Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik/Qualitätssicherung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2009 um 16:43 Uhr durch Cepheiden (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Plasmon Begriffsklärung doppelt

Archivierung funktioniert nicht?

Im Kasten am Anfang der Seite steht, dass Abschnitte automatisch nach 45 Tagen archiviert werden. Bei einer Reihe von Abschnitten scheint die letzte Aenderung von Ende Mai zu sein. Das ist definitiv laenger als 45 Tage. Kann da jemand mit Ahnung von Bots mal nachsehen? -- Sebastian 17:41, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das schon gemeldet und hoffe jetzt, dass sich in absehbarer Zeit was tut. Bisher hat der Betreiber des Archivbots jedenfalls noch nicht erkennbar reagiert. Allerdings wird bei uns vom Rhodobot archiviert, so dass ich jetzt auch mal dort nachfrage. -- 217.232.48.88 02:41, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wurde deswegen auf eine Archivierung auf dieser Seite komplett verzichtet? --Cepheiden 17:37, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Meldung damals ist hier richtig verlinkt. Kann jemand mit den Fragen und den Antworten etwas anfangen und eine Archivierung auch dieser Seite installieren? --Kein_Einstein 22:41, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Habe Autoarchiv auf dieser Seite eingerichtet. Funktioniert zu meiner Zufriedenheit. ;) -- Ben-Oni 19:57, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Liebes Portal, ihr habt eigene Löschkandidaten...

Wie ich gesehen habe, diskutiert ihr auf eurer Qualitätssicherungsseite auch über Löschkandidaten. Zum Teil werden diese nicht mit dem allgemeinen Löschdiskussionsbaustein oder zumindest nicht mit dem Qualitätssicherungsbeistein versehen. Das kann dazu führen, das jemand, der nur den Artikel betrachtet, nicht mitbekommt, das eine Löschung diskutiert wird. Ich würde euch daher bitten, an den Anfang des Abschnittes Löschkandidaten etwas zu schreiben wie: "Bitte bei den hier diskutierten Artikeln im Artikel den allgemeinen Löschkandidaten-Baustein oder den Qualitätsicherungsbaustein einfügen, damit auf die Löschdiskussion aufmerksam gemacht wird".

Gruß --source 17:33, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hier wird nur auf Loeschantraege bei den allgemeinen Loeschkandidaten hingewiesen, soweit sie die Physik betreffen, oder es werden Loesch- und in einigermassen offensichtlichen Faellen Schnellloeschantraege vorbereitet. Die Loeschentscheidung wird immer von einem Admin getroffen, im Allgemeinen nach einer allgemeinen Loeschdiskussion. --Wrongfilter ... 17:37, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das heißt alle eure Löschanträge, die hier diskutiert werden, haben auch immer den allgemeinen LK-Baustein? Das fände ich gut. Ich fände es dann nur zusätzlich noch sinnvoll alle Nutzer, die hier einen Löschantrag eintragen auch in Zukunft darauf hinzuweisen, immer auch einen allgemeinen Löschantrag mit Baustein in Artikel zu stellen. Daher fände ich einen kurzen Hinweis dazu angebracht. --source 17:42, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Artikel erhalten ihren Baustein, wenn ihre Loeschung ordnungsgemaess beantragt wird. Ein Eintrag hier ist kein Loeschantrag, deshalb bekommen die Artikel einen QS-Physik-Baustein. --Wrongfilter ... 17:57, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vorbildlich. Vielen Dank. Das machen nur leider nicht alle Portale so. Gruß --source 18:14, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- --Christian1985 23:42, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Überblick QS-Artikel

Kein Einstein hatte nach einer aktuellen Liste von Seiten mit QS-Physik-Baustein gefragt. Bitteschön (extended Version ;-) ). -- Merlissimo 11:06, 21. Jan. 2009 (CET)

Liste ist vollständig für Vorlageneinbindungen im ANR (51 Artikel):

Unerledigt-Parameter Seite auf Seite eingetragen fehlt auf Seite
2007 /Unerledigt/2007
2008 /Unerledigt/2008

Bahngeschwindigkeit - Bennett-Gleichung - Berührungslose Handhabung mit Ultraschall - Bläschenfusion - Chiralität (Physik) - Dynamische Zeit - Electron Beam Ion Trap - Gravitation - Laser - Magnethydrodynamischer Antrieb - Magnetorotationsinstabilität - Mikroskala von Kolmogorow - Nanoanalytik - Oberflächenwelle - Quantencomputer - Quasikristall - Remission (Physik) - Resonanzbedingung - Schwache Ladung - Schwingers Variationsansatz - Slablaser - Strahlenphysik - Thermoanalytik - Uranprojekt - Verbrennungsmotor - Wiggler (Synchrotron) - Überlichtgeschwindigkeit - Übertragungswinkel

null /Qualitätssicherung

Auswirkungen der Lichtgeschwindigkeit - Drehimpulsoperator - Gyroskopischer Effekt - Impulsverlustdicke - Oberflächenplasmonenresonanz - Quantenoptik - Quantenradierer - Random Phase Approximation - Relative Auflösung - Relativitätsprinzip - Reversed field pinch - Singly Occupied Molecular Orbital - Starke Wechselwirkung - Stillinger-Weber Potential - Theoretische Elektrotechnik - Tolansky-Verfahren - Verbotener Übergang - Verdrängungsdicke

Alexanderson-Antenne - Entropie (Informationstheorie) - Intermittenz - Thermometer - Wien-Effekt

Auf den Unerledigt-Seiten stehen damit etliche Artikel ohne aktuell einen Baustein zu haben.

