Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:SteveK/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 17:20 Uhr durch SeballaOne (Diskussion | Beiträge) (Kategorienliste in Wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von SeballaOne in Abschnitt Kategorienliste in Wiki

Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Einige Anmerkungen wie ich es hier hadhabe:

  • Im Regelfall antworte ich auf Nachrichten auch hier, damit die Diskussionen nicht auseinander gerissen werden.
  • Interessante Diskussionen verschiebe ich auf die passenden Diskussionsseiten in den Fachbereichen.
  • Ältere Diskussionsbeiträge lösche ich, ich führe kein Archiv. Wer also nachlesen will was hier gesagt wurde, der bemühe die Historie.
  • Man kann mir alles Schreiben, nur sollte dabei die Wikiquette beachtet werden.

SteveK

Flüsse in Europ

haie SteveK,

habe das eigentlich nur entfernt, weil ich dachte, dass du es vergessen hattest ;) ... aber ich denke "bedeutende Flüsse" ist arg subjektiv ... daher würde ich wenn, dann nur flüsse die mehrere Länder betreffen in die Über-kat einsortieren ... ob das sinnvoll ist weiß ich nicht (also ehrlich keine ahnung, keine meinung ;) ) ... wenn du das machst schreib das aber unbedingt oben in die kat rein, damit jemand der "vorbeikommt" auch gleich warum so und nciht anders... für mich ist am besten; so wenig kats wie möglich im artikel ...Sicherlich 10:32, 1. Feb 2005 (CET)

Fluss in D

oh huch, wußte ich nicht; sorry ... will das nciht ändern mir egal, fiel mir nur auf und ich dachte was sinnlos ...Sicherlich Post 13:33, 11. Feb 2005 (CET)


Berge in Deutschland

Ich meine, daß die Externsteine nicht in die Liste hineingehören. Sie sind kein Berg und sie liegen auch auf keinem Berg --Jxxi 21:18, 17. Feb 2005 (CET)

Ich habe lediglich die Kategorie:Berg in Kategorie:Berg in Deutschland geändert. Wenn du meinst, dass es keine Berge sind, dann nimm bitte die Kat. raus. --SteveK 21:32, 17. Feb 2005 (CET)

Also, ich bin dort aufgewachsen und daher ganz sicher. Ich versuch das Rausnehmen mal, abe schau mal bitte nachher nach, ob ich nichts angerichtet habe, bin noch ziemlich neu bei W. und kämpfe noch mit der Handhabung --Jxxi 21:45, 17. Feb 2005 (CET)

Externsteine

Hallo, Steve, ich bin immer noch "dran". Ich war vorhin mit Windows auf der Wikipedia-Seite, aber dort waren plötzlich meine Einstellungen durcheinander und ich hatte zum Bearbeiten immer nur vier zeilen `a vier Buchstaben. Damit kann man aber keinen Artikel bearbeiten. #Es ließ sich aber nicht mehr zurücksetzen. Vielleicht ist es ein Virus oder so. jetzt bin ich über Linus drin und versuche es mal so. Ich melde mich aber nicht an, weil dann möglicherweise dieses Einstellungsdurcheinander wiederkommt. Also, ich versuche es jetzt nochmal! Bitte, habe Verständnis mit einem Anfänger! Bin auch Motorradfahrer ( Honda CB 500) jxxi

Also, es geht noch immer nicht. jetzt habe ich zwar keine technischen Probleme mehr (ja, Linux!!), aber nun öffnet sich auf "Bearbeiten" hin nur der Text der Überschrift Deines Artikels. Die einzeln aufgezählten 135 BErge erscheinen gar nicht. Also weiiß ich auch nicht, wie ich den einen Berg da nun gelöscht kriege. Sorry, jxxi

Religionskategorien

Danke für deine Übersicht - ausgezeichnet, um Kleinigkeiten aufzuräumen.

Wegen Detaillierung: hat für mich mit politischer Korrektheit zu tun und mit der möglichen Weiterverlinkung (Theologen die zur Reformation gehören, orthodoxe Theologie, etc.). Natürlich gibt es in einer deutschen Wikipedia mehr katholische Bischöfe als evangelische (wie im richtigen Leben auch) oder orthodoxe (sprachlich bedingt), aber wenn man alle zusammenwirft, "sieht" man nur die katholischen und "katholische" und "andere" finde ich auch nicht soooo super.

