Zum Inhalt springen

2. Fußball-Bundesliga 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2009 um 18:06 Uhr durch 88.66.205.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2007/08 der Zweiten Bundesliga startete am 10. August 2007 und endete am 18. Mai 2008. In dieser Saison sind als Vorjahres-Absteiger aus der ersten Fußball-Bundesliga der 1. FSV Mainz 05, Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach vertreten. Aufsteiger sind der SV Wehen und die TSG Hoffenheim aus der Regionalliga Süd, sowie der FC St. Pauli und der VfL Osnabrück aus der Regionalliga Nord.

Zur Saison 2007/08 änderten zwei Vereine ihre Namen: Der SV Wehen hieß nun „SV Wehen Wiesbaden“, um auf den neuen Spielort aufmerksam zu machen.[1] Und auch die TSG Hoffenheim spielte ab dieser Spielzeit unter einer anderen Abkürzung ihres Namens, nämlich „1899 Hoffenheim“.[2]

Erster Aufsteiger in die Bundesliga war Borussia Mönchengladbach, das sich am 32. Spieltag mit 3:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden durchsetzte. Am selben Spieltag wurde auch der Abstieg von Carl Zeiss Jena durch eine 0:5-Niederlage beim FC Erzgebirge Aue besiegelt. Am 33. Spieltag konnte der 1. FC Köln durch einen 2:0 Sieg gegen den FSV Mainz 05 den Aufstieg in die erste Liga perfekt machen. Außerdem stand an diesem Spieltag der Abstieg für den FC Erzgebirge Aue und den SC Paderborn fest. Beiden reichte ein Unentschieden nicht. Dritter Aufsteiger wurde 1899 Hoffenheim durch einen 5:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth am 34. Spieltag, zugleich stieg Kickers Offenbach als vierter Verein in die Drittklassigkeit ab.

Bemerkenswert war vor allem das Abschneiden der Aufsteiger: Alle vier Vereine konnten die Klasse halten, 1899 Hoffenheim schaffte sogar den „Durchmarsch“ in die Fußball-Bundesliga.

Eine Kuriosität ergab sich durch die Terminansetzung des DFB: Das Spiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Carl Zeiß Jena fand am letzten Spieltag statt, genauso wie in der Saison zuvor. Beide male war dieses Spiel für einen der beiden Vereine entscheidend, um sich den Klassenerhalt zu sichern. 2008 schaffte der FCA durch ein 1:1-Unentschieden den Klassenerhalt, im Jahr zuvor gelang Carl Zeiß durch einen 2:1-Auswärtssieg der Klassenerhalt.

Abschlusstabelle

2. Fußball-Bundesliga 2007/08 (Deutschland)
2. Fußball-Bundesliga 2007/08 (Deutschland)
M'gladbach ohne Koordinaten
Hoffenheim ohne Koordinaten
Köln ohne Koordinaten
Mainz ohne Koordinaten
Freiburg ohne Koordinaten
Fürth ohne Koordinaten
Aachen ohne Koordinaten
Wiesbaden ohne Koordinaten
St. Pauli ohne Koordinaten
Koblenz ohne Koordinaten
München ohne Koordinaten
Osnabrück ohne Koordinaten
K'lautern ohne Koordinaten
Augsburg ohne Koordinaten
Offenbach ohne Koordinaten
Aue ohne Koordinaten
Paderborn ohne Koordinaten
Jena ohne Koordinaten
2. Fußball-Bundesliga 2007/08
Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
1. Borussia Mönchengladbach (A) 34 18 12 4 71:38  +33 66
2. TSG 1899 Hoffenheim (N) 34 17 9 8 60:40  +20 60
3. 1. FC Köln 34 17 9 8 62:44  +18 60
4. 1. FSV Mainz 05 (A) 34 16 10 8 62:36  +26 58
5. SC Freiburg 34 15 10 9 49:44  +5 55
6. SpVgg Greuther Fürth 34 14 10 10 53:47  +6 52
7. Alemannia Aachen (A) 34 14 9 11 49:44  +5 51
8. SV Wehen Wiesbaden (N) 34 11 11 12 47:53  -6 44
9. FC St. Pauli (N) 34 11 9 14 47:53  -6 42
10. TuS Koblenz(1) 34 12 11 11 46:47  –1 41
11. TSV 1860 München 34 9 14 11 42:45  -3 41
12. VfL Osnabrück (N) 34 10 10 14 43:54  –11 40
13. 1. FC Kaiserslautern 34 9 12 13 37:37  0 39
14. FC Augsburg 34 10 8 16 39:51  –12 38
15. Kickers Offenbach 34 9 11 14 38:60  –22 38
16. FC Erzgebirge Aue 34 7 11 16 49:57  –8 32
17. SC Paderborn 07 34 6 13 15 33:54  –21 31
18. FC Carl Zeiss Jena 34 6 11 14 45:68  –23 29
Legende
Aufsteiger in die erste Bundesliga
Absteiger in die neue 3. Liga
(A) = Bundesliga-Absteiger aus dem Vorjahr, (N) = Neuling
* = der TuS Koblenz wurden am Saisonende sechs Punkte abgezogen[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

