Zum Inhalt springen

Lithophon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2009 um 15:06 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:リソフォン). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Lithophon (von griechisch Vorlage:Polytonisch „Stein“ und Vorlage:Polytonisch „Klang“) bezeichnet man alle Musikinstrumente, deren Klangkörper aus Stein bestehen – z. B. hängende Klangsteine in China (bianqing), Südasien und in Südostasien weit verbreitetes vgl. Xylophon aus Stein.

Literatur

  • P. Yule, M. Bemmann: Klangsteine aus Orissa. Die frühesten Musikinstrumente Indiens? In: Archaeologia musicalis 2.1, 1988, S. 41–50 (auch auf Englisch und Französisch)