Dito für Theologe - da ist zwar in der Neuzeit das katholische Übergewicht nicht so spürbar, aber die Orthodoxen und Anglikaner würden eben doch in der Masse untergehen.

--Irmgard 22:56, 17. Feb 2005 (CET)

Siehe: Kategorie Diskussion:Bischof --Irmgard 20:19, 18. Feb 2005 (CET)

Hallo Steve, schau Dir doch mal meinen Beitrag zu Diskussion:Joseph_Ratzinger#Kategorie_Bischof an, das berührt eine eine allgemeine Frage. Liebe Grüße --robby 23:54, 13. Apr 2005 (CEST)

Hallo SteveK,

ich will an diese Stelle nicht über die sicherlich nachvollziehbare Zweckmäßigkeit der Umbenennung diskutieren, finde aber den Zeitpunkt Deiner hoffentlich abgestimmten Änderung per bot etwas diffizil, weil wir im Moment von Vandalen per bot heimgesucht werden, sodass die letzten Änderungen gerade von Dir "unfreiwillig" verstopft werden. CU --Herrick 18:58, 19. Feb 2005 (CET)

Danke für Dein Verständnis. Es ging um Asimobot. Gruß --Herrick 19:22, 19. Feb 2005 (CET)

Österreich -> Oesterreich

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_von_%C3%96sterreich&curid=566103&diff=0&oldid=0

Hallo SteveK, genau das eben nicht. Mein Ö war falsch, das ist schon richtig, aber die Korrektur muss "Osterreich", nicht "Oesterreich" sein, sonst wird falsch sortiert. --Anathema <°))))>< 22:31, 24. Feb 2005 (CET)

Armer Hartmann

Hallo Steve, natürlich unterlaufen jedem mal Irrtümer, wenn gehobelt wird, fallen Späne (ich habe gesehen, daß du ziemlich viele Artikel wegen der Kategorien auf einen Rutsch abgearbeitet hast). Daß ich deinen Irrtum unmittelbar behoben habe, ohne die Diskussionsfrist oder dein Statement erst abzuwarten, ist doch selbstverständlich, in einem 200%ig klaren Fall wie diesem. Ich habe auch anderweitig einige deiner Kategorienedits rückgängig gemacht, weil du die Namenskonvention für das Mittelalter (Sortierung immer nach Vorname!!) offenbar nicht kennst. Ein Rüffel war damit überhaupt nicht verbunden, allenfalls der zarte Hinweis, zukünftig in fremden Fachgebieten zuerst mal jemanden zu fragen und dann loszulegen. Rollback habe ich beim Armen Hartmann benutzt, weil du außer dem LA auch an den Kategorien etwas (m.E. unrichtig) verändert hattest. Natürlich wäre es höflicher gewesen, das gebe ich gerne zu, dir die fachlichen Gegebenheiten zu erläutern und dich die nötigen Rückbesserungen selbst machen zu lassen. In diesem Fall habe ich eben mal selbst 'hingelangt', aber ich finde, du kannst darüber nicht gut den Stab brechen, schließlich hast du auch selbst erst mal 'hingelangt'. Schöne Gruße, Sigune 15:16, 28. Feb 2005 (CET)

Klar, mit der Verbesserungswürdigkeit des Artikels hast du recht. Obwohl ich fürchte, daß man sehr viel mehr über ihn nicht sagen kann. Vielleicht nehme ich ihn mir demnächst mal ein wenig vor. Zur Sortierinfo: Das klingt logisch, sie hinauszutun, wenn sie mit dem Namen identisch ist. Wir von der Mittelalterabteilung stellen meistens absichtlich diese Sortierinfo hinein, als eine Art Sperrvermerk, damit nicht jemand anders mit Aue, Hartmann von uns einen Gefallen zu tun meint (das kommt leider gar nicht so selten vor ...) Insofern reagiere ich da vielleicht etwas überempfindlich ;-) Gruß, Sigune 20:29, 28. Feb 2005 (CET)

Ja, danke, das ist ok so! Gruß, Sigune 01:55, 5. Mär 2005 (CET)

