Lappeenranta
Lapeenranta Vorlage:Lautschrift (schwedisch Villmanstrand) ist ein südostfinnischer Kurort am Saimaakanal.
Geografie
Lappeenranta ist als Stadt des Sommers bekannt, da die Sommer hier im Vergleich zu anderen finnischen Städten wärmer sind, die Winter hingegen kälter. Dieser Umstand ist auf die große Entfernung zur Ostsee zurückzuführen. Die gleichzeitige Nähe zur russischen Grenze wird besonders durch die hohe Anzahl russischer Touristen deutlich.
Entfernungen zu anderen Städten:
Stadt | Entfernung | Luftrichtung |
---|---|---|
Hämeenlinna | 156 km | W |
Helsinki | 221 km | SWW |
Jyväskylä | 222 km | NW |
Oulu | 548 km | NNW |
St. Petersburg | 230 km | SO |
Tampere | 274 km | W |
Turku | 360 km | SWW |
Vyborg | 56 km | SO |
Lappeenranta verteilt sich über eine Fläche von 848 km².
Geschichte
Die Stadt wurde 1649 von der schwedischen Königin Christina I. gegründet. 1721 wurde sie Provinzhauptstadt. Als Grenzstadt zwischen Schweden, Finnen und Russen lange Zeit heftig umkämpft, wurde sie zwanzig Jahre später bei einer Schlacht fast vollständig zerstört. 1743 wurde Lappeenranta Russland zugesprochen, wurde jedoch 1812 wieder finnisch.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das hölzerne Rathaus (1829) von Carl Ludwig Engel und die älteste griechisch-orthodoxe Kirche (1785) Finnlands. Der Wasserturm bietet einen guten Blick über die Stadt. Die größte Sehenswürdigkeit ist jedoch die Festung am Nordrand der Stadt.
Wirtschaft
Wirtschaftliche Bedeutung besitzen der Handel, die Holzindustrie sowie der Maschinenbau.
Partnerstädte
Lappeenranta unterhält Städtepartnerschaften mit Schwäbisch Hall, Rakvere in Estland und Szombathely in Ungarn.