Zum Inhalt springen

Real Madrid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 13:47 Uhr durch 80.75.192.71 (Diskussion) (Trainer :). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Real Madrid
Emblem von Real Madrid
Vereinsdaten
Gegründet: 1902
Stadion/Spielstätte: Estadio Santiago Bernabéu
(80.162 Sitzplätze)
Website: http://www.realmadrid.com

Der 1902 gegründete Real Madrid Club de Fútbol gilt als einer der berühmtesten Fußballvereine Europas. Mit neun Erfolgen im Landesmeisterpokal bzw. der Champions League und zwei UEFA-Cup-Siegen ist er in jedem Fall der erfolgreichste.

Geschichte

Der im Estadio Stantiago Bernabéu in der spanischen Hauptstadt Madrid spielende Verein hieß ursprünglich Madrid Club de Fútbol, durfte aber seit 1920 durch einen Erlass des spanischen Königs Alfonso XIII den königlichen Zusatz Real in den Mannschaftsnamen aufnehmen.

In seiner Geschichte ist Real Madrid nie aus der ersten spanischen Liga, der heutigen Primera División, abgestiegen. Real Madrid dominierte vor allem seit den 1950er Jahren regelmäßig die spanische Konkurrenz und hat inzwischen insgesamt 29 Meistertitel und 17 Pokalsiege errungen.

Mit der Einführung europäischer Vereinswettbewerbe 1956 begann der internationale Siegeszug der meist ganz in Weiß antretenden Madrilenen. Angeführt von dem genialen Duo Alfredo di Stefano, der als Mittelfeldregisseur agierte und dem ungarischen Wunderstürmer (83 Tore in 84 Länderspielen) Ferenc Puskás gewann die Mannschaft die ersten fünf Austragungen des Europapokals der Landesmeister bis 1960. Ein sechster Erfolg 1966 blieb für lange Zeit der letzte internationale Titel für die "Königlichen".

1980 gelang Real Madrid ein einmaliges und in der spanischen Fußballgeschichte nicht wiederholbares Kunststück: Im Finale um die Copa del Rey standen sich im Bernabeu-Stadion Real Madrid und seine in der zweiten Liga spielende Filiale FC Castilla gegenüber, die zuvor vier Erstligisten besiegt hatte. Die erste Mannschaft siegte mit 6:1.

1985 und 1986 konnte der Verein zwei UEFA-Cup-Siege feiern, verlor aber in den frühen 1990er Jahren sogar vorübergehend die Vorherrschaft in Spanien an den Erzrivalen FC Barcelona. Erst 1998 kehrte der ganz große Glanz nach Madrid zurück: Die Mannschaft gewann die inzwischen geschaffene Champions League und konnte diesen Erfolg 2000 und 2002 wiederholen.

Gegenwart

Der seit dem Jahr 2000 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1992-1996) und Lorenzo Sanz (1996-2000) und führte Real Madrid innerhalb weniger Jahre aus der wirtschaftlichen Krise. Seit 2001 steht der Club auf soliden ökonomischen Säulen - trotz der Tatsache, dass Pérez seit seinem Amtsantritt in jeder Saison einen der aktuell herausragendsten Fußballer nach Madrid holte. Zunächst wurde Luis Figo (2000) vom FC Barcelona verpflichtet, darauf folgten Zinedine Zidane (2001), Ronaldo (2002), David Beckham (2003) und Michael Owen (2004). Der Kader der in Spanien als "Merengues" bekannten Mannschaft besteht in der Saison 2004/05 zu einem hohen Anteil aus Spaniern und zu rund einem Drittel aus Nachwuchsspielern der eigenen Jugendabteilung, die seinerzeit unter dem legendären Präsidenten Santiago Bernabéu (1943-1978) aufgebaut wurde und seit je her regelmäßig große Talente hervor bringt. Laut statistischen Angaben des spanischen Ligaverbandes LFP stehen in der Saison 2004/05 mehr als 100 Profispieler bei den Vereinen der Primera und der Segunda División unter Vertrag, die ursprünglich aus der Jugendabteilung von Real Madrid stammen. Angeführt wird die Mannschaft von Kapitän Raúl, der genauso aus der eigenen Nachwuchsabteilung stammt wie Torhüter Iker Casillas, der bereits mit 17 Jahren für Real Madrid in der UEFA Champions League debütierte, sowie die etablierten Abwehrspieler Francisco Pavón und Raúl Bravo oder der offensive Spielmacher Guti. Zu den prominentesten Spielern zählen - neben den bereits genannten Akteuren - außerdem die beiden Innenverteidiger Walter Samuel und Jonathan Woodgate (beide 2004 verpflichtet), die Außenverteidiger Roberto Carlos und Míchel Salgado sowie der Stürmer Fernando Morientes.