2007/08 Borussia Mönchengladbach 1899 Hoffenheim 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth Alemannia Aachen SV Wehen Wiesbaden FC St. Pauli TuS Koblenz TSV 1860 München VfL Osnabrück 1. FC Kaiserslautern FC Augsburg Kickers Offenbach FC Erzgebirge Aue SC Paderborn 07 FC Carl Zeiss Jena
1. Borussia Mönchengladbach 0:0 2:2 0:1 2:3 3:0 2:1 3:0 1:0 1:0 2:2 2:1 1:1 4:2 3:0 2:0 1:1 2:1
2. 1899 Hoffenheim 4:2 0:2 1:0 2:0 5:0 1:2 2:3 1:1 3:1 0:3 3:1 1:0 2:0 2:2 1:0 1:0 5:0
3. 1. FC Köln 1:1 3:1 2:0 1:3 0:0 0:1 2:1 1:1 1:0 0:0 2:0 2:1 3:0 4:1 3:2 2:1 4:3
4. 1. FSV Mainz 05 4:1 1:1 1:0 1:1 1:2 0:1 3:0 5:1 4:1 3:0 4:1 2:1 1:1 1:0 4:1 6:1 2:2
5. SC Freiburg 1:3 3:2 1:0 1:1 3:2 1:0 0:2 2:0 4:2 2:2 1:1 1:0 1:0 0:1 2:0 1:0 2:0
6. SpVgg Greuther Fürth 1:3 4:1 2:2 3:0 1:1 2:0 1:1 2:1 0:1 3:1 6:3 0:1 3:2 2:1 2:0 1:1 2:2
7. Alemannia Aachen 1:1 2:2 3:2 0:3 2:0 2:5 2:3 2:2 1:3 0:0 3:0 2:1 3:0 4:0 1:0 3:1 2:2
8. SV Wehen Wiesbaden 1:1 0:2 4:3 1:3 2:2 1:1 3:0 1:3 0:2 0:0 1:1 0:2 2:1 2:1 3:0 1:1 5:1
9. FC St. Pauli 0:3 3:1 0:2 1:0 5:0 1:1 0:2 1:1 1:0 0:0 2:1 3:4 2:0 3:1 4:2 2:1 2:2
10. TuS Koblenz 0:5 2:2 1:2 1:1 3:2 3:0 0:0 2:0 1:1 3:1 1:0 2:2 2:1 1:1 2:2 0:0 2:0
11. TSV 1860 München 0:0 0:1 1:1 1:1 0:3 0:3 0:0 2:1 2:1 2:2 1:1 3:1 0:3 3:0 5:0 0:0 1:2
12. VfL Osnabrück 2:2 0:3 2:1 1:2 2:1 0:0 2:2 0:2 3:1 2:0 3:0 2:0 0:2 3:0 2:1 0:0 1:1
13. 1. FC Kaiserslautern 1:1 0:2 3:0 0:0 0:0 0:1 2:1 0:2 2:0 2:3 1:2 3:0 2:0 1:1 2:0 0:0 2:3
14. FC Augsburg 0:2 2:2 1:3 2:1 1:1 3:0 1:0 5:1 1:0 1:0 2:6 2:0 0:0 1:1 1:1 0:1 1:1
15. Kickers Offenbach 1:7 1:1 1:3 2:0 0:0 1:2 1:1 0:0 4:3 1:1 2:0 3:3 0:0 1:0 3:2 2:1 2:1
16. FC Erzgebirge Aue 2:3 2:2 3:3 3:3 2:2 1:1 2:1 3:0 0:0 0:0 1:1 0:1 0:0 3:0 3:1 6:0 5:0
17. SC Paderborn 07 2:3 0:2 2:2 1:1 3:2 1:0 0:1 1:1 4:1 3:2 3:1 1:3 0:0 1:1 0:2 0:1 2:2
18. FC Carl Zeiss Jena 2:2 0:1 1:3 1:2 1:2 1:0 2:3 2:2 0:1 1:2 0:2 1:1 2:2 1:2 2:0 2:1 3:0