Passende Kategorie gesucht

Es gibt doch sicher irgendwo eine Kategorie für liturgische Gerätschaften. Kannst du das da bitte mal reinsortieren; ich finde sie nicht. THX. --Anathema <°))))>< 18:28, 7. Mär 2005 (CET)

Gemacht, die Kat. heisst übrigens Kategorie:Sakralgegenstand --SteveK 20:44, 7. Mär 2005 (CET)

Eugen Eckert (Pfarrer)

Die Re-Kategoriesierung von Eugen Eckert (Pfarrer) von Kategorie:Pfarrer zu Kategorie:Evangelischer Geistlicher verstehe ich nicht, oder willst Du alle Evangelische PfarrerInnen umziehen? --Adomnan 19:07, 8. Mär 2005 (CET) (Antwort bitte hier)

Im Prinzip ja, denn es soll eine konfessionelle Trennung erfolgen. Dabei ist der Begriff "Geistlicher" erstmal als vorläufig anzusehen. Wenn du Interesse hast, die Diskussion findet hier statt. --SteveK 19:27, 8. Mär 2005 (CET)
Hmmn, well, well, da fragt sich mein Theologenherz warum es denn Evangelische Geistliche parallel zu Reformierten Geistlichen gibt. (bzw. Evangelische Theologen auf eineer Ebene mit Reformierten Theologen und Lutherischen Theologen.)

Grundsätzlich halte ich dieses für eine interessante Vorgehensweise, schlage hier mal eine Kategorisierung vor.

  • Kategorie:Geistlicher
    • Geistlicher (Religion)
    • Geistlicher (Naturreligion)
    • Geistlicher (Baha'i)
    • Geistlicher (Hinduismus)
    • Geistlicher (Buddhismus)
      • Geistlicher (Tibetischer Buddhismus) Siehe auch: Dalai Lama
      • Geistlicher (... Buddhismus)
    • Geistlicher (Islam)
      • Geistlicher (Shiiten)
        • Geistlicher (Shiitischer Iman)
        • Geistlicher (Shiitischer Ajatollah)
      • Geistlicher (Sunniten)
      • Geistlicher (Aleviten)
      • Geistlicher (Wahabiten) Siehe auch: Saudi-Arabien
      • Geistlicher (...)
    • Geistlicher (Judentum) Siehe auch: Rabbiner, Priester, ...
      • Geistlicher (Liberales Judentum)
      • Geistlicher (Reform Judentum)
      • Geistlicher (Konservatives Judentum)
      • Geistlicher (Orthodoxes Judentum)
      • Geistlicher (Sepharisches Judentum)
      • Geistlicher (Aschkenasisches Judentum)
    • Geistlicher (Christentum) Siehe auch: Pfarrer, Priester, ... Papst, Bischof, ...
      • Geistlicher (Orthodox) Siehe auch: Östliche Kirchen
        • Geistlicher (Koptisch)
          • Geistlicher (Koptischer Priester)
          • Geistlicher (Koptischer Papst) z.B.: Schenuda III.
        • Geistlicher (Russisch-Orthodox)
          • Geistlicher (Russisch-Orthodoxer Priester)
          • Geistlicher (Russisch-Orthodoxer Bischof)
          • Geistlicher (Russisch-Orthodoxer Erzbischof)
          • Geistlicher (Russisch-Orthodoxer Patriach)
        • Geistlicher (Griechisch-Orthodox)
        • Geistlicher (...-Orthodox)
        • Geistlicher (Mar Thoma) Siehe auch Indische Kirchen, Thomas-Kirchen
      • Geistlicher (Katholisch) Siehe auch: Papst, Westliche Kirchen
        • Geistlicher (Römisch-Katholisch)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Priester)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Bischof)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Erzbischof)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Kardinal)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Abt)
          • Geistlicher (Römisch-Katholischer Mönch)
        • Geistlicher (Unierte Kirchen)
      • Geistlicher (Alt-Katholisch)
      • Geistlicher (Protestantisch) bzw. (Evangelisch)
        • Geistlicher (Lutherisch)
          • Geistlicher (Lutherischer Pfarrer)
          • Geistlicher (Lutherischer Bischof)
        • Geistlicher (Reformiert)
          • Geistlicher (Reformierter Pastor)
          • Geistlicher (Reformierter Bischof oder Kirchenpräsident)
        • Geistlicher (Uniert)
        • Geistlicher (Methodistisch)
          • Geistlicher (Methodistischer Pastor)
          • Geistlicher (Methodistischer Bischof)
        • Geistlicher (Baptistisch)

