Zum Inhalt springen

Tex Avery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2009 um 22:07 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Эвери, Тэкс). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tex Avery (* 26. Februar 1908 in Taylor, Texas; † 26. August 1980 in Burbank, Kalifornien; eigentlich Frederick Bean Avery) war ein US-amerikanischer Regisseur und Zeichner von Zeichentrickfilms.

Leben

Nach seinem Studium am Chicago Art Institute ging Avery nach Kalifornien und versuchte sich zunächst als Cartoonist für Zeitungen und Zeitschriften. Dort wurden seine Fähigkeiten aber nicht erkannt und er wechselte alsbald zum Zeichentrickfilm.

Avery hat wie kein zweiter die Möglichkeiten der Unterhaltung durch aberwitzige Übertreibungen bis an die Grenze der Anarchie ausgeschöpft. Seine bekanntesten Figuren sind Daffy Duck (1937) und der Hund Droopy (1942). Viele Effekte des Filmes Die Maske (1994) mit Jim Carrey beruhen auf Ideen von Avery.

Tex Avery starb am 26. August 1980 im kalifornischen Burbank an Lungenkrebs.

Literatur

  • Patrick Brion, Tex Avery: Tex Avery. Schuler, Herrsching 1986, ISBN 3-7796-5238-2
  • Joe Adamson: Tex Avery: King of Cartoons. The Man Who Created Bugs Bunny, and the Story Behind Those Lunatic Looney Tunes. Da Capo Press, New York 1985, ISBN 0-306-80248-1