Suzuki GSX-R 1000
Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: So ist das kein Artikel. Wertend, ohne Begründung bei ausgesprochen dürrrem Inhalt. --Zinnmann d 16:02, 4. Mai 2005 (CEST)
Die Suzuki GSX1000R ist ein Serienmotorrad, das 2001 (damals unter der Bezeichnung GSX-R 1000) im deutschsprachigen Markt eingeführt wurde.
Suzuki verbreitete damals Leistungsangaben von rund 168 PS an der Kurbelwelle sowie ein Trockengewicht von ca. 175 kg.
Der 988 ccm wassergekühlte 16V DOHC-Reihenvierzylinder mit querliegender Kurbelwelle war in Verbindung mit dem Supersportfahrwerk das erste Serienmotorrad mit einem Leistungs:Gewichtsverhältnis von rund eins zu eins. Im Jahre 2003 reagierte die Konkurrenz: Yamaha egalisierte mit einer Weiterentwicklung der R1, Honda mit einer der Fireblade sowie Kawasaki mit der brandneuen 10er Ninja.
Durch eine Regeländerung der Superbike-WM-Rennklasse gewannen die 1-Liter Vierzylinder zu dieser Zeit wieder im Rennsport an Bedeutung. Rennadaptierte Versionen dieser Motorräder starten auch in der Stocksport-Klasse sowie bei Langstreckenrennen diverser Rennserien.
Durch die rasante Entwicklung in diesem Motorradsegment ist von einer Leistungs- sowie Fahreigenschaftsverbesserung mit jeder neuen Generation auszugehen. Dies schlägt sich auch in den Renn- und Verkaufsergebnissen der jeweiligen Hersteller nieder. 2005 hat folgende Formel Gültigkeit: Wer mit der neuesten 1000er-Generation bis zu Saisonstart am meisten testen konnte, hat auf keinen Fall Materialvnachteile im (Renn-)einsatz.