Hand
Erscheinungsbild
Dieser Artikel befasst sich mit dem Körperteil Hand. Weiteres siehe: Hand (Begriffsklärung).
Die Hand (med./lat: Manus) ist das Greifwerkzeug der oberen Extremitäten (Arme) des Menschen. Gemeinsam mit der Hand der meisten Primaten ist sie durch den opponierbaren Daumen ausgezeichnet.
Sie besteht, anatomisch gesehen, aus:
- Der Handwurzel mit den 7 Handwurzelknochen,
- der Mittelhand mit den 5 Mittelhandknochen und
- den 5 Fingern mit 14 Fingerknochen
- sowie aus einem komplexen Satz von Muskeln, Sehnen und Nerven.
Die Hand ist wesentlich an der Menschwerdung des Affen beteiligt, wie die Anthropologen zeigen konnten, was sich auch in Begriffen wie Handeln, Handhaben, Be-griff u.a.m. sowie an der Größe der zugewiesen Hirnareale zeigt.
![]() Handskelette bei Säugetieren aus Meyers Konversationslexikon 1888 |