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Milivoje Novakovič 1. FC Köln 20
2 Vorlage:Flagicon Rob Friend Borussia Mönchengladbach 18
3 Vorlage:Flagicon Patrick Helmes 1. FC Köln 17
4 Vorlage:Flagicon Félix Borja 1. FSV Mainz 05 16
Vorlage:Flagicon Thomas Reichenberger VfL Osnabrück 16
6 Vorlage:Flagicon Oliver Neuville Borussia Mönchengladbach 15
7 Vorlage:Flagicon Demba Ba 1899 Hoffenheim 12
Vorlage:Flagicon Chinedu Obasi 1899 Hoffenheim 12
Vorlage:Flagicon Stefan Reisinger SpVgg Greuther Fürth 12
Vorlage:Flagicon Suat Türker Kickers Offenbach 12

Scorerliste

Spieler Verein Punkte Tore Vorlagen
1 Vorlage:Flagicon Milivoje Novakovic 1. FC Köln 28 20 8
2 Vorlage:Flagicon Oliver Neuville Borussia Mönchengladbach 25 15 10
3 Vorlage:Flagicon Patrick Helmes 1. FC Köln 23 17 6
4 Vorlage:Flagicon Rob Friend Borussia Mönchengladbach 21 18 3
Vorlage:Flagicon Chinedu Obasi TSG 1899 Hoffenheim 21 12 9
Vorlage:Flagicon Sejad Salihović TSG 1899 Hoffenheim 21 6 15
7 Vorlage:Flagicon Thomas Reichenberger VfL Osnabrück 20 16 4
8 Vorlage:Flagicon Felix Borja FSV Mainz 05 19 17 2
Vorlage:Flagicon Daniel Gunkel FSV Mainz 05 19 9 10
10 Vorlage:Flagicon Ronny König SV Wehen Wiesbaden 17 10 7
Vorlage:Flagicon Marcel Ndjeng Borussia Mönchengladbach 17 4 13
Vorlage:Flagicon Adam Nemec Erzgebirge Aue 17 10 7
Vorlage:Flagicon Maximilian Nicu SV Wehen Wiesbaden 17 6 11
Vorlage:Flagicon Marko Marin Borussia Mönchengladbach 17 4 13

Spielstätten

Stadion Verein Kapazität
Stadion am Bruchweg 1. FSV Mainz 05 20.300
Tivoli Alemannia Aachen 21.300
Stadion im Borussia-Park Borussia Mönchengladbach 54.067
Badenova-Stadion SC Freiburg 25.000
Playmobil-Stadion SpVgg Greuther Fürth 15.500
Fritz-Walter-Stadion 1. FC Kaiserslautern 50.754
Rosenaustadion FC Augsburg 28.000
Allianz Arena TSV 1860 München 69.901
RheinEnergieStadion 1. FC Köln 50.997
Stadion Verein Kapazität
Erzgebirgsstadion FC Erzgebirge Aue 16.350
Hermann-Löns-Stadion SC Paderborn 07 12.000
Sportanlage Oberwerth TuS Koblenz 15.000
Ernst-Abbe-Sportfeld FC Carl Zeiss Jena 15.610
Stadion am Bieberer Berg Kickers Offenbach 25.200
Brita-Arena SV Wehen Wiesbaden 12.066
Dietmar-Hopp-Stadion 1899 Hoffenheim 6.350
Millerntor-Stadion FC St. Pauli ca. 22.000 (wegen laufenden Stadionumbaus)
Osnatel-Arena VfL Osnabrück ca. 12.000 (wegen laufenden Stadionumbaus)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. SV Wehen Wiesbaden
  2. 1899 Hoffenheim
  3. „Nur sechs Zähler Abzug“, Meldung vom 8. Mai 2008 auf der Website des „kicker“

Spielplan


Vorlage:Navigationsleiste Zweite Fußball-Bundesliga