Zum Inhalt springen

Goldlachsartige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2009 um 14:59 Uhr durch GrouchoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en, es, it, ja, ru, sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Argentiniformes

Argentina silus

Systematik
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Protacanthopterygii
Ordnung: Argentiniformes
Wissenschaftlicher Name
Argentiniformes

Die Argentiniformes sind eine Ordnung kleiner, mariner, oft in der Tiefsee lebender Knochenfische. Die Familien dieser Ordnung wurden früher zu den Stintartigen (Osmeriformes) gezählt. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist eine Epibranchialorgan genannte, komplexe, sackförmige Struktur hinter dem Kiemenbogen, die mit der planktonischen Ernährung der Fische in Verbindung gebracht wird.

Systematik

Es gibt zwei Unterordnungen, sechs Familien, 57 Gattungen und etwa 200 Arten.

Literatur