Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt08
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt08/Intro
Kreilern ist ein zweizeiliger Ortssubstub ohne irgendwelche Quellenangaben - entsprechend habe ich den "Artikel" heute morgen auf eine bereits vorher existente Weiterleitung zurückgesetzt. Offensichtlich gibt es allerdings Leute, die mit dieser Entscheidung unzufrieden sind - ich bitte um entsprechende Reaktion (Löschung oder Sperre des Redirects) -- Achim Raschka 09:04, 11. Mär. 2009 (CET)
- Wieso fragst du nicht Benutzer:Karsten11, der damals auf ein Behalten des Ortsstubs entschieden hat [1]? Wenn du dein Anliegen erklärst, kommt er vielleicht deiner Bitte nach. --NCC1291 11:59, 11. Mär. 2009 (CET)
Winnenden (erl.)
Winnenden (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) steht zurzeit im öffentlichen Interesse wegen eines Amoklaufs an einer Schule [2]. Da alle Angaben zur Tat mehr oder weniger unsicher sind ("mutmaßlich", "nach Angaben der Polizei", "nach bislang unbestätigten Meldungen", etc. pp.), sollten wir vielleicht den Artikel halbsperren, um die Newstickeritis etwas auszubremsen und denjenigen, die eine trag- und nachweisbare Formulierung versuchen wollen, eine Chance zu geben. --Andibrunt 11:11, 11. Mär. 2009 (CET)
- 3 Tage halb. --Zollernalb 11:13, 11. Mär. 2009 (CET)
- Ich finde es nebenbei bemerkt nicht gut Artikel zu sperren, die aufgrund aktueller Ereignisse gerade im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Während ich bei einer Halbsperre noch Verständnis zeige, finde ich eine Vollsperrung, wie sie z.B. gerade im Artikel Albertville-Realschule vorgenommen wurde, äußerst überzogen. Der Aktualität von Wikipediabeiträgen schadet eine solche Handhabung. Solange der Autor klarmacht, dass seine Quelle vorerst nicht gesichert ist und sofern der Artikel bei gesicherter Meldung gleich aktualisiert wird, sollte im Artikel eine kurze Anmerkung zu aktuellen Ereignissen erlaubt sein. Vorallem, wenn die gesamte große Presse darüber berichtet. Denkbar wäre auch eine solche Formulierung: "Die Presse berichtet am 11. März, dass an der Realschule...". Der Artikel zur Albertville-Realschule enthält aktuell keinen Hinweis auf das Ereignis. Ich bin mir aber sicher, dass die Pressemeldung soweit stimmt, dass dort tatsächlich ein Amoklauf stattgefunden hat.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll einen Baustein zu entwerfen, welcher vor solche Meldungen gesetzt werden kann, so dass deutlich wird, dass es sich bisher um nicht vollständig gesicherte Meldungen handelt. Vielleicht passt diese Idee hier nicht unbedingt rein, aber ich bitte die Administratoren, dass sie eine solche Vorgehensweise prüfen und meinen Beitrag notfalls an die richtige Stelle verschieben. MfG -- 212.111.238.142 14:02, 11. Mär. 2009 (CET)- Wir haben so schon zu viele Bausteine. --Marcela
14:14, 11. Mär. 2009 (CET)
- Dann werden eben vorher drei unwichtige Bausteine gelöscht. -- 212.111.238.142 14:41, 11. Mär. 2009 (CET)
- Wir haben so schon zu viele Bausteine. --Marcela
- Ich finde es nebenbei bemerkt nicht gut Artikel zu sperren, die aufgrund aktueller Ereignisse gerade im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Während ich bei einer Halbsperre noch Verständnis zeige, finde ich eine Vollsperrung, wie sie z.B. gerade im Artikel Albertville-Realschule vorgenommen wurde, äußerst überzogen. Der Aktualität von Wikipediabeiträgen schadet eine solche Handhabung. Solange der Autor klarmacht, dass seine Quelle vorerst nicht gesichert ist und sofern der Artikel bei gesicherter Meldung gleich aktualisiert wird, sollte im Artikel eine kurze Anmerkung zu aktuellen Ereignissen erlaubt sein. Vorallem, wenn die gesamte große Presse darüber berichtet. Denkbar wäre auch eine solche Formulierung: "Die Presse berichtet am 11. März, dass an der Realschule...". Der Artikel zur Albertville-Realschule enthält aktuell keinen Hinweis auf das Ereignis. Ich bin mir aber sicher, dass die Pressemeldung soweit stimmt, dass dort tatsächlich ein Amoklauf stattgefunden hat.
