Zum Inhalt springen

Seal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2009 um 12:04 Uhr durch 91.21.195.160 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Seal (2006)

Seal (* 19. Februar 1963 in Paddington, London, England als Seal Henry Olusegun Olumide Adelo Samuel) ist ein britischer Sänger nigerianischer und brasilianischer Abstammung.

Leben

Seine ersten Lebensjahre verbrachte Seal bei Pflegeeltern, bis ihn seine Mutter im Alter von fünf Jahren wieder in die Familie aufnahm. Sein Versuch, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen, wurde von seinem Vater nicht akzeptiert und mit körperlicher Gewalt beantwortet. Seal stand mit elf Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne. Im Alter von fünfzehn Jahren lief er von zu Hause weg. Er schloss seine schulische Ausbildung ab und begann, Architektur zu studieren. Auch nach dem Studienabschluss schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch, da er weiterhin versuchte, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen.

Mit der englischen Funk-Band Push reiste Seal nach Asien und blieb dort einige Zeit. Nach seiner Rückkehr nach London arbeitete er 1990 als Studiosänger und nahm dort gemeinsam mit dem Musiker und Produzenten Adamski den Song Killer auf. Die Single wurde ein Nummer-1-Hit in Großbritannien und war international erfolgreich. Und obwohl er nicht auf dem Cover, sondern nur in den Credits genannt wurde, war es der Auslöser seiner erfolgreichen Solokarriere. Dann erschien 1990 seine neue Single „Crazy“, die es in der Schweiz auf den ersten Platz schaffte und insgesamt 23 Wochen in der Hitparade verblieb.

Kiss from a Rose wurde bereits 1994 mit einem Musikvideo veröffentlicht, wurde aber erst im folgenden Jahr durch den Film Batman Forever mit einem neuen Video zum Erfolg.

In der Folgezeit arbeitete Seal mit bekannten Künstlern wie Joni Mitchell und Jeff Beck zusammen.

Nachdem er mehrere Jahre in Los Angeles lebte, kehrte er 2003 nach London zurück, wo er mit seiner Freundin Heidi Klum zusammenzog. Die beiden heirateten am 10. Mai 2005 in Mexiko und sind Eltern von zwei gemeinsamen Kindern. Seal zieht weiterhin auch Klums Tochter aus ihrer Beziehung mit Flavio Briatore groß. Anfang 2009 arbeitet er bei Deutschland sucht den Superstar mit.[1]

Seal leidet seit seiner Jugend unter der Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes, auf die die Narben in seinem Gesicht zurückzuführen sind.

Auszeichnungen

  • Grammy Award
    • 1996: Record of the Year - Kiss from a Rose
    • 1996: Song of the Year - Kiss from a Rose
    • 1996: Best Male Pop Performance - Kiss from a Rose

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartpositionen
DE[2] AT [3] CH [4] UK [5] US [6]
1991 Seal 2 2 1 15
1994 Seal II 25 8 15 1
1998 Human Being 24 21 18 44 22
2003 Seal IV 2 7 1 4 3
2007 System 13 5 3 37
2008 Soul 15 8 4 12 13

Live & Best-Of

Jahr Titel Chartpositionen
DE[2] AT [7] CH [8] UK [5] US [9]
2004 Best 1991-2004 3 4 3 27 47
2005 Live in Paris 36 35
2006 One Night to Remember 88

Singles

Jahr Single Chartpositionen Album
DE [10] AT [11] CH [12] UK [5] US [13]
1990 "Killer" (Adamski feat. Seal) 2 11 15 1 Doctor Adamski's Musical Pharmacy
"Crazy" 2 5 1 2 7 Seal
1991 "Future Love Paradise" 16 15 7 12
"The Beginning" 39 24
"Killer (Remix)" 8 100
1992 "Violet" 39
1994 "Prayer for the Dying" 62 49 14 21 Seal II
"Kiss from a Rose" 20
"Newborn Friend" 45
1995 "Kiss from a Rose (Re-issue)" / "I'm Alive" 11 3 7 4 1
1996 "Don't Cry" / "Prayer for the Dying" (Re-issue) 51 33
1997 "Fly Like an Eagle" 61 38 13 10 Soundtrack Space Jam

Steve-Miller-Band-Cover

1998 "Human Beings" 96 50 Human Being
"Latest Craze"
1999 "Lost My Faith"
2001 "Les mots" (Mylène Farmer & Seal) Les mots
2002 "This Could Be Heaven" Soundtrack Family Ma
"My Vision" (Jakatta feat. Seal) 6 Visions
2003 "Get It Together" (feat. Jermaine Dupri) 41 38 22 25 Seal IV
"Love's Divine" 4 11 4 68 79
2004 "Waiting For You" 89
2004 "Walk On By" 49 57 46 Best 1991-2004
2007 "Amazing" 9 6 4 74 System
2008 "The Right Life" 46
"A Change Is Gonna Come" 73 Soul
"It's Man's Man's Man's World" 57
"Stand By Me" 86

Einzelnachweise

  1. [http://www.rumsabbeln.de/archives/2255
  2. a b Erfolge in den Longplay-Charts
  3. Diskografie in den österreichischen Charts
  4. Diskografie in den Schweizer Charts
  5. a b c British Hit Singles & Albums (Edition 18), Verlag Guinness World Records, S. 444
  6. Erfolge in den Billboard-Top-200
  7. Diskografie in den österreichischen Charts
  8. Diskografie in den Schweizer Charts
  9. Erfolge in den Billboard-Top-200
  10. Erfolge in deutschen Single-Charts
  11. Diskografie in den österreichischen Charts
  12. Diskografie in den Schweizer Charts
  13. Chart-Erfolge in den USA