Zum Inhalt springen

Ushuaia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 23:08 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ushuaia Stadtansicht

Ushuaia ist die südlichste Stadt Argentiniens und gilt manchen als die südlichste Stadt der Erde. Sie liegt an der Südseite der Großen Feuerland-Insel (isla grande de tierra del fuego) am Beagle-Kanal. Ushuaia ist die Hauptstadt der argentinischen Provinz Tierra del Fuego. Das Wort "Ushuaia" kommt aus der Sprache der Ureinwohner Yámana und bedeutet "Bucht, die nach Osten sieht" (Anm.: Es gibt auch Behauptungen, Ushuaia würde "Bucht, die sich dem Sonnenuntergang zuwendet" heißen. Dies erscheint jedoch unlogisch, da sich die Bahia Ushuaia nach Südosten öffnet).

Die Stadt wächst wegen der Steuervorteile ihrer Bewohner überaus schnell und besitzt auch einen internationalen Flughafen (erbaut 1997, International Air Transport Association-Code USH). Die Nähe zum Feuerland-Nationalpark und die einzigartige Natur der Umgebung verhalfen Ushuaia zu einem erheblichen Touristenaufkommen. Auch als Ausgangspunkt für Antarktisexpeditionen und Zwischenstop für Kreuzfahrtschiffe ist Ushuaia beliebt. Da fast alle Waren über weite Strecken in die Stadt gebracht werden müssen, gilt Ushuaia auch als eine der teuersten Städte Argentiniens und ganz Südamerikas.

Ushuaia vom Beaglekanal

Bevölkerung

Bei einer Volkszählung 1991 hatte Ushuaia 40.000 Einwohner. Die Einwohnerzahl wächst weiterhin stark und liegt nach verschiedenen Quellen mittlerweile zwischen 50.000 und 60.000. Lt. der offiziellen Website (Stand 2005/01) hat Ushuaia 53.800 Einwohner.

Geschichte

Klimadiagramm Ushuaia

Für die Stadtentwicklung bedeutsam war der 1902 begonnene Bau des Presidio. Dieses 1920 fertiggestellte Gefängnis ersetzte jenes auf der Isla de los Estados. Die Sträflinge, überwiegend Gewaltverbrecher, aber auch politische Gefangene, bauten die Schmalspurbahn Ferrocarril Austral Fueguino, mit der heute Touristen durch den Feuerland-Nationalpark fahren. Das Gefängnis wurde 1947 aufgelöst. In dem Gebäude ist heutzutage eine Kombination mehrerer Museen untergebracht. Zum einen befindet sich dort das Museo Presidio zur Geschichte des Gefängnisses. Zum anderen gibt es ein Museum der Schifffahrt in der Region und eines der Geschichte der Antarktisexpeditionen, die vielfach von Ushuaia aus starteten. Zu den berühmtesten Gefangenen des Presidio zählte Carlos Gardel.

Literatur