Zum Inhalt springen

Wahlen 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2009 um 12:11 Uhr durch 84.175.60.145 (Diskussion) (Andere Länder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Folgende Wahlen werden planmäßig im Jahr 2009 stattfinden:

Europa

Deutschland

Österreich

Andere Länder

Siehe auch

Belege

  1. a b c d e f g h i j k l Der Bundeswahlleiter: Künftige Wahltermine („Soweit bereits offiziell bekanntgegeben, enthält die Übersicht die genauen Wahltermine.“)
  2. Der Landeswahlleiter für Hessen: Startseite: „Der 17. Hessische Landtag hat sich am 19. November 2008 aufgelöst. Die Landesregierung hat im unmittelbaren Anschluss daran den 18. Januar 2009 für die Wahl des 18. Hessischen Landtags festgesetzt.“
  3. Verband Region Stuttgart: Regionalwahl 2009: „Am 7. Juni 2009 werden die Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart neu gewählt. Die Regionalwahl findet zusammen mit den Kommunal- und Europawahlen statt.“
  4. Thüringer Landeswahlleiter: Wahltermine in Thüringen
  5. Übersicht aktueller (auch voraussichtlicher) Wahltermine
  6. Pressemitteilung 066/2008 vom 10.09.2008: Landtagspräsidium bestätigt Wahltermin: „Das Präsidium des Sächsischen Landtags hat heute den von der Staatsregierung vorgeschlagenen Termin für die Wahl zum 5. Sächsischen Landtag bestätigt. Demnach findet die Landtagswahl am 30. August 2009 statt.“
  7. Thüringer Landeswahlleiter: Wahltermine in Thüringen
  8. Schäuble: Bundestagswahl am 27. September 2009
  9. Deutscher Bundestag: Wahltermine in Deutschland
  10. Der Bundeswahlleiter: Der Wahltermin für die Bundestagswahl 2009
  11. Der Landeswahlleiter / Landesabstimmungsleiter: Wahltermine im Land Brandenburg bis 2009
  12. Das Gesetz über die Zusammenlegung der allgemeinen Kommunalwahlen mit den Europawahlen (KWahlZG) vom 24. Juni 2008 (Text · Bild) ändert u.a. das Gesetz über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz) dahingehend, dass letzteres jetzt u.a. besagt: „Die allgemeinen Neuwahlen finden in der Zeit zwischen dem 1. April und dem 15. Juli statt; sie sollen am Tag der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Der Wahltag wird vom Innenminister festgelegt und bekannt gemacht (Wahlausschreibung), soweit dieses Gesetz und die Wahlordnung nichts anderes bestimmen.“
  13. Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18. Februar 2009 – Kommunalwahlen 2009 dürfen nicht am Tag der Europawahl stattfinden
  14. Pressemitteilung des Innenministeriums NRW vom 18. Februar 2009 – Innenminister Wolf: neuer Kommunalwahltermin 30.08.2009
  15. BBC News: N Korea announces March election (englisch)