Benutzer:Meteogramm (erl.)
Meteogramm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Reiner Linkspamaccount. Vor 20 Minuten angesprochen, macht ungerührt weiter. 217.86.58.136 13:53, 11. Mär. 2009 (CET)
Meteogramm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Linkspamer trotz Ansprache Daniel 1992 13:54, 11. Mär. 2009 (CET)
- 3 Tage zum Lesen und Verstehen der Richtlinien zu Weblinks. Vielleicht versteht er den Wink. --Thogo BüroSofa 13:56, 11. Mär. 2009 (CET)
Nachdem hier wiederholt von gleichen Benutzer abgeändert wurde, ersuche ich um Prüfung der Berechtigung der Einträge. Wenn ich jetzt wieder berichtige, haben wir einen Edit-War. Und so wie jetzt ist der Eintrag Nonsens. --Moschitz 13:54, 11. Mär. 2009 (CET)
- Nun, Du hast die Artikeldiskussionsseite ja inzwischen gefunden; Ciciban habe ich auf ebendiese jetzt auch hingewiesen (der macht aber wohl gerade Pause). Wenn offenbar Diskussionsbedarf besteht, ist es nicht sonderlich hilfreich, sich auf wechselnde Editkommentare zu beschränken; vielleicht könnt ihr euch ja einigen, wenn ihr in ganzen Sätzen miteinander sprecht. Der strittige Satz ist jedenfalls in beiden Fassungen reichlich seltsam (ursprünglich wann, von wem?), aber bei fortgesetztem Editwar wird halt in irgendeiner Version gesperrt. -- feba disk 14:38, 11. Mär. 2009 (CET)
Exorzismus (erl.)
Exorzismus (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar, unter anderem, ob bestimmte Praktiken katholisch oder christlich und ob ein bestimmter Exorzismus nur unsachgemäß ausgeführt wurde. Bin persönlich mit einem der Beteiligten in der Vergangenheit zuoft zusammengerasselt, als das ich neutral wäre.--Kriddl Kummerkasten 13:59, 11. Mär. 2009 (CET) --Kriddl Kummerkasten 13:59, 11. Mär. 2009 (CET)
- Artikel eine Woche vollgesperrt, da die Diskussionsseite ja beinahe überhaupt nicht genutzt wurde.-- feba disk 14:25, 11. Mär. 2009 (CET)
Danke.--Kriddl Kummerkasten 14:35, 11. Mär. 2009 (CET)
Benutzer:80.130.97.217 (erl.)
80.130.97.217 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier oder hier dürfte ersichtlich sein, weshalb er gesperrt gehört. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! Vote my Work! 14:15, 11. Mär. 2009 (CET)
Benutzer:79.240.153.110 (erl.)
79.240.153.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht grundlos. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:24, 11. Mär. 2009 (CET)
- 7 Stunden. --buecherwuermlein 14:43, 11. Mär. 2009 (CET)
Benutzer:217.237.112.96 (erl.)
217.237.112.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - entweder merkbefreit oder einer sehr seltsamen Sprache mächtig. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:28, 11. Mär. 2009 (CET)
217.237.112.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)braucht ne Pause --WolfgangS 14:28, 11. Mär. 2009 (CET)
- Gesperrt von Alma mit der Dauer „2 hours“. —YourEyesOnly schreibstdu 14:42, 11. Mär. 2009 (CET)
Benutzer:Hans van de wurst (erl.)
Hans van de wurst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Klovandale is back! Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:49, 11. Mär. 2009 (CET)
Hannibal (erl.)
siehe auch VM zu 80.130.97.217 weiter oben: temporäre Halbsperre? --Johnny Yen Watt'n? 14:53, 11. Mär. 2009 (CET)
- 13 Reverts seit dem 20. Februar, als die letzte Halbsperre auslief. Das reicht mir für eine erneute Halbssperre.--Traeumer 15:18, 11. Mär. 2009 (CET)