Präsident :

  • Santiago Bernabeu 1943 - 1978
  • Ramon Mendoza
  • Lorenzo Sanz
  • Florentino Perez


Trainer :

  • Santiago Bernabeu 19.. - .1943
  • Miguel Munoz
  • Jorge Valdano 19.. - 1995
  • Jupp Heynckes 1. Juli 1997 - 30. Juni 1998
  • Guus Hiddynk 1. Juli 1998 - 30. Juni 1999
  • Vicente del Bosque .1999 - 30. Juni 2003
  • Jose Antonio Camacho 1. Juli 2004 - September 2004
  • Garcia Remon September 2004 - Dezember 2004
  • Wanderlei Luxemburgo Januar 2005 -

Erfolge

Klubrekorde

Höchste Plazierung Nr.1 (29x)

Maximale Punktzahl in einer Saison: 92 (1996/97)

Maximale Torausbeute in einer Saison: 107 (1989/90)

Maximale Torausbeute in Heimspielen: 78 (1989/90)

Minimale Torausbeute in Heimspielen: 5 (1931/32)

Minimale Gegentoranzahl: 15 (31/32)

Meiste Siege in einer Saison: 28 (1987/88)

Höchster Heimsieg: Real Madrid 11:2 Elche (59/60)

Höchster Auswärtssieg: Saragossa 1:7 Real Madrid (87/88)

Meiste Heimspiele ohne Tor: 7 (1984/85)

Anzahl der Tage, an denen Real hintereinander keine Heimspiele verloren hat: 2940 Tage (8 Jahre und 8 Tage)

Rekordtorjäger: Alfredo di Stefano (216)

Erster Real-Torschützenkönig in Spanien: Olivares (1932/33) mit 16 Treffern

Die 3 Spieler mit den meisten Einsätzen für Real:

  1. Manuel Sanchis (711)
  2. Santillana (643)
  3. Gento (605)

Torschützenkönige 'Pichichis':

  • Olivares: 16 (32/33)
  • Di Stefano: 27 (53/54) 24 (55/56) 31 (56/57) 19 (57/58) 23 (58/59)
  • Puskás: 26 (59/60) 27 (60/61) 26 (62/63) 20 (63/64)
  • Amanico: 14 (68/69) 16 (69/70)
  • Juanito: 17 (83/84)
  • Hugo Sanchez: 22 (85/86)34 (86/87) 29 (87/88) 38 (89/90)
  • Butragueno: 19 (90/91)
  • Zamorano: 28 (94/95)
  • Raul: 25 (98/99)

beste Torhüter 'Zamora':

  • Vicente(60/61, 62/63, 63/64)
  • Araquistain (61/62)
  • Betancort (64/65, 66/67)
  • Junquera (67/68)
  • Miguel Angel (75/76)
  • Agustin (82/83)
  • Buyo (87/88)

Längste Serie ohne Niederlagen: 31 (zwischen 36. Spieltag 87/88 und 28. Spieltag 88/89)

Längste Siegesserie: 27 Spiele (1968/69 und 1988/89)

Meiste Heimsiege in einer Saison: 18 (1987/88)

Meiste Auswärtssiege in einer Saison: 11 (1986/87)

Meiste Unentschieden in einer Saison: 15 (1978/79)

Anzahl der Saisons, in der Real zu Hause nicht geschlagen wurde: 23 Saisons

1931/32 wurde Real nicht besiegt

121 Spiele lang zu Hause ohne Niederlage (1956/57 bis 1964/65)

Schlechteste Platzierung: 11 (47/48)

Geringste Punktzahl in einer Saison: 17 (29/30)

Geringste Torausbeute in einer Saison: 17 (29/30)

Meiste Gegentore: 71 (50/51)

Saisons, in denen alle Heimspiele gewonnen wurden: 3 (1959/60, 1962/63, 1985/86)

Höchste Heimniederlage: Real Madrid 0:6 Athletic Bilbao (30/31)

Höchste Auswärtsniederlage: Espanyol 8:1 Real Madrid (29/30)

Frühste Meisterschaft: 5 Spieltage vor Ende der Saison

Die 5 Spieler mit den meisten Toren pro Saison:

  1. Hugo Sánchez: 38 (1989/90)
  2. Hugo Sánchez: 34 (1986/87)
  3. Alfredo di Stefano: 31 (1956/57)
  4. Hugo Sánchez: 29 (1987/88)
  5. Ivan Zamorano: 28 (1994/95)

Die 10 Spieler mit den meisten Toren für Real (nur Liga/ Stand: 06.01.04)):

  1. Di Stéfano: 216
  2. Santillana: 186
  3. Raúl: 164
  4. Hugo Sánchez: 164
  5. Puskás: 156
  6. Gento: 126
  7. Butragueño: 123
  8. Pirri: 123
  9. Amancio: 119
  10. Pahiño: 108

500. Champions League Tor durch Guti

700. Tor in europäischen Wettbewerben durch Raúl (Spiel: Real - Anderlecht (Tor zum 3:1/ Endstand: 4:1)/ Datum: 26. September 2001)

400. Auswärtssieg in der spanischen Liga (4:1 gegen Real Sociedad San Sebastian)

100. Europapokal-Einsatz für Sanchis

Trainer mit den meisten Titeln: Miguel Muñoz

Präsident mit den meisten Titeln: Santiago Bernabéu

Real hat am 7. Januar 2001 in allen Jahren der Meisterschaft über 3.000 Punkte geholt

Real-Spieler mit den meisten Länderspiel-Einsätzen: José Antonio Camacho (81)

Basketball

Neben der Fußballabteilung unterhält Real Madrid auch eine Basketballabteilung. Wie im Fußball ist Real Madrid auch hier spanischer Rekordmeister mit bisher 28 Titeln und hat diverse europäische Titel gewonnen.

Siehe auch

Liste bekannter Fußballvereine - Atletico Madrid

Offizielle Webseite