[...] Diese Headings lassen sich dann noch nach Jahrhunderten bei Bedarf unterklassifizieren und auf die entsprechenden weiteren Konfessionen anpassen. --Adomnan 22:35, 8. Mär 2005 (CET)

Das Christentum ist jetzt etwas ausführlicher dargestellt. Auch andere Religionen lassen sich, bei Bedarf gut weiter untergliedern --Adomnan 09:46, 9. Mär 2005 (CET)
Detailierter Vorschlag, mit dem ich was anfangen kann. Das mit den evangelischen Konfessionen hast du mir als katholischen Laien jetzt gut dargestellt Ich hatte beim Anlegen der Kategorien erstmal alle in "Christlicher Geistlicher" eingehängt, weil ist nur die Kategorien anlegen wollte, die ich tatsächlich brauche (ich halte nichts von leeren Schubladen). Also, deinen Vorschlag halte ich für akzeptabel und werde ihn auch auf der Disk.-Seite des Konzeptes einfügem. --SteveK 22:52, 8. Mär 2005 (CET)
Eine Anmerkung: Ich befürworte die Einsortierung der Priester direkt unter Geistlicher, da hier eigentlich nur wenige mit enzyklopädischer Relevanz auftauchen werden. Die meisten Priester die ich bisher gefunden habe beziehen ihrer enzyklopädische Relevanz meist aus anderen Bereichen (NS-Opfer, Kirchenlieddichter). Dadurch würden die Pfarrer-, Priester- und Pastorenkategorien entfallen. Ansonsten klasser Vorschlag :-) --SteveK 10:10, 9. Mär 2005 (CET)
Ich habe den Vorschlag unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Religion/Kategoriekonzept#Geistlicher.2C_Priester_und_Pfarrer plaziert. Die Disk. sollte da weitergeführt werden. --SteveK 10:41, 9. Mär 2005 (CET)

Helmut Thielicke

Hallo SteveK, ich hab mir den Artikel nochmal angeschaut. Zu den Zeitpunkt, als ich den Baustein reingesetzt habe, sah er doch noch etwas anders aus. Ich habe ihn noch wikifiziert und den Baustein rausgenommen. Gruß, --redf0x 22:18, 12. Mär 2005 (CET)

Baptist - Baptisten

In der Kategorie:Baptisten will ich nur die baptistischen Kirchen und damit zusammenhängende Artikel aufführen.

In der Kategorie:Baptist sollen nur Personen aus diesen Kirchen aufgeführt werden.

--MartinS 18:12, 22. Mär 2005 (CET)

Es wäre toll, wenn du anstatt der Kategorie:Baptisten eine andere Kategorie verwenden würdest. Wie wäre es mit Kategorie:Baptistische Kirche oder ähnlichem? Die Gründe dafür dürften auf der Hand liegen: Die Kategorie:Baptisten ist die Mehrzahl von der Kategorie:Baptist und bezeichnet somit nicht genau genug die Kategorie. Wenn du mir sagst wie die Kategorie heißt, dann verschiebe ich die Artikel aus Kategorie:Baptisten dorthin. Gruß --SteveK 21:27, 22. Mär 2005 (CET)
Habe mich für Kategorie:Baptismus entschieden, da die Baptisten selbst dieses Wort benutzen (siehe zB: www.baptisten-stuttgart.de)--MartinS 16:30, 23. Mär 2005 (CET)
Okay, ich werde heute Abend die Artikel aus Kategorie:Baptisten nach Kategorie:Baptismus verschieben. Du brauchst es dann nur zu kontrollieren. Gruß --SteveK 16:34, 23. Mär 2005 (CET)
Done --SteveK 18:34, 23. Mär 2005 (CET)

Löschung Kategorie Hingerichteter

Mal ne Frage, warum löschst Du die Kategorie? Malula 00:22, 23. Mär 2005 (CET)

Weil in der LA-Diskussion vom 9.3. die Löschung beschlossen wurde. Ich habe sie im übrigen nicht gelöscht, nur geleert. --SteveK 08:48, 23. Mär 2005 (CET)

