Regierungsbezirk Darmstadt
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Verwaltungssitz: | Darmstadt |
Fläche: | 7.444 km² |
Einwohner: | 3.737.589 (2000) |
Bevölkerungsdichte: | 502 Einwohner/km² |
Homepage: | http://www.rp-darmstadt.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Regierungsbezirk Darmstadt ist einer der drei Regierungsbezirke von Hessen. Er liegt im Süden des Landes. Mehr als die Hälfte der hessischen Bevölkerung leben hier.
Verwaltungsgliederung
Landkreise | kreisfreie Städte |
---|---|
Geschichte
Der Regierungsbezirk Darmstadt wurden 1945 bei Bildung des Landes Hessen als einer von 3 Regierungsbezirken (neben Kassel und Wiesbaden) errichtet. Er bestand aus 2 räumlich getrennten Teilen, dazwischen lag der Regierungsbezirk Wiesbaden. Der südliche Teil (in Zeiten des Großherzogtums Hessen als Provinz Starkenburg bezeichnet) umfasste die kreisfreien Städte Darmstadt und Offenbach sowie die Landkreise Bergstraße, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Groß-Gerau und Offenbach. Der nördliche Teil (früher Provinz Oberhessen) umfasste die kreisfreie Stadt Gießen sowie die Landkreise Alsfeld, Büdingen, Friedberg, Gießen und Lauterbach. 1968 wurde der Regierungsbezirk Wiesbaden aufgelöst und sein Gebiet dem Regierungsbezirk Darmstadt zugeordnet. Das Regierungspräsidium in Darmstadt war somit auch für die Stadtkreise Frankfurt am Main, Hanau und Wiesbaden sowie für die Landkreise Biedenkopf, Dillkreis (Dillenburg), Gelnhausen, Hanau, Limburg, Main-Taunus-Kreis (Frankfurt-Höchst), Oberlahnkreis (Weilburg), Obertaunuskreis (Bad Homburg vor der Höhe), Rheingaukreis (Rüdesheim), Schlüchtern, Untertaunuskreis (Bad Schwalbach), Usingen und Wetzlar zuständig (6 kreisfreie Städte und 24 Landkreise).
Bei der Kreisreform, die in Hessen im Wesentlichen zwischen 1972 und 1977 vollzogen wurde (im Raum Mittelhessen erst 1979), wurden die Landkreise zu größeren Verwaltungseinheiten zusammen geschlossen sowie die kreisfreien Städte Hanau und Gießen in die umliegenden Landkreise integriert. Nach engültigem Abschluss der Kreisreform 1979 umfasste der Regierungsbezirk Darmstadt noch die kreisfreien Städte Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach und Wiesbaden sowie die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Gießen, Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Odenwaldkreis, Offenbach, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis (4 kreisfreie Städte und 14 Landkreis).
Am 1. Januar 1981 wurde der Regierungsbezirk Gießen errichtet. Damit gab es in Hessen wieder 3 Regierungsbezirke. Ihm wurden die Landkreise Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg und Vogelsbergkreis sowie Marburg-Biedenkopf zugeordnet. Seither umfasst der Regierungsbezirk Darmstadt noch die oben genannten 4 kreisfreien Städte und 10 Landkreise.
Behörde
Die Verwaltungsbehörde des Regierungsbezirks ist das Regierungspräsidium Darmstadt. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und reichen vom Ordnungsrecht, über die Kommunalaufsicht bis zum Arbeits- und Umweltschutz.
Weblink
Regierungsbezirke in Hessen:
Darmstadt |
Gießen |
Kassel