Zum Inhalt springen

Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2009 um 14:34 Uhr durch 87.79.142.85 (Diskussion) (Organisation und Aufgaben des Justizministeriums). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Früheres Gebäude des Landgerichts Düsseldorf; heute Hauptsitz des Justizministeriums (erbaut 1859)

Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Kurzform: JM NRW; auch abgekürzt als Justizministerium NRW) ist das Justizministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und eines von zehn Ministerien der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung.

Das Ministerium hat seinen Sitz in Düsseldorf. Derzeitige Amtsleiterin ist Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter, CDU; derzeitiger ständiger Vertreter der Ministerin ist Staatssekretär Jan Söffing, CDU.

Organisation und Aufgaben des Justizministeriums

Das Justizministerium gliedert sich in sechs Abteilungen und ein Landesjustizprüfungsamt:

  • Abteilung Z: Personal und Recht
  • Abteilung I: Haushalt, Informationstechnik, Liegenschaften und Organisation
  • Abteilung II: Öffentliches Recht und Privatrecht
  • Abteilung III: Strafrechtspflege
  • Abteilung IV: Justizvollzug
  • Abteilung V: Aus- und Fortbildung, Controlling, Justizkommunikation, Forschung, Internationale Zusammenarbeit
  • Landesjustizprüfungsamt (dem Justizministerium nur angegliedert