Unterkategorien zu Kategorie:Deutscher

Vielen Dank für die Info, das ist sehr interessant, muss aber eine enorme Fleissarbeit gewesen sein ;) Gruß,Berlin-Jurist 23:04, 23. Mär 2005 (CET)

Hmm, wenn jemand sowas auch noch programmieren kann: noch besser! Viel Erfolg weiterhin, Berlin-Jurist 10:46, 29. Mär 2005 (CEST)

Pass-Kategorien

Hallo SteveK, die Kategorie:Alpenpass ist eine Unterkategorie von Kategorie:Gebirgspass. Ich weiß also nicht, warum Du Dir die Mühe gemacht hast, diverse Alpenpässe wieder zusätzlich in die Gebirgspässe einzusortieren. Auch der Sinn des Kommentars innerhalb von Jaufenpass, den Du ebenfalls wieder hergestellt hast, erschließt sich mir nicht. Naja, wenn es Dir so besser gefällt, dann soll es halt so bleiben. --Birger_Fricke 18:00, 1. Apr 2005 (CEST)

  1. Die Kategorie:Gebirgspass soll eine Liste der Gebirgspässe sein, in der alle Gebirgspässe gelistet werden. Deshalb die grundsätzliche Einordnung dort.
  2. Nicht jeder Alpenpass ist ein Gebirgspass, es gibt auch Talpässe.
  3. Nicht jeder Pass in Land muss ein Alpenpass sein.
  4. Der Kommentar ist nicht im Artikel Jaufenpass. Damit hat es folgende Bewandnis: Es hat jemand mal bei den Neigungsprofilen am Ende des Links ein "/" angefügt, so dass der Link nicht mehr funktionierte. Die Entfernung hab ich dann im Text als Kommentar markiert.
Gruß --SteveK 18:42, 1. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Wenn nicht alle Alpenpässe Gebirgspässe sind, dann dürfen die Alpenpässe streng genommen auch keine Unterkategorie der Gebirgspässe sein. Aktuell sind die Alpenpässe den Alpen und den Gebirgspässen untergeordnet. Vermutlich müssen die Kategorien überarbeitet werden. Also oberhalb von Gebirgspass noch die Kategorie Pass, der dann alle Gebirgs-, Tal- und Alpenpässe sowie die länderspezifischen Pässe unterzuordnen sind. Zu 3. stimme ich Dir voll zu - das habe ich hoffentlich auch nirgendwo verkehrt gemacht. Zu 4. verstehe ich nun den Hintergrund - dennoch glaube ich, dass der Kommentar in absehbarer Zeit raus kann. Oder gab es einen Edit-War um die Schrägstriche? --Birger_Fricke 00:42, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich habe nicht jede Umkategorisierung von dir überprüft, sondern nur die Pässe in Italien. Zu deinem Konzeptvorschlag: Im Grunde hast du Recht mit der Struktur, ich würde jedoch auch überlegen wollen, ob wir nicht einfach Tal- und Gebirgspässe in einer Kategorie:Pass führen sollten, darunter dann einfach die länderspezifischen Pässe. Es gibt einfach mehr Gebirgs- als Talpässe. Aber sowas würde ich dann lieber auch mit anderen besprechen wollen.
Das mit dem Kommentar: Klar, ich glaube auch den können wir irgentwann fallen lassen. Ich habe ihn, da ich die Vorversion von dem Artikel zur Weiterverarbeitung verwendet habe, im Artikel belassen. Ich lass mich nicht auf Edit-Wars ein, lieber gebe ich nach und fühle mich dann klüger ;-) Gruß SteveK 09:13, 4. Apr 2005 (CEST)
Ok :-) Wem sollte man bescheid sagen, bevor aus Kategorie:Gebirgspass die Kategorie:Pass wird? --Birger_Fricke 20:00, 7. Apr 2005 (CEST)
Ich glaube, da sollte man zumindest mal mit Benutzer:1001 sprechen, der arbeitet sehr viel mit den Kategorien. Ich werde ihn mal ansprechen. Die Diskussion hier verlagere ich mal nach Kategorie Diskussion:Gebirgspass, damit die Ergebnisse zentraler diskutiert werden können.SteveK 21:49, 7. Apr 2005 (CEST)

