Live at the BBC (The-Beatles-Album)
Live at the BBC | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumThe Beatles | von||||
Veröffent- |
30. November 1994 | |||
Label(s) | Apple / EMI | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
69 | |||
133 Minuten 37 Sekunden | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
verschiedene | |||
|
Live at the BBC ist ein Album der englischen Rockband The Beatles. Es wurde am 30. November 1994 als Doppel-CD veröffentlicht und enthält Liveaufnahmen der Gruppe, die bei Radiokonzerten für die britische Rundfunkanstalt BBC in den Jahren 1962 bis 1965 entstanden.
Die Beatles und die BBC
Es war Anfang des Jahres 1962 und Brian Epstein, der Manager der Beatles, war bemüht, die damals außerhalb Liverpools kaum bekannte Gruppe einem breiteren Publikum vorzustellen. Eine Möglichkeit dafür sah er in Auftritten der Beatles in Radiosendungen der BBC. So bat er um einen Vorspieltermin und erhielt eine Zusage für den 12. Februar 1962 im Rundfunkhaus der BBC in Manchester. Die Beatles – zu dem Zeitpunkt noch mit Pete Best am Schlagzeug – bestanden das Vorspielen und wurden für ihre erste Sendung gebucht. Der verantwortliche Produzent Peter Pilbeam war dabei allerdings wenig überzeugt von den gesanglichen Leistungen des Bassisten der Gruppe: Paul McCartney. Sein Gesamturteil beschrieb die Gruppe als:
“…not as ’rocky’ than most, more country and western with a tendency to play music.[1]”
„…nicht so ‚rockig‘ wie die meisten, eher Country and Western mit einer Tendenz, Musik zu spielen.“
Am 7. März 1962 begann mit dem Auftritt in der Sendung Teenager’s Turn – Here We Go die drei Jahre währende Reihe von regelmäßigen Radiokonzerten der Beatles für die BBC. Der Erfolg der Beatles führte später dazu, dass eigens für die Gruppe Sendungen produziert wurden. So entstanden vier Feiertagssondersendungen unter dem Titel From Us to You – angelehnt an From Me to You, den Titel der dritten Single der Beatles. Außerdem produzierte die BBC eine fünfzehnteilige Reihe mit dem Titel Pop Go The Beatles, eine Anspielung auf den bekannten englischen Kinderreim Pop Goes the Weasel.
Am 26. Mai 1965 entstanden die letzten Aufnahmen der Beatles für die BBC in den Londoner Piccadilly Studios. Ausgestrahlt wurde die Sendung unter dem Titel The Beatles (Invite You to Take a Ticket to Ride) am 7. Juni 1965.
Insgesamt nahmen die Beatles 88 verschiedene Lieder für die diversen Radiosendungen auf. Davon waren 32 Lieder Kompositionen von Lennon und McCartney. Die übrigen Stücke waren Coverversionen aus unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen, wobei die meisten aus dem Bereich Rhythm and Blues stammten. Die Beatles nahmen 35 dieser Coverversionen niemals für eines ihrer Studioalben auf, so dass sie nur auf Live at the BBC enthalten sind. Auch die Lennon/McCartney-Komposition I’ll Be on My Way wurde nur für BBC aufgenommen.
Die Titel auf dem Album
Das Album enthält 56 Stücke, davon 30 Lieder, die nicht auf den Studioalben der Beatles enthalten sind. Ergänzt wird die Zusammenstellung von dreizehn Stücken mit Dialogen der Moderatoren mit den Beatles aus den verschiedenen Sendungen. Die Reihenfolge der Stücke ist nicht durchgängig chronologisch geordnet.
Disk 1
- Beatle Greetings (Dialog)
- From Us to You (Lennon/McCartney)*
- Für die eigens für die Beatles kreierte Sendung From Us to You wurde eine Textzeile der A-Seite der dritten Single From Me to You verändert und als Titelmusik verwendet. Das Stück wurde am 28. Februar 1964 aufgenommen. Gesungen wurde das Lied von Lennon und McCartney.
- Riding on a Bus (Dialog)
- Eine kleine Unterhaltung aus der Sendung „Top Gear“ mit dem Moderator Brian Matthew im November 1964 über die alltäglichen Dinge, die den Beatles nicht mehr möglich waren, da sie ständig von Fans verfolgt wurden.
- I Got a Woman (Ray Charles)*
- John Lennon übernahm den Gesang bei diesem Stück von Ray Charles. Die Beatles nahmen das Lied zweimal für die BBC auf: 1963 für „Pop Go The Beatles“ und 1964 für „Saturday Club“. Für die CD wählte man die Version vom 16. Juli 1963.
- Too Much Monkey Business (Berry)*
- Keep Your Hands Off My Baby (Goffin/King)*
- I’ll Be on My Way (Lennon/McCartney)*
- Young Blood (Leiber/Stoller/Pomus)*
- A Shot of Rhythm and Blues (Thompson)*
- Sure to Fall (In Love with You) (Perkins/Claunch/Cantrell)*
- Some Other Guy (Leiber/Stoller/Barrett) *
- Thank You Girl (Lennon/McCartney)
- Sha La La La La! (Dialog)
- Baby It’s You (David/Bacharach/Williams)
- That’s All Right (Mama) (Crudup)*
- Carol (Berry)*
- Soldier of Love (Lay Down Your Arms) (Cason/Moon*
- A Little Rhyme (Dialog)
- Clarabella (Pingatore)*
- I’m Gonna Sit Right Down and Cry (Over You) (Joe Thomas/Howard Biggs)*
- Crying, Waiting, Hoping (Holly)*
- Dear Wack! (Dialog)
- You’ve Really Got a Hold on Me (Robinson)
- To Know Her Is to Love Her (Spector)*
- A Taste of Honey (Bobby Scott/Ric Marlow )
- Long Tall Sally (Enotris Johnson/Penniman/Blackwell)
- I Saw Her Standing There (Lennon/McCartney)
- The Honeymoon Song (Theodorakis/Sansom)*
- Johnny B. Goode (Berry)*
- Memphis, Tennessee (Berry)*
- Lucille (Collins/Penniman)*
- Can’t Buy Me Love (Lennon/McCartney)
- From Fluff to You (Dialog)
- Till There Was You (Meredith Willson)
Disc two
- Crinsk Dee Night (Dialog)
- A Hard Day’s Night (Lennon/McCartney)
- Have a Banana! (Dialog)
- I Wanna Be Your Man (Lennon/McCartney)
- Just a Rumour (Dialog)
- Roll Over Beethoven (Berry)
- All My Loving (Lennon/McCartney)
- Things We Said Today (Lennon/McCartney)
- She’s a Woman (Lennon/McCartney)
- Sweet Little Sixteen (Berry)*
- 1822! (Dialog)
- Lonesome Tears in My Eyes (Johnny Burnette/Dorsey Burnette/Burlison/Mortimer)*
- Nothin’ Shakin’ (Fontaine/Calacrai/Lampert/Gluck)*
- The Hippy Hippy Shake (Chan Romero)*
- Glad All Over (Bennett/Tepper/Schroeder)*
- I Just Don’t Understand (Wilkin/Westberry)*
- So How Come (No One Loves Me) (Bryant)*
- I Feel Fine (Lennon/McCartney)
- I’m a Loser (Lennon/McCartney)
- Everybody’s Trying to Be My Baby (Perkins)
- Rock and Roll Music (Berry)
- Ticket to Ride (Lennon/McCartney)
- Dizzy Miss Lizzy (Williams)
- Medley: Kansas City/Hey! Hey! Hey! Hey! (Leiber&Stoller/Penniman)
- Set Fire to That Lot! (Dialog)
- Matchbox (Perkins)
- I Forgot to Remember to Forget (Kesler/Feathers)*
- Love These Goon Shows! (Dialog)
- I Got to Find my Baby (Berry)*
- Ooh! My Soul (Penniman)*
- Ooh! My Arms (Dialog)
- Don’t Ever Change (Goffin/King)*
- Slow Down (Williams)
- Honey Don’t (Perkins)*
- Love Me Do (Lennon/McCartney)
- *: bis dato unveröffentlichter Titel.
Quellen
- Kevin Howlett: The Beatles at the Beeb. The Story of Their Radio Career, 1962-65. London, 1982. ISBN 0-563-20128-2
- Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle. London, 2006. ISBN 0-6006100-1-2
- Bruce Spizer: The Beatles on Apple Records. New Orleans, 2003. ISBN 0-9662649-4-0
Einzelnachweise
- ↑ Kevin Howlett: The Beatles at the Beeb. The Story of Their Radio Career, 1962-65. London, 1982. ISBN 0-563-20128-2; S.10