Die fünf Artikel mit "fehlt auf Seite" habe ich mittlerweile eingepflegt (bzw. -QS).
Es ist wirklich ganz interessant, warum wir 91 unerledigte Artikel aus 2008 haben, der Bot aber nur 30 davon findet (für 2007 ist das Verhältnis übrigens 79:0) --Kein_Einstein 16:21, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da sind sicher nach und nach die Bausteine verschwunden, nachdem der Artikel nicht mehr auf der Seite stand, auf die der Baustein verlinkte. Ich werde mal die Unerledigten durchgehen und nacharchivieren, wo es nur um Trollerei oder Diskussion ging, bzw. wo der Artikel heute eh ganz anders aussieht. -- Ben-Oni 12:36, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Reeeeeespekt, du gehst ja tatsächlich die Unerledigten von 2007 durch. Wo gab es nochmal die Gummibärchen zum Verteilen auf die Benutzerseiten??? --Kein_Einstein 15:12, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dokumentation des Vorgehens Portaleigener Löschdiskussionen

Vieleicht können sich die Portale hier einsortieren, einfach nur um ihr Vorgehen zu dokumentieren. Gruß --source 17:56, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- --Timo 19:12, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ergebnisse des MB

Gemäß dem in diesen Punkten eindeutigen Ergebniss des Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten möchte ich bitten, ab sofort alle geplanten Löschungen mit einem LA-Baustein zu versehen und die 7-Tage-Frist einzuhalten. Der QS-Baustein ist dazu völlig unzureichend, da der Hinweis kaum zu finden ist. Cäsium137 (D.) 12:27, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

PS: Ich habe mal eine Vorlage entworfen. Diese setzt auch gleich die passende Kategorie. Damit der Link im Baustein zuverlässig funktioniert, habe ich den Abschnitt "Löschkandidaten" auf eine andere Seite verlagert und hier eingebunden. Cäsium137 (D.) 12:40, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Und? Willst Du die neue Unterseite betreuen und die Löschungen vornehmen? Wenn nicht, mache den Spuk doch bitte einfach wieder rückgängig, ja? --Pjacobi 15:38, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Du liest hier doch manchmal mit, oder? Dann sollte dir aufgefallen sein, dass hier Artikel gar nicht gelöscht werden, sondern nur Löschanträge vor- und nachbereitet werden. Vorlagen und Unterseiten sind also überflüssig. Traitor 16:08, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
+1 --Kein_Einstein 16:41, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Also wenn in den Portalen nur Löschanträge vorbereitet (ggf. als QS) und dann ordentlichin bei den "normalen" löschkandidaten eingetragen werden, dann ist die Vorlage überflüssig und sollte lieber gelöscht werden bevor jemand damit rumspielt. P.S. Besteht denn schon ein eindeutiges Fazit für das Meinungsbild? --Cepheiden 17:34, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es wäre trotzdem nicht verkehrt, wenn man hier einen Artikel einträgt und den Eintrag mit den Worten einleitet: "eigentlich wollte ich den Artikel zum löschen vorschlagen", dass man dann zumindest den QS-Baustein setzt. Vieleicht auch als Service für den Leser. -- chemiewikibm cwbm 16:47, 13. Feb. 2009 (CET)

Auch wenn meine Einleitung anders war (nämlich "IMHO Löschkandidat", womit ich eben erst um andere Meinungen bitte, bevor dann ggf. von mir oder sonstjemand die normale Löschprozedur angeleiert wird) nehme ich an, du meinst den Ladungsausgleich, bei dem ich in der Tat den QS-Baustein vergessen habe. Dafür, dass du den QS-Baustein nachgetragen hast, danke ich dir (und das meine ich völlig ernst). Wir haben - wie du zwei Abschnitte drüber lesen kannst - einen Fehlbestand von ca. 140 QS-Bausteinen, aber das ist natürlich keine Entschuldigung für mein Vergessen... Grüße, --Kein_Einstein 17:05, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Massenspektroskopie

Wie ich zufällig hier fand, suchen die Chemiker nach einer sinnvollen Systematik für die 17+ Verfahren zur Massenspektroskopie und finden die Idee gut, die Physiker einzubeziehen... Obwohl uns keiner fragt, gebe ich das mal so weiter... --Kein_Einstein 17:18, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Force de frappe

Auch hier mal in die Runde gefragt:

Gab es eine französchische Atombombenforschung in den 30ern?

In den enwiki und frwiki Parallelartikeln steht nichts davon (was ebenfalls nicht viel heißen mag).

--Pjacobi 15:40, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hier steht etwas dazu. --Zipferlak 15:53, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hier jetzt auch. ;-) --Zipferlak 18:45, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hans Grassmann

Der Artikel wurde in letzter Zeit stark verändert und sollte m. E. geeignet in der QS auftauchen. Ich weiß allerdings nicht, wo er am besten einzusortieren wäre, da er ja kein Neuartikel ist.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:21, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Plasmon Begriffsklärung doppelt

Hi zuerst ich bin Neu und hab noch wenig Ahnung, und wusste nicht wohin somit schreibe ich hier. Also es gibt die Bergriffsklärung für den Bergriff Plasmon zweimal ich denke das ist nicht gewollt: Plasmon_(Begriffsklärung) und Plasmon evtl weiß jemand was man da machen kann. viele Grüße --IpIrgendwas (nicht signierter Beitrag von 150.59.44.24 (Diskussion | Beiträge) 08:05, 11. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

Wurde dankenswerterweise von Ben-Oni erledigt.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Kein_Einstein 19:35, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten