Zum Inhalt springen

Peter Hänsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2009 um 19:13 Uhr durch 84.59.22.184 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Hänsel (* 29. November 1770 in Leppe (Provinz Schlesien); † 18. September 1831 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Komponist und Violinist.

Leben

Nach einer musikalischen Ausbildung bei seinem Onkel in Warschau trat Hänsel 1787 in das Orchester des Fürsten Grigori Alexandrowitsch Potjomkin in Petersburg. 1791 wurde er Konzertmeister bei der Fürstin Izabela Lubomirska in Wien, bei der er ab 1796 mit festem Jahresgehalt angestellt war. Hänsel nahm bei Joseph Haydn Unterricht und reiste 1802 für ein Jahr nach Paris.

Er schuf ein recht umfangreiches Werk: 35 Streichquartette, 4 Quintette, 3 Quartette mit Flöte und Klarinette, 9 Violinduette, außerdem Variationen, Polonaisen, Rondos, Märsche und ähnliches für verschiedene Instrumente. Er starb am 18. September 1831 in Wien.

Literatur

ERR VERECKTE IM JARAHE 1999

Vorlage:PND