Zum Inhalt springen

Yard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2009 um 14:23 Uhr durch 84.190.14.16 (Diskussion) (Zusätzliche Bedeutung von Yard (siehe Graffiti-Jargon)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt zwei Bedeutungen für die Maßeinheit Yard:

Längeneinheit

Vorlage:Infobox Einheit

Etalon für Längenmaße an der Wand des Königlichen Observatoriums in Greenwich, London

Das Yard ist eine Einheit der Länge in vielen englischsprachigen Ländern (siehe Angloamerikanisches Maßsystem) und misst heute 91,44 Zentimeter.

Ursprünglich wurde das Yard von Heinrich I. (England) als Abstand von seiner Nasenspitze bis zur Daumenspitze seines ausgestreckten Armes festgelegt.

Es ist seit 1758 gesetzlich festgelegt und findet vor allem in der Geodäsie Verwendung. In der Leichtathletik waren bis Ende der 1970er Jahre neben den Meter-Strecken auch Yard-Strecken üblich, z. B. 100-Yards-Lauf (91,44 m) oder 4x110-Yards-Staffellauf.

Das englische Wort bedeutet eigentlich Gerte. Eine passende deutsche Übersetzung wäre Schritt, normalerweise wird Yard aber beibehalten.

Definition und Umrechnung

  • international yard (definiert 1956):
1 yard = 3 feet = 36 inches = 0,9144 Meter
1 statute mile = 8 furlong = 80 chain = 1760 yard
  • survey yard (definiert 1869)
In den USA wird nur bei der Landvermessung das survey yard verwendet, sonst stets das international yard.
3937 survey yard = 3600 Meter
1 survey yard ≈ 0,91440183 Meter
0,999998 survey yard = 1 yard

Devisenhandel

Name Wert
Yard 109 1.000.000.000 Milliarde

Im Devisenhandel bezeichnet Yard eine Milliarde.