Zum Inhalt springen

Stadtwurst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2009 um 02:31 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stadtwurst ist ein regionale fränkische Brühwurstsorte.

Stadtwurst: rote und Hausmacher

Zur Herstellung wird ein Brät aus Schweine- und teilweise Rindfleisch verwendet, das mit fein gehackten bzw. geschnittenen Würfeln von Schweinefleisch, Majoran und grünem Speck vermengt wird. Abgefüllt wird die Wurst in Schweinedünndärme. Ihr Durchmesser beträgt ca. vier Zentimeter.

Angeboten wird die Stadtwurst (fränkisch: Schdaddwoschd) in drei Varianten: die einfache rötliche, die ungeräucherte weiße, und die Hausmacher. Letztere darf ausschließlich Schweinefleisch enthalten und besitzt äußerlich eine dunkelrote Farbe.

Eine verbreitete Zubereitungsform ist die sogenannte Stadtwurst mit Musik: hierzu wird die gepellte Wurst in dünne Scheiben geschnitten, mit Essig und Öl mariniert, mit frischem Pfeffer und vor allem mit reichlich Zwiebelringen oder gehackten Zwiebeln bestreut.