreck !!! Uli, sei mir nicht gram - aber genau so grausam und unleserlich war die ganze Sache formatiert als Anathema die Sache hier reingestellt hat. Ich hab´ je keinen kleinen Monitor - aber ich kann das nicht mehr entziffern. Außerdem verschwimmt´s mir vor den Augen wenn ich da was suchen sollte. Was zum Bischof war denn gegen die eigenständige Seite einzuwenden, in der man auch jeden Buchstaben anspringen konnte ? Also - für mich gibt´s nur eine gut lesbare Liste oder gar nichts. Aber nicht so eine Zumutung ! Ich sehe aber echt keinen Grund die Liste zu vernichten ... Isis2000 10:34, 5. Feb 2004 (CET)


  • Linienrichter Es gibt taaaatsächlich noch andere Sportarten außer Fussball ! Also: Entweder Artikel ausbauen oder das Bestehende weg ... Isis2000 15:35, 4. Feb 2004 (CET)
    • habe mal Tennis dazugenommen --Head 16:27, 4. Feb 2004 (CET)
  • Kosmische Röntgenstrahlung In dem Artikel sollte jetzt noch mindestens einer eine Uhr umschmeissen, damit´s darin einen Urknall gibt. Sonst ist es zu wenig zum Start ... Oder ? Isis2000 16:22, 4. Feb 2004 (CET)
  • Kick - "Kick, Stefan *24.12.1971 Seit Nov. 2004 oberpfälzer Bezirksvorsitzender von B90/ Die Grünen" - Titel ist falsch, ausserdem erscheint mir Herr Kick zu unbedeutend für einen Artikel -- tsor 18:42, 4. Feb 2004 (CET)
    • für löschen --Mikue 09:44, 5. Feb 2004 (CET)
Na ja, löschen muss man sie nicht unbedingt, wenngleich ich den Sinn dieser Listen immer noch nicht verstanden habe. Es heißt "Liste der Städte", enthält aber auch Gemeinden und sogar Ortsteile von Gemeinden, wenn ich mich nicht irre. Wenn es tatsächlich nur Gemeinden mit "Stadtrecht" wären, dann würde diese Liste sicherlich Sinn machen. Aber so? Vielleicht sucht aber jemand mal für irgend etwas "alle Orte mit A", kann ja sein! Hier könnte die Liste sogar mal nützlich sein. Mir nützt sie nicht. mwr 23:09, 3. Feb 2004 (CET)
Ja, da wäre einmal das von dir genannte Problem mit den Gemeinden, ob die denn hier reingehören. Beim Lesen dieser Diskussionsseite scheint es da keine richtige Entscheidung gegeben zu haben, wie denn nun damit umgegangen wird. Diese Diskussion würde sich erübrigen, wenn wir auf die Liste nach Bundesländern ausweichen. Dort werden alle Orte aufgeführt und dabeigeschrieben, ob es denn nun Stadt ist oder nicht (wenn auch nicht überall, aber das kann man ja noch ergänzen).
Ich halte das für problematisch, wenn wir diese Städte-Liste hier so nebenbei laufen lassen, da es dann 26 weitere Seiten sind, die gepflegt und kontrolliert werden müssen (heute hab ich z. B. einem Benutzer hinterhergeputzt, der Ortsteile eingefügt hat). Möglicherweise ist es für jemanden praktisch eine alphabetische Liste aller Städte aus dem Bundesgebiet zu haben. Allerdings denke ich nicht, dass dies den Aufwand zwei Listen zu führen rechtfertigt. Einfacher wäre es da etwas zu skripten, um aus den Bundesländer-Listen alle Städte in alphabetischer Reihenfolge zu kriegen. — Matthäus Wander 02:34, 4. Feb 2004 (CET)
    • Da es sich mit den Listen nach Bundesländern um eine echte Dopplung handelt, bin ich ebenfalls für Löschen. Necrophorus 21:57, 4. Feb 2004 (CET)
  • [[:Bild:Neujahr 2002 - Blick auf das %80urosymbol.JPG]] – Löschantrag in der Beschreibung seit 4. Januar. Wurd vergessen die Meldung rauszunehmen oder wurd vergessen ihn auf den Kandidaten aufzulisten? — Matthäus Wander 21:21, 4. Feb 2004 (CET)

5. Februar 2004

  • Datensammlungen - Abgesehen vom sehr eigenartigen Titel besteht der Inhalt nur aus Weblinks. --Napa 07:26, 5. Feb 2004 (CET)
  • Logorrhoe - Das ist doch nicht ernst gemeint, oder? -- Elcheo 10:32, 5. Feb 2004 (CET)