Nicht zu vergessen, dass die Alpenpassartikel fast alle noch in einem bescheidenen Zustand sind. Ich hatte mir gestern alle Artikel in Kategorie:Alpenpass angesehen, um nach eventuellen Kandidaten fürs Review oder gar für Exzellente Artikel zu suchen. Erstaunlicherweise hat sich gerade einmal Birnbaumer Wald fürs Review angeboten (obwohl Bild und Karte schmerzlich vermisst werden), Klassiker wie Reschenpass, Brennerpass, St. Gotthard, Grosser Sankt Bernhard oder Semmering waren sämtlich ziemlich dünn. --84.144.66.251 14:27, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hast du nicht ganz unrecht, aber besser ein kurzer, sachlich richtiger Artikel als gar keiner. In meinem Brockhaus sind die Pässe in der Regel viel kürzer beschrieben. --SteveK 19:09, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

LA-Kand.

hät ich gemacht; aber du warst jetzt doch schneller ;) ...Sicherlich Post 15:00, 8. Apr 2005 (CEST)

Kategorienliste in Wiki

Hallo SteveK! Danke für die schnelle Reaktion das ist genau das was ich brauche! Aber wie hast Du das gemacht? Welches Programm? --Hegen 12:14, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe ein Programm selbst geschrieben, dass aus den Kategorien bei WP die Informationen ausliest, ähnlich des Explorers als Baum darstellt und die Struktur und das Verzeichnis erstellen kann (direkt auf der Seite wo es eingefügt werden soll). Mit Visual Basic hat man die Möglichkeit, den IE fernzusteuern und auf das ausgelesene Dokument zuzugreifen. Das Scanergebnis kann lokal gespeichert werden. Das Programm ist kein offizielles Hilfsmittel bei WP. Sag mir die Kategorie und ich scanne sie für dich. --SteveK 13:09, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das Programm ist wirklich sehr interessant - und ich habe hier mühsam einen Baum erstellt. Wenn du den mal aktualisieren könntest... mir scheint es, dass dein Programm mehr Informationen her gibt. Danke --Atamari 18:53, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe die Kategorie:Afrika gescannt und die Struktur und das Verzeichnis unter Benutzer:SteveK/Afrika abgelegt. Das ist die direkte Ausgabe des Programms. Du kannst dir das Benötigte dort entnehmen. Mir sind sehr viele kleine Kategorien aufgefallen, die so wenig Nutzen bringen. Darüber solltet ihr dann vielleich mal nachdenken. --SteveK 22:45, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Oh ja Danke... die vielen kleinen, finde ich hier nicht negativ - so lange alles System hat. Dafür ist eine solche Aufstellung hilfreich. In zwei Jahren wird die Anzahl in Kategorien bestimmt höher sein. --Atamari 23:13, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hoffentlich nicht. Ich bin der Ansicht, dass Kategorien unter 10 Artikel nicht sinnvoll sind, das kannst du zur Zeit in der Löschdiskussion sehen. --SteveK 23:17, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo SteveK! Wie schon auf der Frageseite geschrieben es geht mir um die Kategorie:Raumfahrt ! Ich wäre sehr dankbar für Deine Hilfe! --Hegen 23:24, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Hegen! Ich habe die Raumfahrt unter Benutzer:SteveK/Raumfahrt abgelegt. SteveK 09:49, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hi,

bin durch Atamari auf dein tolles Skript aufmerksam gemacht worden. Es wäre super wenn du in einer ruhigen Minute die Kategorie:Wein für mich scannen könntest. Wenn dir das zuviel wird könntest du mir auch das skript schicken (falls es kompiliert ist oder ist es VBS?) egal verstehe aber auch wenn du es lieber selber kontrollieren möchtest. Auf jeden Fall mal danke. SeballaOne 16:16, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

sorry ich glaube du hattest einen kleinen Typo nicht Wien sondern Wein cheers SeballaOne 16:56, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ich will ja nicht nerven, sorry aber die Liste ist sehr Lückenhaft! Das Verzeichniss beginnt bei Q und nicht bei A. Sorry MFG SeballaOne 17:07, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Oh!! Ich hatte einen schweren Denkfehler! Ich dachte du Listest auch die einzelnen Artikel auf sorry! Aber vielleicht ist das ja in einer Zukünftigen Version deines Programms enthalten. MFG SeballaOne 17:20, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten